Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladung Und Wartung; Service Und Wartung - EnerSys NexSys iON Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LADUNG UND WARTUNG

Aufladen der Batterie
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Stecker frei von Beschädigungen sind.
• Schließen Sie das Ladegerät an den/die Batterieladekabel
an. Die Batterie verfügt entweder über ein EINZELNES
oder ein DOPPELTES Ladeakabel, je nach Modell der
Batterie und Laderate der Anwendung.
• Sobald ein Ladekabel angeschlossen ist, öffnet sich
das Fahrschütz und unterbricht die Stromversorgung
des Fahrzeugs für den Zweck des Wegfahrschutzes.
• Wenn die Batterie ausgeschaltet ist, aktiviert das
Ladegerät die Batterie automatisch und beginnt mit dem
Ladevorgang.
• Der Ladevorgang beginnt, nachdem die CAN-
Kommunikation zwischen der Batterie und dem Ladegerät
gestartet wurde. Dies geschieht, wenn das Ladekabel
inklusive CAN verbunden ist. Der optimale Ladestrom
richtet sich automatisch nach den Batteriebedingungen
(SoC, Temperatur usw.) und den Ladegerätbedingungen
(Temperatur, Größe des Ladegeräts). Der Ladezustand

Service und Wartung

Die Batterie wurde so konzipiert, dass sie praktisch
wartungsfrei ist. Externe Verkabelung, Stecker usw.
(einschließlich Bedieneranschlussstellen) müssen jedoch
regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine
Schäden an diesen Teilen vorliegen und örtliche Vorschriften
eingehalten werden. Wenn eines dieser Teile beschädigt
ist oder Anzeichen von starkem Verschleiß aufweist, muss
es ausgetauscht werden. Bitte wenden Sie sich für alle
Reparaturen und Austauscharbeiten an Ihren EnerSys
Servicevertreter. Alle Reparaturen müssen von einem
EnerSys
®
-Techniker durchgeführt werden, der für Lithium-
Ionen-Produkte geschult ist.
14
(Forts.)
ändert sich während des Ladevorgangs dynamisch,
wodurch ein schnelles Aufladen und eine optimale
Lebensdauer des Produkts gewährleistet werden.
Wenn das Ladegerät eine Störung feststellt, wird der
Ladevorgang unterbrochen.
• Wenn der Ladevorgang vor Abschluss des Ladevorgangs,
z. B. während Gelegenheitsladungen, gestoppt werden
muss, drücken Sie vor dem Trennen des Ladegeräts
die EIN/AUS-Taste am Ladegerät. Die Batterie darf nicht
abgetrennt werden, während sie noch vom Ladegerät
geladen wird.
• Nach Abschluss eines vollständigen Ladezyklus zeigt der
Ladebildschirm an, dass der Ladevorgang abgeschlossen
ist. Nun wird die Batterie nicht mehr mit Strom versorgt
und der/die Ladestecker muss/müssen von der Batterie
getrennt werden. Nach dem vollständigen Abziehen
des/der Ladestecker(s) öffnet die Batterie automatisch
den Ladepfad und schließt den Traktionspfad, wodurch
das Fahrzeug mit Strom versorgt wird.
Alle Stromkabel müssen jedes Mal überprüft werden,
wenn die Batterie starken Belastungen ausgesetzt war,
sei es Überspannung, Überstrom oder mechanische
Belastungen wie Quetschungen.
Reinigungsanweisungen
• Die Außenseite des Ladegeräts kann mit warmem
Wasser und einem Antistatiktuch gereinigt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterie vor der
®
Reinigung ausgeschaltet ist.
• Reinigen Sie die Batterie nicht mit unter Druck
stehendem Wasser.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis