Sicherheit
• Lesen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise, bevor
Sie diese Batterie in Betrieb nehmen.
• Alle Personen, die mit dem Auspacken, der Handhabung,
dem Betrieb oder der Wartung dieser Batterie zu tun haben,
müssen entsprechend geschult sein und entsprechende
Werkzeuge und persönliche Schutzausrüstung verwenden.
• Befolgen Sie alle gesetzlichen Vorschriften für den Umgang
mit elektrischen Anlagen. Die Spannung eines elektrischen
Systems kann sich darauf auswirken, welche Vorschriften
gelten. Zur Ermittlung der maximalen Spannung für
diese Batterie siehe Anhang A: Modellübersicht und
elektrische Daten.
• Lithium-Ionen-Akkus nicht tiefentladen oder überladen,
da dies ein erhebliches Risiko für Schäden an der Batterie
darstellt.
• Lagern und betreiben Sie die Batterie nur innerhalb
des in den Abschnitten über Betriebsdaten und
-grenzen sowie Umweltgrenzen angegebenen Bereichs.
• Halten Sie die Batterie von Wärmequellen fern.
• Halten Sie die Batterie von Zündquellen fern.
• Verwenden Sie die Batterie nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen.
• Lagerung nur in überwachten Bereichen mit geeigneter
Brandschutzkontrolle und Schutzmaßnahmen gemäß
den örtlichen Anforderungen, z. B. den örtlichen
Brandschutzvorschriften.
• Betrieb nur in überwachten Bereichen mit geeigneter
Brandschutzkontrolle und Schutzmaßnahmen gemäß
den örtlichen Anforderungen, z. B. den örtlichen
Brandschutzvorschriften.
• Die von EnerSys
gelieferte Batterie-Hardware oder
®
-Software darf nicht modifiziert werden.
• Betrieb nur mit von EnerSys
Schnittstellengeräten.
Zusammenwirken mit Fahrzeug und Ladegerät
• Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung ersetzen
nicht die Anweisungen für das Fahrzeug
und das Batterieladegerät.
• Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen
Betriebsgrenzen ersetzen nicht die zulässigen
Betriebsparameter des Flurförderzeugs oder des
Batterieladegeräts und setzen diese nicht außer Kraft.
• Die Montage dieser Batterie wirkt sich sowohl auf die
elektrische als auch die mechanische Sicherheit des
• Diese Batterie ist so konstruiert, dass sie innerhalb
des in den Betriebsdaten und Einsatzbeschränkungen
festgelegten Rahmens stabil und unempfindlich gegenüber
den Anwendungen ist. Jedoch bergen Batteriesysteme
ein inhärentes Risiko.
• Die Batterieklemmen nicht kurzschließen. Aufgrund des
niedrigen Innenwiderstands der Lithium-Ionen-Batterie
8
SICHERHEIT
Wichtige Sicherheitshinweise
zugelassenen
®
Gefahren im Normalbetrieb
• Die Wartung der Batterie darf nur von durch EnerSys
zugelassene Technikern vorgenommen werden.
• Die Demontage der Batterie ist nur durch qualifiziertes
EnerSys
-Personal zulässig, da bei der Demontage einer
®
Lithium-Ionen-Batterie zahlreiche Gefahren bestehen.
• Im Falle eines Fehlers, der nicht behoben werden kann,
darf nicht versucht werden, die Batterie weiter zu betreiben,
bis EnerSys
Support leistet und Anweisungen erteilt.
®
• Lassen Sie das Fahrzeug nicht bei Temperaturen unter
der Betriebstemperatur der Batterie im Leerlauf stehen,
da dies dazu führen kann, dass der Stapler nicht mehr
betriebsbereit ist. Wenn die Innentemperatur der Batterie
unter dem Betriebsbereich liegt, liefert sie keinen Strom
für den Betrieb des Flurförderzeugs.
• Versuchen Sie nicht, diese Batterie bei Temperaturen
oberhalb des Betriebsbereichs zu betreiben.
• Setzen Sie die Batterie nicht über einen längeren
Zeitraum direktem Sonnenlicht aus, da die Temperatur
der Batterie über die Lager- und Betriebstemperatur
der Batterie steigen könnte.
• Die Batterie nur in trockener Umgebung handhaben
und lagern.
• Verwenden Sie die Batterie nicht im Freien ohne
geeigneten Wetterschutz.
• Batterie nicht ins Wasser tauchen.
• Die Batterie darf nicht am Unterboden eines elektrischen
Flurförderzeugs montiert werden.
• Verwenden Sie die Batterie nicht in kondensierender
Umgebung.
• Reinigen Sie die Batterie nicht mit unter Druck
stehendem Wasser.
Fahrzeugs aus. Wenden Sie sich an den OEM
des Flurförderzeugs, um sicherzustellen, dass diese
Batterie mit dem Fahrzeug kompatibel ist und die
OEM-Anforderungen erfüllt.
• Laden Sie diese Batterie nur mit von EnerSys
zugelassenen Ladegeräten für NexSys
• Die Batterie darf nur in einen Fahrzeug mit entsprechend
dimensionierten Kabeln eingesetzt werden.
kann es zu einem Kurzschluss mit hohem Strom kommen.
Ein daraus resultierender Lichtbogen kann einen intensiven
Lichtblitz aus infrarotem, sichtbarem und ultraviolettem
Licht abgeben. Geschmolzenes und verdampftes Metall
kann ausgeworfen werden. Es können giftige Dämpfe
freigesetzt werden. Bauteile können sehr heiß werden.
®
®
iON-Batterien auf.
®