Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportsicherungen; Lagerung Der Aggregate; Überwachungssystem; Überwachungsoptionen - Sulzer ABS XFP 105J Einbau- Und Betriebsanleitung

Abwasserpumpen/rohrschachtpumpen/rohrschachtpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS XFP 105J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Transportsicherungen

Die Motoranschlusskabel sind an ihren Enden werkseitig mit Schrumpfschlauchschutzkappen gegen in Längs-
richtung eindringende Feuchtigkeit geschützt.
Die Schutzkappen sind erst unmittelbar vor dem Elektroanschluss des Aggregates zu entfernen.
ACHTUNG
Diese Schutzkappen sind nur ein Spritzwasserschutz und somit nicht wasserdicht!
Die Enden der Motoranschlusskabel dürfen folglich nicht getaucht werden, da sonst
Feuchtigkeit in den Motoranschlussraum eindringen kann.
HINWEIS
Die Enden der Motoranschlusskabel sind in solchen Fällen an einer entsprechend
überflutungssicheren Stelle zu fixieren.
ACHTUNG
Kabel- und Aderisolierungen dabei nicht beschädigen!
Um beim Transport der Abwasserpumpe in horizontaler Lage Schäden an der Motorwelle sowie an deren La-
gerung zu vermeiden, ist diese bei Verlassen des Herstellerwerkes in axialer Richtung verspannt.
ACHTUNG
Die Transportsicherung der Motorwelle ist vor Inbetriebnahme zu entfernen!
3.3

Lagerung der Aggregate

ACHTUNG
Die Sulzer Produkte müssen vor Witterungseinflüssen wie UV-Bestrahlung durch
di r ektes Sonnenlicht, hoher Luftfeuchte, diversen (aggressiven) Staubemissionen,
vor mechanischen Fremdeinwirkungen, Frost usw., geschützt werden. Die Sulzer
Originalverpackung mit zugehöriger Transportsicherung (falls werkseitig vorhanden),
gewährleistet in der Regel optimalen Schutz der Aggregate. Wenn die Aggregate
Temperaturen von unter 0 °C/32 °F ausgesetzt sind, ist darauf zu achten, dass keine
Feuchtigkeit oder Wasser mehr in der Hydraulik, Kühlsystem oder sonstigen Hohl-
räumen vorhanden ist. Bei starkem Frost sollten die Aggregate/Motor a nschlusskabel
nach Möglichkeit nicht bewegt werden. Bei Lagerung unter extremen Bedingungen,
z.B. in subtropischem- oder Wüstenkli m a sollten noch entsprechende zusätzliche
Schutzmaßnahmen getroffen werden. Diese stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur
Verfügung.
HINWEIS
Die Sulzer Aggregate benötigen im Regelfall keinerlei Wartung während der Lage-
rung. Nach längeren Lagerungszeiten, (nach ca. einem Jahr) ist die Transportsi-
cherung an der Motorwelle (nicht bei allen Ausführungen) zu demontieren. Durch
mehrfache Drehung der Welle von Hand wird Kühlmittel (das auch zur Kühlung bzw.
Schmierung der Gleitringdichtung dient), auf die Dichtflächen gebracht und dadurch
eine einwand f reie Funktion der Gleitringdichtungen gewährleistet. Die Lagerung der
Motorwelle ist wartungsfrei.
4
Überwachungssystem
4.1
Überwachungsoptionen
Ausstattung der Motoren:
Motoren
Bimetall
Wicklungs-
Kaltleiter (PTC)
temperatur
PT 100
Inspektionskammer
Leckage-
Motorraum
Sensor
Anschlusskasten
Bimetall
Lagertempe-
ratur unten/
Kaltleiter (PTC)
oben
PT 100
● = Standard ○ = Option * bei Ex mit Frequenzumformer, Überwachung mittels PTC
10
6006556_DE.indd 10
6006556_DE.indd 10
PE3
PE4/PE5
50 Hz
50 Hz
Non-
Non-
Non-
Ex
Ex
Ex
Ex
Ex
●*
●*
○ ○
○ ○ *
○*
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
PE6
PE3
PE4/PE5
50 Hz
60 Hz
60 Hz
Non-
Non-
Ex
FM
FM
FM
●*
●*
○*
○ ○
○ ○ *
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
PE6
60 Hz
Non-
FM
FM
FM
●*
●*
○*
○*
6006556-00
22/09/2022 14:22:32
22/09/2022 14:22:32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis