START
• Der Computer setzt einen ausstehenden DTC, aber die MIL wird nicht mit „Ein" befohlen.
„Freeze Frame"-Daten können je nach Hersteller zu diesem Zeitpunkt gespeichert werden
oder nicht. Der ausstehende DTC wird im Speicher des Computers für einen späteren Abruf
gespeichert.
• Wenn der Fehler bei der zweiten aufeinanderfolgenden Fahrt festgestellt wird, wird die MIL auf „Ein"
angewiesen. „Freeze Frame"-Daten werden im Speicher des Computers gespeichert.
• Wenn der Fehler beim zweiten Trip nicht gefunden wird, wird der anstehende DTC aus dem
Speicher des Computers gelöscht.
Die MIL bleibt sowohl für Typ „A" als auch für Typ „B" erleuchtet, bis eine der
folgenden Bedingungen eintritt:
• Wenn die Bedingungen, die zum Aufleuchten der MIL geführt haben, für die nächsten drei
aufeinanderfolgenden Fahrten nicht mehr vorliegen, schaltet der Computer die MIL automatisch
aus, wenn keine anderen emissionsrelevanten Fehler vorliegen. Die DTCs verbleiben jedoch als
Verlaufscode für 40 Aufwärmzyklen (80 Aufwärmzyklen für Kraftstoff- und Fehlzündungsfehler) im
Speicher des Computers. Die DTCs werden automatisch gelöscht, wenn der Fehler, der zu ihrem
Setzen geführt hat, während dieser Zeit nicht erneut erkannt wird.
• Fehlzündungen und Kraftstoffsystemfehler erfordern drei Fahrten mit „ähnlichen
Bedingungen", bevor die MIL auf „Aus" gestellt wird. Dies sind Fahrten, bei denen
Motorlast, Drehzahl und Temperatur den Bedingungen bei der ersten Fehlersuche
ähneln.
Hinweis: Nachdem die MIL ausgeschaltet wurde, verbleiben DTCs und Freeze Frame-Daten
im Speicher des Computers.
• Das Löschen der DTCs aus dem Speicher des Computers kann die MIL auch ausschalten. Wenn ein
Diagnosetool oder ein Scan-Tool zum Löschen der Codes verwendet wird, werden auch die
Standbilddaten gelöscht.
529 OBD II Scanner Benutzerhandbuch
17