Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeidung Von Sachschäden; Standort Wählen; Aufbau; Aufpumpen - Countryside Jumbo Gebrauchsanweisung

Planschbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Vermeidung von Sachschäden!
• Kontakt mit ätzenden, spitzen oder gefähr-
lichen Gegenständen, Chemikalien oder
Flüssigkeiten vermeiden. Sollte dies dennoch
passieren, prüfen Sie das Becken gründlich
auf Beschädigungen.
• Achtung! Vermeiden Sie die Verwendung von
alkoholhaltigen Sonnenschutz- und Hautpfle-
gemitteln. Alkoholhaltige Sonnenschutz- und
Hautpflegemittel können die Farbbeschichtung
der PVC Aufblasartikel ablösen. Das kann zu
Abfärbungen auf Ihrem Körper, Ihrer Kleidung
oder anderen, sich in Kontakt befindenden
Gegenständen führen.
• Halten Sie den Artikel von Feuer und heißen
Gegenständen (wie z. B. glühenden Zigaret-
ten) fern.
• Alle Aufblasartikel sind kälteempfindlich. Den
Artikel daher nie unter einer Temperatur von
15 °C auseinanderfalten und aufpumpen!
• Pumpen Sie die Luftkammern des Artikels auf
einen Betriebsdruck von maximal 0,03 bar auf.
• Falls der Luftdruck in der prallen Sonne
zunimmt, muss dieser durch Ablassen der Luft
entsprechend ausgeglichen werden.
Öffnen Sie das Ventil und lassen Sie etwas Luft
ab, wenn der Druck über 0,03 bar liegt.
• Achten Sie darauf, dass der Artikel – besonders
im aufgepumpten Zustand – nicht mit Stei nen,
Kies oder spitzen Gegenständen in Berüh rung
kommt und nirgends scheuert oder schleift, da
ansonsten Beschädigungen auf tre ten können.
• Nur geeigneten Pumpenadapter in das
Ventil einstecken. Andernfalls kann das Ventil
beschädigt werden.
• Verwenden Sie keinen Kompressor, um den
Artikel aufzupumpen.
• Nicht zu prall aufpumpen, da ansonsten
die Gefahr besteht, dass die Schweißnähte
aufreißen. Das Ventil nach dem Aufpumpen
gut verschließen.
• Die Verwendung von Zusatzeinrichtungen, die
nicht für den Mini-Pool zugelassen sind (z. B.
Leitern, Abdeckungen, Pumpen usw.), kann zu
Verletzungsrisiken oder Sachschäden führen.
• Prüfen Sie den Artikel vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen oder Abnutzungen. Der
Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden!
Standort wählen
WARNUNG. Mini-Pools, die auf unebenen
Oberflächen aufgestellt werden, neigen zu
Undichtigkeiten, Verformungen oder Zusam-
mensturz, gefolgt von Sachbeschädigung oder
schwerer Körperverletzung derjenigen, die sich
im oder um den Mini-Pool herum aufhalten!
WARNUNG. Verwenden Sie bei der Aufstel-
lung keinen Sand. Sollte die Verwendung eines
„Mittels zur Einebnung" erforderlich sein, ist Ihr
Aufstellungsort höchstwahrscheinlich ungeeignet.
ACHTUNG! Stellen Sie den Mini-Pool an
einem Ort auf, an dem eine ständige Beaufsichti-
gung möglich ist, um das Risiko des Ertrinkens
von kleinen Kindern zu vermeiden.
ACHTUNG! Wählen Sie Ihren Aufstel-
lungsort sorgfältig aus, denn Rasen und anderer
wünschenswerter Pflanzenwuchs wird unterhalb
des Artikels absterben.
Achten Sie außerdem darauf, den Artikel nicht
auf Flächen zu installieren, an denen häufig
kraftvoller Pflanzen- und Unkrautwuchs auftritt,
da sich beides durch den Artikel bohren kann.
Befolgen Sie folgende Angaben, bevor Sie Ihren
Artikel aufstellen:
1. Wählen Sie eine Fläche, die fest, flach (ohne
Höcker oder Erdhügel), waagerecht und extrem
eben ist. Eine Neigung von 3° darf an keiner
Stelle des Aufstellortes überschritten werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Ort frei von
Ästen, Steinen, scharfkantigen Gegenständen
oder anderen Fremdobjekten ist, sodass der
Artikel nicht beschädigt wird.
3. Wählen Sie den Ort so aus, dass der Artikel
nicht unterhalb von Stromleitungen oder
Bäumen liegt. Achten Sie zudem darauf, dass
sich im Untergrund des Aufstellungsortes kei-
nerlei Rohrleitungen, Zuleitungen oder Kabel
befinden.
4. Sofern es möglich ist, wählen Sie einen
Aufstellungsort für Ihren Artikel direkt in der
Sonne. Dadurch wird das Wasser in Ihrem
Artikel erwärmt.

Aufbau

Der Aufbau soll immer durch einen Erwachsenen
erfolgen. Wenden Sie sich bei Fragen oder für
Hilfestellung zum Aufbau an die Service-Hotline.
Befolgen Sie die einzelnen Schritte des Aufbaus
in der angegebenen Reihenfolge.
1. Wählen Sie eine glatte und saubere Fläche
mit genügend Platz aus, um den Artikel
auszupacken. Vergewissern Sie sich, dass alle
Einzelteile vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind.
2. Ab dem zweiten Aufbau sollten Sie den Arti-
kel auf eventuelle Schäden, Löcher und Risse
untersuchen und diese, wie später beschrie-
ben, abdichten.
3. Es wird empfohlen, den Mini-Pool nicht mit
Grund-, Bohr- oder Brunnenwasser zu füllen:
Dieses Wasser enthält im Allgemeinen mit
Nitraten und Phosphaten verunreinigte
organische Stoffe. Es wird dazu geraten, den
Mini-Pool mit Wasser aus der öffentlichen
Trinkwasserversorgung zu füllen.

Aufpumpen

ACHTUNG!
• Vermeiden Sie ein übermäßiges Aufpumpen
der Luftkammer, da ansonsten die Gefahr
einer Überdehnung oder gar eines Aufreißens
der Schweißnähte besteht.
• Der Betriebsdruck kann sich in der Sonne er-
höhen. Gleichen Sie den Betriebsdruck durch
Ablassen der Luft aus dem Mini-Pool aus.
• Verwenden Sie zum Aufblasen des Mini-Pools
handelsübliche Fußpumpen oder Doppelhub-
Kolbenpumpen mit entsprechenden Aufsatz-
möglichkeiten und Manometer.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des Mini-
Pools weder Kompressor noch Druckluftfla-
sche. Dies kann zu Beschädigungen führen.
• Pumpen Sie den Mini-Pool immer vollständig
auf.
• Pumpen Sie den Mini-Pool nicht in der Nähe von
spitzen oder scharfen Gegenständen und auch
nicht auf rauem oder kieseligem Untergrund auf.
• Die Luftkammern immer vollständig aufpumpen.
WICHTIG!
• Öffnen Sie das Ventil nur zum Aufpumpen und
Luftablassen. Ansonsten kann es verunreinigt
werden.
• Der Bereich um das Ventil muss immer trocken
und sauber sein.
• Achten Sie darauf, dass kein Sand oder eine
andere Verunreinigung in das Ventil gelangt.
Wichtig!
• Der maximale Betriebsdruck für die
Luftkammern beträgt 0,03 bar.
Pumpen Sie alle Luftkammern vollständig auf.
Hinweis: Beim Druck mit dem Daumen auf die
jeweilige Luftkammer sollte sich diese noch leicht
eindrücken lassen.
Pumpen Sie erst die untere und dann die obere
Luftkammer auf. Wiederholen Sie dafür folgende
Schritte:
1. Öffnen Sie den oberen Ventilverschluss der
Luftkammer (Abb. B).
2. Pumpen Sie die Luftkammer so weit auf, bis sie
sich fest anfühlt.
3. Schließen Sie den Ventilverschluss (Abb. B).
4. Zum Befüllen der Kopfstütze öffnen Sie den Ven-
tilverschluss und pumpen die Luftkammern auf.
Schließen Sie den Ventilverschluss und versenken
Sie das Ventil durch leichten Druck (Abb. E).
Befüllen
WARNUNG. Wenn sich an einer Seite mehr
als 2,5 - 5 cm Wasser ansammelt, bevor sich
die Mitte aufgefüllt hat, steht der Mini-Pool
nicht eben und muss korrekt hingestellt werden.
Öffnen Sie die Ablassöffnung und lassen Sie das
Wasser herauslaufen (Abb. C). Stellen Sie den
Mini-Pool an einem anderen, ebenen Ort auf.
1. Schließen Sie die Ablassöffnung (Abb. C).
2. Befüllen Sie den Artikel langsam mit Wasser.
Lassen Sie den Artikel während des Befüllens
nicht unbeaufsichtigt.
Hinweis: Befüllen Sie den Artikel maximal bis
zur aufgedruckten Markierung.
3. Befindet sich 2,5 cm Wasser gleichmäßig auf
dem Grund des Mini-Pools, glätten Sie den
Boden. Ziehen Sie die Außenwand vom obe-
ren Rand rings um den Boden nach außen.
Einfluss der Wasserqualität
Um eine gute Leistungsfähigkeit der Beschich-
tung aufrechtzuerhalten und aufgrund ästhe-
tischer Aspekte, sind entsprechende Behand-
lungsverfahren und/oder Empfehlungen des
Beckenherstellers rechtzeitig anzuwenden.
Vor der Anwendung von Reingungsprodukten ist
es unerlässlich, die Produkt- und Anwendungshin-
weise zu lesen, um deren Verträglichkeit mit der
Deckschicht der Polyesterschale zu überprüfen.
Diese Produkte und Verfahren müssen den hier
gegebenen Empfehlungen entsprechen.
Zum Überwintern sind die Anweisungen unter
Pflege, Lagerung, Reparatur und Wartung einzu-
halten. Kurz vor dem Abdecken des Mini-Pools
darf keine Schock-Desinfektion durchgeführt wer-
den, da innerhalb von 8 h nach der Desinfektion
die Gefahr der chemischen Beschädigung der
Mini-Pool-Beschichtung besteht.
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jb-12194431697 2207

Inhaltsverzeichnis