Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERBEHEBUNG

Fehlerbehebung
Die Batterie versorgt das Fahrzeug nicht mit Strom.
• Sicherstellen, dass die Batterie über die
Bedieneranschlussstelle eingeschaltet wurde.
• Batterie ausschalten und wieder einschalten.
• Sicherstellen, dass die Batterie nicht an das Ladegerät
angeschlossen ist. Während des Ladevorgangs wird der
Strom zum Fahrzeug abgeschaltet, um ein Wegfahren
von der Ladestation zu verhindern.
• Vergewissern Sie sich, dass auf der Benutzeroberfläche
keine aktiven Fehler angezeigt werden. Im Fehlerfall
überprüfen Sie die Checkliste der Fehler-ID
(in der nächsten Spalte).
• Untersuchen Sie die Stromkabel zum Fahrzeug,
um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt sind.
• Wenn die Batterie über eine Integration verfügt und mit
dem Fahrzeug kommunizieren kann,
prüfen Sie die Kommunikationskabel zwischen dem
Fahrzeug und der Batterie.
• Wenden Sie sich an Ihren EnerSys
um weitere Schritte zur Fehlerbehebung zu erfahren.
Die Batterie wird nicht geladen.
• Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät mit Strom versorgt
wird und dass keine Störungen am Ladegerät vorliegen.
Befolgen Sie bei einer Störung des Ladegeräts die
Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Ladegeräts.
• Batterie ausschalten und wieder einschalten.
• Stellen Sie sicher, dass die Ladekabel ordnungsgemäß
an ein EnerSys
-Ladegerät für Lithium-Ionen-Batterien
®
angeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass das Ladekommunikationskabel an
die Ladekommunikationsschnittstelle angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass auf der Benutzeroberfläche
der Batterie keine aktiven Fehler angezeigt werden. Im
Fehlerfall überprüfen Sie die Checkliste der Fehler-ID
(in der nächsten Spalte).
• Stecker, Hilfsstifte und CAN-Kabel auf
Beschädigung prüfen.
• Wenden Sie sich an Ihren EnerSys
um weitere Schritte zur Fehlerbehebung zu erfahren.
Kein Ansprechverhalten der Batterie beim Betätigen des CDI.
• Stellen Sie sicher, dass das CDI an die
Bedieneranschlussstellenklemme an der Batterie
angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Kommunikationskabel
zwischen Batterie und dem CDI unbeschädigt ist.
• Wenden Sie sich an Ihren EnerSys
um weitere Schritte zur Fehlerbehebung zu erfahren.
Checkliste Fehler-ID und Handlungsempfehlungen.
• Sehen Sie die letzte Fehler-IDs im CDI- oder der EnerSys
• Wenn die Fehler-ID 401 angezeigt wird, wenden Sie
• Wenn Fehler-ID 3 angezeigt wird, vergewissern Sie sich,
• Wenn eine oder mehrere der folgenden
-Servicevertreter,
®
• Wenn eine oder mehrere der folgenden Fehlermeldungen
-Servicevertreter,
®
• Falls eine andere Fehler-ID angezeigt wird, wenden Sie
®
-Servicevertreter,
E Connect™-App nach. Nachfolgend finden Sie eine
Beschreibung des Grundes für die angezeigten Fehler-IDs
mit Abhilfemaßnahmen.
sich an Ihren EnerSys
-Servicevertreter, da die Batterie
®
gesperrt wurde und sie ohne Wartung nicht wieder in
Betrieb genommen werden kann.
dass das ordnungsgemäße Abschalt-/Startverfahren für
Batterie und Fahrzeug eingehalten wird:
• 3 – Zeitüberschreitung bei der Abschaltung der
Batterie, da der Strom zum Flurförderzeug beim
Abschalten der Batterie zu hoch war.
Fehlermeldung(en) angezeigt werden, überprüfen Sie die
Stromkabel und stellen Sie sicher, dass es keine Probleme
mit dem Fahrzeug gibt:
• 479 – Batteriekurzschluss durch externe
Quellen erkannt.
• 7 – Batterie wurde während übermäßiger
elektrischer Belastung eingeschaltet.
• 14 – Batterie an externes Gerät mit einer höheren
als der zulässigen Spannung angeschlossen.
• 62 oder 63 – Der Stromfluss zum Fahrzeug rauscht
stark.
angezeigt werden, sollte die Batterie geladen werden:
• 39 oder 481 – Entladestromgrenze überschritten
aufgrund reduzierter Leistungsgrenzen bei
niedrigem SoC.
• 45 oder 477 – Untere Zellspannungsgrenze
überschritten.
• 49 – Untere Batteriepack-Spannungsgrenze
überschritten
• 70 – Untere SoC-Grenze der Batterie überschritten.
• 169 – Aufgrund des niedrigen SoC-Werts ist ein
Aufladen erforderlich.
• 39 oder 481 – Entladestromgrenze überschritten
aufgrund reduzierter Leistungsgrenzen bei
extremen Temperaturen. Bringen Sie die Batterie
in eine Umgebung, in der sie wieder normale
Betriebstemperaturen erreichen kann.
sich bitte an Ihren EnerSys
®
-Servicevertreter, um weitere
Anweisungen zur Fehlerbehebung zu erhalten.
®
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis