Herunterladen Diese Seite drucken
EnerSys Hawker Perfect Plus Atex Betriebsanleitung
EnerSys Hawker Perfect Plus Atex Betriebsanleitung

EnerSys Hawker Perfect Plus Atex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hawker Perfect Plus Atex:

Werbung

Betriebsanleitung Hawker
Ex Fahrzeugantriebsbatterien bescheinigt nach Zündschutzart erhöhte Sicherheit "e"
Einführung
Diese Gebrauchsanweisung enthält für den Anwender Angaben zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der Hawker
in explosionsgefährdeten Bereichen. Ex-Batterien sind für Fahrzeuge mit Batterieantrieb in explosions gefährdeten Bereichen vorgesehen. Zum
Beispiel für Gabelstapler, Schubmaststapler, Gabelhubwagen und Kehrmaschinen, die in Gas- oder Staub explosionsgefährdeten Bereichen
eingesetzt werden.
• Explosionsgruppe I Kategorie M2/Mb Bergbau
• Explosionsgruppe II Kategorie 2 and 3 [Zone 1 2G/Gb, Zone 2 3G/Gc (Gas)]
• Explosionsgruppe III Kategorie 2 and 3 [Zone 21 2D/Db, Zone 22 3D/Dc (Staub)]
Bei Anlieferung ist die Ex-Fahrzeugantriebsbatterie auf einwandfreien und unbeschädigten Zustand zu überprüfen. Falls Sie eine Beschädigung
feststellen bzw. Zubehör fehlt (vergleiche Lieferschein), wenden Sie sich innerhalb von 24 Stunden an Ihren Batterielieferanten.
Zellen und Verbinder verfügen über die Schutzart IP65, Batteriebehälter – über die Schutzart IP23. Die patentierte Bauweise der Behälterbelüftung
ermöglicht die Anpassung von Ex - Batterien an die Behältergröße, die in den bestehenden DIN-Normen und in den in Großbritannien geltenden
BS - Normen aufgeführt sind, so dass gleiche Kapazitäten wie die von Fahrzeugherstellern geforderten angeboten werden können.
Standard
Die Konstruktion dieser Hawker ATEX zertifizierten Batterien entspricht den mitgeltenden Normen und Vorschriften und der EG-Richtlinie
2014/34/EU. Die Konformität der Bauart wird durch folgende Bescheinigungen bestätigt:
Typ Certification:
ATEX
SIRA 01ATEX3016U
SIRA 01ATEX3019U
SIRA 01ATEX3022X
SIRA 01ATEX3025X
ATEX-Zertifikate gelten für das EU-Gebiet, IECEx-Zertifikate für die anderen Teile der Welt, mit Ausnahme von Nordamerika
(USA und Kanada). Zertifizierung der Qualitätssicherung (Quality Assurance Notification): Sira 01 ATEX M103
Nutzungsbedingungen
Niemals in explosionsgefährdeten Bereichen laden!
Nenndaten
1. Nennkapazität C
5
2. Nennspannung
3. Nennstrom
4. Nenndichte des Elektrolyten*
5. Nenntemperatur
6. Nominaler Elektrolytstand
*wird innerhalb der ersten 10 Zyklen erreicht
Perfect Plus
/ Water Less
®
IECEx
SIRA IECEx 07.0061U
SIRA IECEx 07.0062U
SIRA IECEx 07.0065X
SIRA IECEx 07.0066X
Beispiel einer Batteriekennzeichnung.
27
ATEX
®
Beschreibung
Zellen mit Flüssigelektrolyt gemäß BS
Zellen mit Flüssigelektrolyt gemäß DIN
Batterien bis 68,8 kWh
Batterien von 68,8 bis 153,6 kWh
: siehe Typschild
: 2,0 V x Anzahl der Zellen
: C
/ 5 Stunden
5
: 1,29 kg/l
: 30°C
: bis zur max Kennzeichnung
GERMAN
ATEX zertifizierten Batterien
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EnerSys Hawker Perfect Plus Atex

  • Seite 1 Betriebsanleitung Hawker Perfect Plus / Water Less ATEX GERMAN ® ™ ® Ex Fahrzeugantriebsbatterien bescheinigt nach Zündschutzart erhöhte Sicherheit “e” Einführung Diese Gebrauchsanweisung enthält für den Anwender Angaben zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der Hawker ATEX zertifizierten Batterien ® in explosionsgefährdeten Bereichen. Ex-Batterien sind für Fahrzeuge mit Batterieantrieb in explosions gefährdeten Bereichen vorgesehen. Zum Beispiel für Gabelstapler, Schubmaststapler, Gabelhubwagen und Kehrmaschinen, die in Gas- oder Staub explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
  • Seite 2 • Gebrauchsanweisung beachten und am Ladeplatz sichtbar anbringen. • Explosions- und Brandgefahr, Kurzschlüsse • Arbeiten an Batterien nur nach Unterweisung durch vermeiden. Fachpersonal. • Achtung! MetalIteile der Batteriezellen stehen immer unter Spannung, deshalb keine fremden Gegenstände oder Werkzeuge auf der Batterie ablegen. •...
  • Seite 3: Elektrische Verbindungsleitungen

    Bei Unregelmäßigkeiten auch die Säuredichte der einzelnen Zellen (Wassernachfüllung siehe Pkt. 7. Wassernachfüllintervall). Bei wesentlichen Änderungen gegenüber früheren Messungen oder wenn Unterschiede zwischen den Zellen festgestellt werden, wenden Sie sich bitte an den EnerSys-Service. • Wenn die Entladezeit des Akkus nicht ausreicht, prüfen Sie: •...
  • Seite 4 werden. Vor dem erneuten Einsatz dieser Batterie im Betrieb, ist die 7. Entladevorgang Ursache des Temperaturanstiegs zu klären. Wenn Sie ein Problem mit Die Belüftungsöffnungen der Ex-Fahrzeugantriebsbatterie dürfen der Batterie vermuten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller bzw. den während des Betriebes und der Entladung nicht verschlossen oder Service.
  • Seite 5: Wassernachfüllsystem Aquamatic (Option)

    Wassernachfüllsystem Aquamatic (Option) 2.1.1 Wenn das manuelle Anschließen verwendet wird, sollte 1. Anwendung die Batterie an das Wassernachfüllsystem nur einmal in der Woche angeschlossen werden. Das Wassernachfüllsystem wird zur automatischen Erhaltung eines entsprechenden Elektrolytstands verwendet. Gase, die beim 2.1.2 Wenn automatische Anschließen verwendet...
  • Seite 6 Land des Benutzers geltenden Normen, Gesetze und Vorschriften zu beachten! © 2022 EnerSys. Alle Rechte vorbehalten. Marken und Logos sind Eigentum von EnerSys und ihren Tochtergesellschaften, sofern nicht anders angegeben. Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Hawker water less atex