HANDHABUNG UND EINBAU
Handhabung
Vorbereiten der Batterie ohne äußeren Trog für die Handhabung
• Entfernen Sie die Dichtungsbolzen aus den
Gewindebohrungen der Innenschale.
• Montieren Sie die von EnerSys
Hebevorrichtungen für die Batterie.
• Nach der Handhabung der Batterie müssen die
Anhebevorrichtung an der Vierpunktbefestigung der
Batterie entfernt und die Verschlussbolzen wieder
angebracht werden, um die Gewindebohrungen zu
verschließen. Das zulässige Drehmoment basiert auf
der Bolzengröße: M8-Bolzen sollten mit 34 Nm ± 2 Nm
angezogen werden. M12-Bolzen sollten mit 66 Nm ± 4 Nm
angezogen werden.
Einbau in Flurförderzeuge
Mechanische Montage
• Diese Batterie ist als Ersatz für eine Bleisäurebatterie
konzipiert, die zum Betrieb eines elektrischen
Flurförderzeugs verwendet wird. Beim Austausch der
Bleisäurebatterie gegen die Lithium-Ionen-Batterie
können Änderungen an der Fahrzeug-Firmware, den
Fahrzeugeinstellungen oder der Fahrzeug-Hardware
erforderlich werden. Wenden Sie sich bezüglich
notwendiger Anpassungen an den Fahrzeughersteller.
Je nach Einsatzzweck müssen Anschlüsse, Ballast,
Troggröße usw. angepasst werden, um die vollständige
Kompatibilität zu gewährleisten.
• Bei Anlieferung der Batterie muss diese auf offensichtliche
Anzeichen von Beschädigungen sowohl an der Batterie
als auch an allen Kabeln, Steckern und Zubehörteilen
geprüft werden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einbau, dass die Batterie
mit dem passenden Kabelbaum für den Anschluss an
das Flurförderzeug ausgestattet ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Batteriegewicht und der
Schwerpunkt des Fahrzeugs den Anforderungen
des Herstellers entsprechen. Gewicht und
Gesamtabmessungen sind auf dem Typenschild des
Batteriepacks angegeben.
• Die Batterie muss so gehandhabt werden, dass das
Risiko von Herunterfallen und Unfällen minimiert wird.
Es sollten die richtigen Werkzeuge, Anschlagpunkte und
Methoden verwendet werden.
• Nach dem Einsetzen der Batterie in das Batteriefach
des Flurförderzeugs muss der Techniker sicherstellen,
dass die Batterie gemäß den Angaben des
Flurförderzeugherstellers mechanisch gegen Bewegungen
im Flurförderzeug gesichert ist. Nachdem die Batterie
im Batteriefach des Fahrzeugs fixiert wurde, muss die
gesamte Verkabelung noch einmal überprüft werden,
um sicherzustellen, dass keine Kabel, Drähte oder Stecker
gequetscht, eingeklemmt oder durchtrennt wurden.
(Forts.)
gelieferten
®
HINWEIS: Aus Gründen der Transport- und Lagersicherheit
werden alle NexSys iON-Batterien in einem Teil-Ladezustand
versendet. Vor der ersten Inbetriebnahme (siehe Seite 12:
Betrieb) oder weitere Lagerung der Batterie (siehe Seite 16:
Lagerung) muss der SoC überprüft werden (siehe Seite 6:
Bedieneranschlussstellen). Laden Sie die Batterie bei Bedarf
auf (siehe Seite 13: Aufladen der Batterie).
Elektrische Installation
• Die Modellnummer für diese Batterie beginnt mit einer
24, 36, 48 oder 80, die – der Zahl entsprechend – jeweils
als Ersatz für Blei-Säure-Batterien mit 24 V, 36 V, 48 V
oder 80 V verwendet werden können.
• Die Batterie muss gemäß den Empfehlungen des
Flurförderzeugherstellers mit den entsprechenden
Kabeln und Steckern an das Flurförderzeug
angeschlossen werden.
• Verwenden Sie nur von EnerSys
Verbindungselemente, Anschlüsse, Kabel und Stecker
mit dieser Batterie.
• Die Kabeldimensionierung und der
Gleichstromanschlussstecker variieren je nach
Fahrzeug und Anforderungen des Endbetreibers.
Das Kabelbaum des Fahrzeugs muss die Anforderungen
der einschlägigen Normen für die Strombelastbarkeit
und die Anforderungen an die Fahrzeugschnittstelle
erfüllen. Die Konformität muss vom Fahrzeughersteller
bestätigt werden.
HINWEIS: Defekte Kabel und Stecker können zu
Funktionsstörungen und/oder schwerwiegenden
Sicherheitsrisiken wie Kurzschlüssen und/oder Bränden
führen. Kabel und Stecker müssen regelmäßig auf Schäden
oder Mängel überprüft werden. Kabel und Stecker dürfen
nur von einem autorisierten EnerSys
oder ersetzt werden, der die richtigen werksseitigen
Ersatzteile verwendet. Es ist keine Substitution zulässig.
zugelassene
®
®
-Vertreter repariert
11