Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schuller L3 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE |
Reinigung und Pflege  
ACHTUNG
Sachschäden durch unsachgemäße Reinigungsutensilien
Unsachgemäße Reinigungsutensilien können zu
irreparablen Schäden der Oberflächen wie Verfärbungen,
Glanzgradveränderungen und Materialauflösung führen.
Verwenden Sie saubere, fusselfreie und weiche
`
Reinigungsutensilien (z. B. Ledertuch oder Schwamm).
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsutensilien
`
wie Mikrofasertücher.
Beachten Sie Herstellerhinweise von Reinigungs-
`
und Pflegemitteln. Testen Sie neue Reinigungs- und
Pflegemittel an einer kleinen, nicht sichtbaren Stelle.
Verwenden Sie keine Glasreiniger entlang der Kanten
`
und Fugen, da sie lösemittelhaltige Substanzen
enthalten.
Verwenden Sie keine Desinfektionsmittel.
`
Verwenden Sie keine Scheuermittel, Verdünnungsmittel
`
wie Aceton, gefärbte/säurehaltige Reinigungsmittel wie
Essigreiniger, Farbauffrischer, sowie Pflegemittel auf
Silikonbasis wie Möbelpolitur.
ACHTUNG
Sachschäden durch unsachgemäße Reinigung
Unsachgemäße Reinigung kann Oberflächen angreifen,
Kratzer verursachen und die Materialqualität mindern.
Entfernen Sie Verschmutzungen so schnell wie möglich.
`
Frische Flecken lassen sich wesentlich leichter und in
der Regel auch vollständig entfernen.
Reiben Sie beim Reinigen nicht zu stark auf der
`
Oberfläche, um Glanzstellen zu vermeiden.
16
Beachten Sie die speziellen Hinweise zur Pflege auf den
`
nachfolgenden Seiten.
Reinigung, Pflege und Nutzung eingebauter Elemente,
`
wie Spülbecken oder Elektrogeräte, entnehmen Sie den
Herstellerunterlagen des jeweiligen Herstellers.
Anforderungen an Reinigung und Pflege der Möbel ist
von der Materialausführung abhängig.
Die Materialausführung Ihrer Möbel können Sie unter
Angabe des Herstelleridentifikationskennzeichens
(siehe Seite 4) bei Ihrem Händler erfragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis