Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schuller L3 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mechanische Gefährdung
Durch Unachtsamkeit bei der Benutzung der Möbel kann
es zu Quetschungen oder Stößen kommen.
An Schubkästen und Türen können die Finger einge-
klemmt werden, an Möbelkanten kann der Kopf ange-
stoßen werden.
Achten Sie darauf, stets alle Schubkästen, Türen und
Klappen zu schließen.
Achten Sie auf die Kanten und lassen Sie Kinder nicht
in der Nähe des Produktes toben.
Verletzungsgefahr durch herabfallende oder umkippende
Möbel.
Entfernen Sie niemals Sicherungsinstallationen (z. B.
Kippsicherungen des Herstellers).
Beachten Sie die maximale Zuladung (siehe Sei-
te 12) der Möbel.
Thermische Gefährdung
Während und nach dem Betrieb können heiße Oberflä-
chen, beispielsweise durch Kochen, entstehen. Dadurch
kann es beim Betrieb zu Verbrennungen oder Brandge-
fahr kommen.
Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im Möbel mit
geschlossener Tür oder Schubkasten.
Lassen Sie Elektrogeräte/Leuchten vor der Reinigung
abkühlen.
Bedecken Sie integrierte Leuchten nicht mit Gegen-
ständen oder behängen Sie Leuchten nicht mit Dämm-
material und anderen ähnlichen Stoffen.
Gefährdung durch Kohlenmonoxid
Bei gleichzeitigem Betrieb einer raumluftabhängigen
Feuerstätte (z. B. Gastherme, Holzkohleofen) und einer
Abzugshaube, kann Kohlenmonoxid der Feuerstätte
entzogen werden. Kohlenmonoxid kann dadurch in den
Wohnbereich gelangen und zu einer Gefahr durch Er-
sticken führen.
Achten Sie darauf, dass ausreichend Frischluft aus
dem Außenbereich nachströmen kann.
Holen Sie Einsatzfreigaben und Vorgaben zur Siche-
rung des Druckausgleichs über den Schornsteinfeger
ein.
Elektrische Gefährdung
Alle Arbeiten an den elektrischen Ausrüstungen der Mö-
bel dürfen nur von qualifizierten Fachkräften ausgeführt
werden.
Reparaturarbeiten nur bei gezogenem Netzstecker.
Elektrische Ausrüstungen regelmäßig überprüfen.
Befestigen Sie lose Verbindungen wieder und erneuern
Sie beschädigte Leitungen oder Kabel sofort.
Verletzungsgefahr durch Elektroschocks.
Reinigen Sie elektrische Einrichtungen niemals mit
Wasser oder ähnlichen Flüssigkeiten.
Stecken Sie keine Gegenstände in Elektrogeräte.
Betreiben Sie Leuchten nur mit zugehöriger Schutz-
abdeckung.
| DE
  Sicherheit
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis