Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Allgemein - Schuller L3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE |

Allgemein

Inhalt
Allgemein ...................................................................................... 4
Sicherheit ...................................................................................... 5
Montage und Installation.......................................................... 9
Bedienung ..................................................................................... 10
Leuchten ....................................................................................... 13
Entsorgung ................................................................................... 14
Wartung und Reparatur ............................................................ 14
Reinigung und Pflege ................................................................. 15
Allgemein
Einleitung
Damit Sie lange Freude an Ihrem Möbel haben, möchten
wir Ihnen nachfolgend wichtige Hinweise zur Sicherheit,
Bedienung und Reinigung geben.
Weitere Hinweise erhalten Sie jederzeit bei Ihrem Händler.
Zur eindeutigen Zuordnung geben Sie immer das Herstel-
leridentifikations-Kennzeichen an, welches sich an der
Innenwand eines Schranks befindet.
Schüller Möbelwerk KG
Rother Straße 1
91567 Herrieden
Germany
4
Herstelleridentifikations-Kennzeichen
0000000.00
Die Anleitung wendet sich an Endkunden - vor
Gebrauch sorgfältig durchlesen (vor allem das
Kapitel „Sicherheitshinweise") und entsprechend
handeln.
Bewahren Sie die Anleitung für die Lebensdauer der Möbel
an deren Einsatzort auf. Beim Verkauf muss die Anleitung
weitergegeben werden.
Die Nichtbeachtung der bestimmungsgemäßen Verwen-
dung und der Sicherheitshinweise kann zu Gefährdung des
Benutzers und Sachschäden führen.
Die Beachtung der Bedienungsanleitung
hilft, Gefahren zu vermeiden.
erhöht die Zuverlässigkeit im Einsatz.
erhöht die Lebensdauer der Möbel.
Rechtlicher Hinweis
Bitte beachten Sie die Haftungsauswirkungen, wenn
Schäden auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen
zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise.
Unsachgemäßer Gebrauch der Möbel.
Betrieb bei nicht ordnungsgemäß angebrachten oder
nicht funktionsfähigen Schutzeinrichtungen (z. B. Kipp-
sicherung.
Eigenmächtige bauliche Umbauten und Veränderungen.
Reparaturen oder Manipulationen, die von Personen vor-
genommen wurden, die hierzu weder ermächtigt noch
ausgebildet sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis