Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugänglichkeit; Abbau; Entleeren; Entlüften - Countryside Jumbo Gebrauchsanweisung

Planschbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Zugänglichkeit
ACHTUNG!
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt –
Gefahr durch Ertrinken.
Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wach-
same Beaufsichtigung schwacher Schwimmer
und Nichtschwimmer durch eine sachkundige
erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es
wird daran erinnert, dass das größte Risiko des
Ertrinkens bei Kindern unter fünf Jahren besteht).
Halten Sie ein Telefon oder ein anderes Kommunika-
tionsmittel in der Nähe des Mini-Pools bereit, um im
Bedarfsfall den Notdienst verständigen zu können.
Die Verwendung und Installation von elektri-
schen Geräten in der Umgebung von Mini-Pools
muss den nationalen Vorschriften entsprechen.
Selbst wenn der Mini-Pool nicht verwendet wird,
müssen die folgenden Maßnahmen berücksich-
tigt werden:
• den Mini-Pool, sofern möglich, unzugänglich
gestalten (z. B. durch Verriegeln von Türen,
Fenstern und Zugangswegen zum Schwimm-
becken); und/oder
• eine Schutzvorrichtung installieren; und/oder
• den Mini-Pool entleeren; und/oder
• sämtliche Zugangseinrichtungen vom Mini-
Pool entfernen (z. B. Leitern) und außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren,
wenn der Mini-Pool nicht im Gebrauch ist.

Abbau

Um den Artikel bei Ende der Saison oder für
eine längere Nichtnutzung zu verstauen, gehen
Sie wie folgt vor:

Entleeren

Öffnen Sie die Ablassöffnung und lassen Sie das
Wasser herauslaufen (Abb. C).
Hinweis: Bitte beachten Sie die lokalen
Bestimmungen auf spezifische Vorschrif-
ten zur Entsorgung von Wasser aus
Schwimmbecken.
Entlüften
1. Öffnen Sie die unteren Ventilverschlüsse, um
die Luft entweichen zu lassen (Abb. D).
2. Zum Entlüften der Kopfstütze ziehen Sie das Ven-
til heraus und drücken Sie den Ventilschaft leicht
zusammen, sodass die Luft entweichen kann,
oder führen Sie das Entlüftungsröhrchen in das
Ventil, um die Luft schnell entweichen zu lassen.
3. Lassen Sie den Mini-Pool vollständig, am
besten in der Sonne, trocknen.

Falten

1. Lassen Sie den Artikel vor dem Zusammenfal-
ten vollständig trocknen.
2. Zur besseren Lagerung falten Sie den Artikel
wie in Abb. F gezeigt.
Pflege, Lagerung, Reparatur,
Wartung

Pflege

ACHTUNG!
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
mittel, Bürsten mit Metallborsten sowie keine
scharfkantigen oder metallischen Gegenstände
wie Messer oder Ähnliches. Verwenden Sie nur
mildes Reinigungsmittel.
10
D
WARNUNG. Um sauberes Wasser, das frei
von Algen und schädlichen Bakterien ist, zu
bekommen, muss eine konsequente chemische
Wasseraufbereitung erfolgen. Erkundigen Sie
sich im Fachhandel über einzusetzende Stoffe,
wie Chlor, Schockbehandlungen, algentötende
Mittel und andere Chemikalien.
WARNUNG. Geben Sie niemals Chemikalien
in den Mini-Pool, wenn sich Personen in ihm
befinden. Dies kann zu Haut- und Augenirrita-
tionen führen! Geben Sie niemals Chemikalien
oder Substanzen in den Mini-Pool, wenn Sie die
korrekte Anwendung dieser nicht sicherstellen
können. Erkundigen Sie sich im Fachhandel über
zu verwendende Chemikalien, deren Richtlinien
und Anweisungen.
WARNUNG. Mini-Pool-Besitzer sind dazu
angehalten, das Wasser regelmäßig zu testen,
um den pH-Wert und die Chlorkonzentration im
Wasser zu bestimmen und ggf. anzupassen. Er-
kundigen Sie sich im Fachhandel über geeignete
Testkits und deren Anweisungen zum Gebrauch.
WARNUNG. Eine Nichtbeachtung dieser War-
tungsregeln kann die Gesundheit von Badenden,
insbesondere die von Kindern, stark gefährden.
Das Wasser ist regelmäßig in Übereinstimmung
mit den Empfehlungen des Herstellers und in
Abhängigkeit von den hygienischen Bedingun-
gen, Sauberkeit, Reinheit und Geruch oder im
Falle von Verschmutzungen oder Verfärbungen
im Mini-Pool zu wechseln. Die Verwendung von
Chemikalien in Mini-Pools ohne Wasserzirkulati-
on kann zu direktem Kontakt mit den Chemikali-
en oder, in Bereichen mit hoher Chemikalienkon-
zentration, zu Verletzungen der Benutzer führen.
Um eine angemessene Sauberkeit und Hygiene
des Wassers im Mini-Pool über die gesamte
Saison zu gewährleisten, wechseln Sie regelmä-
ßig das Wasser aus und richten Sie sich nach
folgenden Anweisungen:
1. Ein korrekter und durchgehender Gebrauch
grundlegender Chemikalien für Schwimmbe-
cken ist erforderlich, um einen angemessenen
pH-Wert im Mini-Pool-Wasser aufrechtzuer-
halten. Zudem verhindert der Einsatz solcher
Chemikalien das Wachstum schädlicher
Bakterien oder Algen im Wasser. Folgende
Chemikalien sind für Ihren Mini-Pool geeignet:
• Chlor in Form von Tabletten, Granulat
oder Flüssigkeit: desinfiziert das Mini-Pool-
Wasser und verhindert Algenwuchs.
• Chemikalien, die den pH-Wert regulieren:
dienen zur Korrektur des pH-Wertes und
machen das Wasser mehr oder weniger
sauer.
• Algenvernichtungsmittel: werden zur Ver-
nichtung von Algen eingesetzt.
• „Schockbehandlung" (Super-Chlorierung):
eliminiert bestimmte organische und ander-
weitige kombinierte Verbindungen, welche
die Klarheit des Wassers beeinträchtigen.
Informieren Sie sich beim Fachhändler
über den Einsatz von bestimmten Chemika-
lien. Nennen Sie ihm die Füllmenge Ihres
Mini-Pools und geben ihm, falls gewünscht,
eine Wasserprobe. Er kann Sie zu geeig-
neten Chemikalien, geeigneten Mengen
der Chemikalien und effektivem Einsatz
bestmöglich beraten.
2. Chlor darf niemals direkt mit der Mini-Pool-
Verkleidung in Kontakt geraten, sondern
erst in komplett gelöstem Zustand. Chlor in
Tabletten- oder Granulatform muss vorher erst
in einem mit Wasser gefüllten Eimer aufgelöst
werden, bevor es in das Mini-Pool-Wasser
gegeben wird. Flüssiges Chlor muss langsam
und gleichmäßig über verschiedene Bereiche
in das Mini-Pool-Wasser gegeben werden.
Gefahr! Gießen Sie niemals Wasser auf
Chemikalien, sondern fügen Sie Chemikalien
dem Wasser hinzu. Vermischen Sie niemals
getrennte Chemikalien, sondern geben Sie
sie getrennt in das Wasser, sodass sich die
erste Chemikalie erst vollständig gelöst und
verteilt hat, bevor Sie die zweite Chemikalie
hinzugeben.
3. Reinigen Sie den Mini-Pool bei hohen Tempe-
raturen mehrmals die Woche, um die Algen-
bildung manuell zu begrenzen. Erkundigen
Sie sich im Fachhandel über zu verwendende
Reinigungsmittel wie Bodensauger, Kescher,
Bürsten u. Ä.
4. Erkundigen Sie sich beim Fachhändler über
den Erwerb eines Testkits zur Prüfung des
pH-Wertes.
Hinweis: Eine übermäßige Chlorkonzentration
und auch niedrige (saure) pH-Werte können
die Mini-Pool-Verkleidung beschädigen
und erfordern sofortige Maßnahmen zur
Behebung, wenn das Testergebnis eines von
beiden anzeigt.
5. Achten Sie darauf, dass der Mini-Pool nicht
durch Regen oder anderen Niederschlag per
Zufall volllaufen kann, sofern sich Wasser
darin befindet. Andernfalls kann es zu Beschä-
digungen am Mini-Pool kommen. Verringern
Sie den Wasserstand umgehend.
Bei gelegentlichem Einsatz von Chemikalien, um
die Häufigkeit des Auswechselns von Wasser
zu verringern, die Anweisungen des Chemikali-
enherstellers streng befolgen (vor allem dürfen
nicht mehr Chemikalien verwendet werden als
empfohlen), das geeignete Mischungsverhältnis
der Chemikalien sicherstellen, um mögliche
Verletzungen von Personen zu vermeiden, und
die Chemikalien außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern.

Lagerung

ACHTUNG!
Bei unsachgemäßer Lagerung des Artikels
besteht die Gefahr der Schimmelbildung.
Leben Sie in einer Klimazone, in der der
Mini-Pool nicht ganzjährig genutzt wird, wird
dringend empfohlen, das Wasser abzulassen,
ihn gründlich zu reinigen, trocknen zu lassen und
ihn außerhalb der Saison an einem geschützten
Ort aufzubewahren.
• Lagern Sie den Artikel an einem sauberen,
gut belüfteten und trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung, an dem er keinen größe-
ren Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
• Lagern Sie den Artikel für Kinder unzugäng-
lich und sicher verschlossen.
• Legen Sie keine schweren oder scharfkantigen
Gegenstände auf den Artikel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jb-12194431697 2207

Inhaltsverzeichnis