Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser deltatop DPO 10 Technische Information

Endress+Hauser deltatop DPO 10 Technische Information

Durchflussmessung mit wirkdruckgebern

Werbung

Technische Information
TI 297P/01/de
Betriebsanleitung
52012118
Durchflussmessung mit
Wirkdruckgebern
deltatop DPO 10, 12, 15 / DPP 10
deltaset DPO 50, 51, 52, 53 / DPP 50
Durchflussmessung mit Blende oder Staudrucksonde
und Differenzdrucktransmitter Deltabar S
Deltatop
Anwendungsbereich Deltatop
Deltatop ist die kompakte einsatzfertige
Durchflussmesseinrichtung. Wirkdruck-
geber (Blende oder Staudrucksonde)
und Differenzdrucktransmitter Deltabar S
(mit Ventilblock, bei Dampf auch Konden-
satgefäße) sind komplett montiert und auf
Grundlage der kundenspezifischen
Betriebsdaten optimiert.
Vorteile auf einen Blick
Deltatop und Deltaset

Komplettgerät, optimiert auf minimalen
Druckverlust und beste Genauigkeit
Differenzdrucktransmitter Deltabar S
fertig eingestellt
Anwendungsoptimale Konfigurierung
Display wahlweise mit Durchfluss-, Dif-
ferenzdruck- oder 0...100%-Anzeige
Deltaset
Anwendungsbereich Deltaset
Deltaset ist die modulare Durchfluss-
messeinrichtung. Wirkdruckgeber, Ventil-
block (und bei Dampf: Kondensatgefäße)
sind vormontiert und mit dem Differenz-
drucktransmitter Deltabar S auf die
Betriebsdaten optimiert.
Deltatop

Betriebsbereites Kompaktgerät
keine Wirkdruckleitungen
Deltaset

Messtoff-Temperaturen bis 1000 °C
und Drücke bis 400 bar
Komplett modulares Produktprogramm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser deltatop DPO 10

  • Seite 1 Durchflussmessung mit Technische Information TI 297P/01/de Wirkdruckgebern deltatop DPO 10, 12, 15 / DPP 10 Betriebsanleitung 52012118 deltaset DPO 50, 51, 52, 53 / DPP 50 Durchflussmessung mit Blende oder Staudrucksonde und Differenzdrucktransmitter Deltabar S Deltaset Deltatop Anwendungsbereich Deltatop Anwendungsbereich Deltaset...
  • Seite 2: Auswahl Der Messeinrichtung

    DPO 15A- Staudrucksonde DPP 10- DPP 50- Tab. 2: Typenbezeichnung, abhängig vom Wirkdruckgeber. Jeder Blendentyp ist als DIN- und ANSI-Versionen erhältlich. DIN-Versionen haben die Endung -E, ANSI-Ver- sionen die Endung -A. Beispiel: DPO 10A-... ist eine Normblende als ANSI-Version. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Auswahl Des Wirkdruckgebers

    Wirkdrucks. Dabei gilt, dass Blenden mit Ringkammer-Entnahme geringfügig genauere Dif- ferenzdruckwerte liefern als die Alternativen (Blende mit Eck- oder Flanschentnahme). Bei Neu- installationen ist die Blende mit Eckentnahme (Deltatop DPO 10) die kostengünstigste Variante. Für Durchmesser kleiner DN 50 kommen Kleinmessstrecken (Deltatop DPO15) zum Einsatz.
  • Seite 4: Auswahlhilfe Deltatop

    Kleinmessstrecke DPO 15E: DN 10...DN 40 DPO 15A: ANSI 1/2" ...ANSI 1 1/2" Blende mit Rohranbau Staudrucksonde DPP 10E: DN 25...DN 2000 DPP 10A: ANSI 1" ...ANSI 80" Tab. 4: Ausführungen des Deltatop E = DIN-Ausführung A = ANSI-Ausführung Endress+Hauser...
  • Seite 5: Einbauanordnungen Für Deltatop

