SGBU8603-05
Es wird empfohlen, den Motor regelmäßig zu
reinigen. Den Motor mit Dampf reinigen, um Öl- und
Fettansammlungen zu entfernen. Ein sauberer Motor
bietet die folgenden Vorteile:
• leichte Erkennung von Leckagen
• maximale Wärmeübertragung
• leichte Wartung
Anmerkung: Vorsichtig vorgehen, damit beim
Reinigen des Motors keine elektrischen Bauteile
durch zu viel Wasser beschädigt werden. Druck- und
Dampfstrahlreiniger dürfen nicht auf elektrische
Anschlüsse oder auf die Kabelverbindungen an der
Rückseite der Anschlüsse gerichtet werden.
Elektrische Bauteile, wie den Drehstromgenerator,
den Starter und das elektronische Steuergerät, nicht
waschen. Die Kraftstoffeinspritzpumpe beim
Reinigen des Motors vor Flüssigkeiten schützen.
Sicherstellen, dass beim Reinigen des Motors keine
Sicherheits-, Emissions- oder sonstigen
Informationsaufkleber entfernt werden.
Nachbehandlung
Bei der Motorreinigung sicherstellen, dass kein
Wasser oder keine Reinigungsflüssigkeiten in das
Nachbehandlungssystem gelangen können. Wenn
Reinigungsflüssigkeiten in das
Nachbehandlungssystem gelangen, kann dies zu
Beschädigungen führen.
Luftreiniger (mit zwei
Elementen) - reinigen/ersetzen
HINWEIS
Den Motor niemals ohne montiertes Luftreinigerele-
ment laufen lassen. Den Motor niemals laufen las-
sen, wenn das Luftreinigerelement beschädigt ist.
Keine Luftreinigerelemente mit beschädigten Falten
oder Dichtungen verwenden. Schmutz, der in den
Motor gelangt, verursacht vorzeitigen Verschleiß und
beschädigt die Motorteile. Luftreinigerelemente ver-
hindern, dass Schmutzteilchen aus der Luft in den
Lufteinlass gelangen.
HINWEIS
Das Luftreinigerelement niemals bei laufendem Mo-
tor warten, denn dadurch kann Schmutz in den Motor
gelangen.
Luftreiniger (mit zwei Elementen) - reinigen/ersetzen
Warten der Luftfilterelemente
Anmerkung: Das Luftfiltersystem wurde unter
Umständen nicht von Perkins geliefert. Das
nachfolgend beschriebene Verfahren bezieht sich auf
ein typisches Luftfiltersystem. Das richtige Verfahren
ist den Informationen des Erstausrüsters zu
entnehmen.
Wenn der Luftfilter zu verstopfen beginnt, kann das
Filtermaterial durch die Luft aufgeschlitzt werden.
Ungefilterte Luft beschleunigt den Verschleiß des
Motors gravierend. Welche Luftfilterelemente für die
Anlage zu verwenden sind, ist den Informationen des
Erstausrüsters zu entnehmen.
• Vorreiniger (falls vorhanden) und Staubschale
täglich auf Staub- und Schmutzansammlung
kontrollieren. Bei Bedarf jeglichen Staub und
Schmutz entfernen.
• Bei staubigen Einsatzbedingungen muss das
Luftfilterelement unter Umständen häufiger
gewartet werden.
• Das Luftfilterelement muss mindestens ein Mal
jährlich ersetzt werden. Dieser Wechsel ist
unabhängig davon erforderlich, wie oft das
Element gereinigt wurde.
Verschmutzte Luftfilterelemente durch saubere
ersetzen. Vor der Montage müssen die Luftfilter
sorgfältig auf Risse und/oder Löcher im Filtermaterial
kontrolliert werden. Dichtungen des Luftfilters auf
Beschädigung kontrollieren. Geeignete
Luftfilterelemente als Ersatz vorrätig halten.
i02398938
Luftfilter mit Haupt- und
Sicherheitselementen
Der Luftfilter mit zwei Elementen enthält ein Haupt-
und ein Sicherheitselement.
Wenn das Hauptelement richtig gereinigt und
kontrolliert wird, kann es bis zu sechs Mal
wiederverwendet werden. Das Luftfilter-
Hauptelement muss mindestens ein Mal jährlich
ersetzt werden. Dieser Wechsel ist unabhängig
davon erforderlich, wie oft das Element gereinigt
wurde.
Das Luftfilter-Sicherheitselement darf nicht gewartet
werden. Anweisungen zum Ersetzen des
Sicherheitselements sind den Informationen des
jeweiligen Herstellers zu entnehmen.
Wenn der Motor in staubiger oder verschmutzter
Umgebung eingesetzt wird, müssen die
Luftfilterelemente unter Umständen häufiger ersetzt
werden.
95
Wartung