Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUNCH TECH START Creader 529 OBD II Benutzerhandbuch Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

START
• Wenn die GRÜNE LED am Scanner aufleuchtet, bedeutet dies, dass alle Motorsysteme
„OK" sind und normal funktionieren. Alle vom Fahrzeug unterstützten Monitore sind
gelaufen und haben ihre Diagnosetests durchgeführt, und es sind keine Fehlercodes
vorhanden.
• Wenn einige DTCs gefunden werden, zeigt der Bildschirm die Codes wie unten gezeigt an:
In Abb. 5-5,
• A - DTC
: Zeigt die Nummer des Diagnose-Fehlercodes (DTC) an. Jedem Fehler
wird eine fehlerspezifische Codenummer zugewiesen.
• B - Codenummernfolge: Der Scanner weist jedem DTC, der im Speicher des
Computers vorhanden ist, eine Sequenznummer zu, beginnend mit „1". Diese
Nummer gibt an, welcher Code gerade angezeigt wird.
• C - Code-Enumerator
abgerufenen Codes an.
• D - Codetyp: Gibt die Art des angezeigten Codes an; Generisches Aktuell,
Generisches Ausstehend, Generisches Permanent usw.
Ausstehender DTC: Ein auf der „ersten Fahrt" aufgezeichneter Code für einen „Zwei-Fahrt"-
Code. Wird der Fehler, der zum Setzen des Codes geführt hat, bei der zweiten Auslösung
nicht erkannt, wird der Code automatisch gelöscht. Wenn anstehende DTCs gefunden
werden, leuchtet die GELBE LED am Scanner auf.
Permanenter DTC: Wenn der aktuell angezeigte DTC ein permanenter DTC ist,
leuchtet die ROTE LED am Scanner auf. Es weist auf ein Problem in einem oder
mehreren Fahrzeugsystemen hin. In diesem Fall leuchtet die Störungsanzeige
(„Check Engine") auf der Instrumententafel des Fahrzeugs dauerhaft.
• E - Testdaten-Anzeigebereich
Abbildung 5-4
EIN
Abbildung 5-5
: Zeigt die Gesamtzahl der vom Computer des Fahrzeugs
: Zeigt DTC-Definitionen an.
529 OBD II Scanner Benutzerhandbuch
B
C
D
E
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis