Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsdaten Und Einsatzbeschränkungen; Grenzwerte Der Umgebungsbedingungen; Einsatzbeschränkungen Und Handhabung - EnerSys NexSys iON Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSATZBESCHRÄNKUNGEN UND HANDHABUNG
Betriebsdaten und Einsatzbeschränkungen
• Nennleistung (C1): siehe Anhang A: Modellübersicht
und elektrische Daten.
• Nennspannung: siehe Anhang A: Modellübersicht
und elektrische Daten.
• Entladungsstrom (kontinuierlich): 1xC1,
bis max. 320 A (begrenzt durch die Kabelgarnitur
des Transaktionsanschlusses).
• Max. Ladestrom (kontinuierlich): 1xC1 bis max. 640 A

Grenzwerte der Umgebungsbedingungen

• Der zulässige Temperaturbereich für die Batterielagerung
beträgt -40°F (-40°F) bis +60°C (140°F).
• Der zulässige Temperaturbereich für den Betrieb des
Fahrzeugs liegt zwischen -10 °C (14 °F )
und +55 °C (131 °F ).
• Der zulässige Temperaturbereich für den Ladebetrieb liegt
zwischen 0°C (32°F) und +50°C (122°F).
Handhabung
Allgemeine Angaben zur Handhabung
• Das Auspacken und die Handhabung der Batterie darf
nur von geschultem Personal vorgenommen werden, das
mit den potenziellen Risiken von Lithium-Ionen-Batterien
und gefährlichen Spannungen (Spannungen über 60 Volt
Gleichstrom) vertraut ist, wie sie für Flurförderzeuge und
beim Heben schwerer Lasten gelten.
• Vermeiden Sie beim Umgang mit der Batterie plötzliche
Beschleunigungen, Abbremsen, Stürze und andere
mechanische Einwirkungen.
• Die Handhabung darf nur durchgeführt werden, nachdem
die Batterie von allen elektrischen Verbrauchern und
Ladequellen getrennt und der AUS-Zustand überprüft
wurde. Dies kann über eine der Bedieneranschlussstellen
erfolgen, indem überprüft wird, ob der Bildschirm und
die Beleuchtung ausgeschaltet sind, wenn das Gerät
an die Batterie angeschlossen ist. Auch die Spannung
am Traktionsanschluss kann überprüft werden, um
sicherzustellen, dass die Schaltschütze geöffnet sind.
10
(begrenzt durch die Ladekabelgarnitur[en]).
• Der zulässige Temperaturbereich für den Betrieb
der Batterie im Fahrzeug liegt zwischen -10 °C (14 °F )
und +55 °C (131 °F ).
• Der zulässige Temperaturbereich für den Ladebetrieb liegt
zwischen 0°C (32°F) und +50°C (122°F).
• Das BMS verwaltet die Stromgrenzen sicher auf der
Grundlage der Temperatur.
• Die zulässige relative Luftfeuchtigkeit beträgt 0-95 %
nicht kondensierend.
• EnerSys
Engineering muss den Betrieb dieser
®
Batterie in Kühlhausanwendungen überprüfen
und schriftlich genehmigen.
• Sichern Sie vor dem Anheben alle Stecker und Kabel,
damit sie während des Anhebens nicht gequetscht,
eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.
Benutzeroberflächen können vor der Handhabung
entfernt werden.
• Bei allen Hebevorgängen muss geeignete PSA getragen
werden.
• Geeignete Hebemethoden und Werkzeuge, mit denen
die Last sicher gehoben und kontrolliert werden kann,
müssen vor jedem Hebevorgang überprüft werden.
Die Werkzeuge müssen für das jeweilige Gewicht
ausgelegt sein.
• Wenn die Batterie über einen äußeren Trog verfügt, die
Hebezeuge an den Hebepunkten der des äußeren Trogs
befestigen.
• Das Anheben der Batterie darf nur senkrecht erfolgen.
Während des Anhebens darf die Batterie nicht schwingen.
• Die Betriebs- und Sicherheitshinweise im Handbuch für
Hebevorrichtungen müssen beachtet werden.
• Wird die Batterie auf einem Flurförderzeug transportiert,
z. B. beim Ein- oder Ausbau der Batterie, muss das
Flurförderzeug gesichert werden, um Bewegungen
zu verhindern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis