Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlernen Eines Benutzerspezifischen Schaltfensters; Parameter; Kommandos; Beschreibung - Baumer FADK 14I4470/IO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlernen eines benutzerspezifischen Schaltfensters

5.2
5.2.1

Parameter

Switching points work:
Switching points interim:
5.2.2

Kommandos

Teach-in switching point A:
Teach-in switching point B:
Transfer switching points:
5.2.3

Beschreibung

Das Schaltfenster des FADK 14 kann auf zwei Arten vom Benutzer angepasst werden:
numerisches Teach-in: Ein- und Ausschaltpunkt des Schaltfensters werden direkt in den Parameter
Switching points work geschrieben.
Teach-in auf Objekt: Ein- und Ausschaltpunkt des Schaltfensters werden mit den entsprechenden
Kommandos zur Messung auf ein Objekt eingelernt. Liegt das Objekt ausserhalb des originalen
Messbereichs, so wird die minimale bzw. die maximale Messdistanz eingelernt.
Die Schaltpunkte A und B definieren ein Schaltfenster, welches den Zustand des Schaltbits bestimmt.
Schaltpunkt A und Schaltpunkt B werden als Absolutdistanz ab Sensorvorderkante in 10tel Millimeter ange-
geben.
BA_FADK14IO-Link_V01-02-11_DE.doc
04.12.2012/rek
Dieser Parameter beinhaltet die aktuell verwendeten Ein- und Ausschaltpunkte
des Schaltfensters. Der Parameter kann direkt mit dem Ein- und Ausschalt-
punkt des gewünschten Schaltfensters beschrieben werden (numerisches
Teach-in), oder er wird via Interimsregister beim Teach-in auf ein Objekt auto-
matisch gesetzt. Der Parameter setzt sich aus den zwei 16Bit Parametern
Switching point A und Switching point B zusammen.
-
Einheit:
0.1mm
-
Werkseinstellung: Schaltpunkt A = 50mm, Schaltpunkt B = 400mm
Dieser Parameter dient als Hilfsregister für das Einlernen der Schaltpunkte auf
ein Objekt.
-
Einheit:
0.1mm
Kommando zum Einlernen des Schaltpunkts A. Der eingelernte Wert wird
ins Interimsregister Switching points interim übernommen.
Kommando zum Einlernen des Schaltpunkts B. Der eingelernte Wert wird
ins Interimsregister Switching points interim übernommen.
Die ins Interimsregister Switching points interim eingelernten Schalt-
punkte werden ins Workregister Switching points work übernommen und
aktiv geschaltet.
10/17
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis