Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schuller L3 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE |
Sicherheit  
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung und eigen-
mächtige Veränderung an den Möbeln gilt als unerlaubter
Fehlgebrauch außerhalb der gesetzlichen Haftungsgrenzen
des Herstellers.
Fehlanwendung
Mögliche Gefahrenquellen sind:
fehlerhaft ausgeführte Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Betrieb mit nicht ordnungsgemäß angebrachten oder
nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrich-
tungen
Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung
Nichtbeachten der Hinweise auf den Möbeletiketten
eigenmächtige Veränderungen an den Möbeln
Restgefahren
Von Möbeln können unvermeidbare Restgefahren für
Personen und Sachwerte ausgehen. Lebensgefahr/Verlet-
zungsgefahr für Personen kann entstehen durch:
Fehlanwendung
unsachgemäße Handhabung
fehlende Schutzeinrichtungen (z. B. Kippsicherungen des
Herstellers)
6
Gefährdung durch magnetische Felder
An und in der Nähe von Möbeln mit Magneten besteht
Lebensgefahr für Träger von Herzschrittmachern.
Träger von Herzschrittmachern sollen zu Möbeln mit
folgendem Etikett 30 cm Abstand halten.
Gefährdung durch menschliches Fehlverhalten
Die Zweckentfremdung der Möbel kann zum Sturz füh-
ren.
Arbeitsplatten und Schränke dürfen nicht als Leiter
oder Sitzmöbel verwendet werden.
Schubkästen und Griffe nicht zum Klettern, hängen
oder sitzen verwenden.
Unsachgemäße Handhabung von Möbel mit Glaseinsät-
zen kann zu Schnittverletzungen durch Glasscherben
führen.
Stützen Sie sich nicht auf geöffnete Glastüren.
Schließen Sie Glastüren vorsichtig.
Vermeiden Sie harte Stöße und stellen Sie Gegenstän-
de immer behutsam auf Glasoberflächen ab.
Harte Gegenstände können Schäden an der Oberflä-
che verursachen. Reiben Sie nicht mit metallischen,
keramischen oder spitzen Gegenständen wie Ceran-
feldschaber über die Glasfläche.
Bei Schäden muss Glas durch eine Fachkraft ausge-
tauscht werden.
Leuchten und LEDs können die Augen schädigen.
Nicht direkt in die Lichtquelle blicken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis