BEDIENERSCHNITTSTELLEN
Bedienerschnittstellen
Eine Bedienerschnittstelle muss in der Fahrzeugkabine
installiert werden, um die Bedienung zu vereinfachen und
sicherzustellen, dass der Fahrer auf visuelle oder akustische
Warnungen, z. B. bei niedrigem Ladezustand (State of Charge
– SoC), aufmerksam gemacht wird. Diese Bedienoberfläche
in der Kabine kann entweder die Batterieentladeanzeige oder
das intelligente Batterie-Dashboard Truck iQ™ sein.
Dieses Erfordernis einer zusätzlichen Bedienerschnittstelle
kann nur dann entfallen, wenn vollständige OEM-
Integrationsoptionen für Flurförderzeuge genutzt werden,
sodass die vorhandenen Bedienerschnittstellen des
Fahrzeugs verwendet werden können. OEM-Integrationen
für Flurförderzeuge erfordern eine Vorabqualifizierung
und Genehmigung sowohl von EnerSys
Fahrzeughersteller.
Alle Bedienerschnittstellen verfügen über einen Taster, mit
dem die Batterie ein- und ausgeschaltet werden kann.
Wenn der SoC-Wert während des Betriebs abnimmt, werden
die Bedieneranschlussstellen einen akustischen Warnton
abgeben und visuelle Warnungen ausgeben, sobald der SoC-
Wert der Batterie die Warnstufe erreicht. Wenn die Batterie
die Warnstufe unterschreitet, erhöht sich die Geschwindigkeit
des Alarms. Wird die Batterie weiterhin ohne Aufladen
betrieben, führt dies letztlich zur Deaktivierung der Batterie
aufgrund eines niedrigen SoC.
Alle Bedienerschnittstellen sind über das Y-Kabel für die
Bedienerschnittstellen an die Batterie angeschlossen.
Abbildung 4: CAN-Datenschnittstelle (CDI)
Der Hauptzweck des CDI ist die Steuerung des
Informationsflusses vom BMS zu externen Datenplattformen,
einschließlich der Möglichkeit einer CAN-Bus-Verbindung
zwischen Batterie und Flurförderzeug, wenn der
Kunde diese Option wählt. Mithilfe der CAN-Bus-
Konnektivität können Daten und Warnungen über
das Display eines Flurförderzeugs anstelle anderer
Bedienerschnittstellengeräte angezeigt werden.
Bitte wenden Sie sich bezüglich dieser Option an EnerSys
da dies eine technische Beratung und Vorabqualifizierung
mit den OEMs der Flurförderzeuge erfordert.
Alle Batterien werden mit CDI geliefert, das direkt oder
über das Y-Kabel an die Batterie angeschlossen wird. In den
meisten Fällen wird das CDI nicht mehr sichtbar sein, sobald
die Batterie in ein Flurförderzeug eingebaut ist. Das CDI
verfügt jedoch über eine Aktivierungs-/Deaktivierungs-Taste
und eine LED-Anzeige, um die Interaktion mit der Batterie
zu ermöglichen, wenn diese zugänglich ist oder wenn sich
die Batterie außerhalb des Flurförderzeugs befindet.
6
Bildschirmanzeige
als auch vom
®
Das Summer- und LED-Verhalten für die Geräte ist wie folgt:
• Warnung SoC
• Alarm SoC
• BMS-Fehler
Für eine vollständige Fahrzeugintegration muss das CAN-
Kabel des CDI an das Fahrzeug angeschlossen werden.
HINWEIS: Bei vollständiger OEM-Integration von
Flurförderzeugen funktioniert die Batterie nicht mehr,
wenn das CDI oder die Kabel zum CDI defekt sind. Wenden
Sie sich für Reparatur oder Austausch an Ihren EnerSys
Servicevertreter.
Batterieentladezustandsanzeige (BDI): Es handelt sich
um ein Gerät, das außerhalb des Batteriefachs installiert
werden kann, um dem Bediener die Möglichkeit zu geben,
den SoC-Wert und das Vorhandensein eines Batteriefehlers
,
®
anzuzeigen sowie einen einfachen Zugang zu einer
Aktivierungs-/Deaktivierungs-Taste zu ermöglichen. Eine
Reihe von Leuchten zeigt den SoC an, während akustische
Alarme den Bediener darauf hinweisen, dass die Batterie
aufgeladen werden muss oder dass ein Batteriefehler
vorliegt. Wird der Betrieb fortgesetzt, nachdem der BDI einen
niedrigen SoC-Wert angezeigt hat, führt dies letztendlich zur
Deaktivierung der Batterie aufgrund eines niedrigen SoC-
Werts. Das BDI muss dauerhaft und sicher in einer Position
fixiert sein, damit der Bediener das BDI zur Information
einsehen und die Taste erreichen kann.
Fahrzeug-Kommunikationskabel (CAN)
Batteriekabel
EIN/AUS-Taste
EIN 1 Sek./AUS 1 Sek.
EIN 0,5 Sek./AUS 0,5 Sek.
EIN 0,1 Sek./AUS 0,1 Sek.
Die CDI-Daten können drahtlos über die
EnerSys
E Connect™-App ausgelesen
®
werden, die auf iOS
und Android™-
®
Plattformen verfügbar ist. Wenden Sie sich
an Ihren EnerSys
-Servicevertreter, um die
®
Anmeldedaten zu erhalten.
Abbildung 4
-
®