    Beim Einbau auf die symmetrische Ausrichtung der Kondensatgefäße (gleiche geodätische Höhe) achten. Das gewährleistet eine konstante Wassersäule, weil der auskondensierende Dampf einen konstanten Flüssigkeitspegel in den Kondesatgefäßen bildet. Der Differenzdrucktransmitter ist bei Dampf immer unterhalb der Kondensatgefäße zu montieren. Endress+Hauser...
  • Seite 6: Auswahlhilfe Deltaset

    Tab. 7: Ausführungen von Deltaset; E = DIN-Ausführung / A = ANSI-Ausführung Einbauanordnungen für Deltaset Deltaset-Messstelle Blende Staudrucksonde bei Gas/Flüssigkeiten Rohrleitung DPO50E/A-A, DPP 50-A horizontal DPO51E/A-A, DPO52E/A-A DPO50E/A-C, DPP 50-C DPO51E/A-C, Flüssigkeiten DPO52E/A-C Tab. 8: Aufbau einer Deltaset-Messstelle für Flüssigkeiten und Gase (siehe auch Hinweise in Tabelle 5) Endress+Hauser...
  • Seite 7 Tab. 9: Systematischer Aufbau einer Deltaset-Messstelle für Dampf (siehe auch Hinweise in Tabelle 6) Komponenten Ventilblock Kondensatgefäß Absperrventile (Zubehör) DPM 50 DPC 50 DPV 50 Immer einsetzen Immer bei Dampfapplikationen Immer einsetzen zur Absperrung einsetzen am Wirkdruckgeber oder als zusätzliche Spül- oder Entlüf- tungszugänge Tab. 10: Komponenten für Deltaset Endress+Hauser...
  • Seite 8: Das Messsystem

    Messwertanzeige gefordert, so steht als preiswerte Alternative zu Wirkdruck- leitungen die Lösung Deltatop + abgesetzte Anzeige zur Verfügung. Ein zweiadriges Sig- nalkabel führt vom Deltabar z.B. zum Anzei- geinstrument RIA 250 von Endress+Hauser und bietet dadurch: • sichere Meßwertanzeige •...
  • Seite 9 Einstellung 0...100 %, radiziert radizierend % (sq.rt., rad.) 0 ... 100,0 0...10.000 l/min Einstellung 0...100 %, linear linear % (lin.) 0 ... 100,0 0...200 mbar Tab. 11: Anzeige-Optionen, Zahlenbeispiel (Spalte 4-6) für q = 0...10.000 l/min, ∆ p = 200 mbar Endress+Hauser...
  • Seite 10 Ein gutes Messergebis erreicht man durch eine optimale Abstimmung von Blende und Messbe- Deltabar-Messzelle reich. Endress+Hauser führt dazu mit den Anlagendaten des Kunden die Optimierung der Blende durch. Erreicht werden soll eine gute Dynamik bei kleinem Druckverlust (siehe folgendes Kapitel).
  • Seite 11 Elektromagnetische Verträglichkeit: Störaussendung nach EN 61326, Betriebsmittel der Klasse B; Störfestigkeit nach EN 61326, Anhang A (Industiebereich), NAMUR-Empfehlung EMV (NE 21) Störfestigkeit nach EN 61000-4-3: 30 V/m Ergänzende Differenzdrucktransmitter Deltabar S Dokumentation PMD 230 / 235 Technische Information TI 256P/01/de Endress+Hauser...
  • Seite 12: Physikalische Grundlagen Und Funktionsprinzip

    Druck, da auf dieser Sondenseite die Öffnungen nicht den dynamischen Kräften der Fließbewegung ausgesetzt sind . Der Differenzdruck entspricht damit dem dynami- schen Druck in der Rohrleitung, aus dem unmittelbar der Durchfluss berechnet werden kann Ziffer zeigt den Verlauf der Strömungslinien. Endress+Hauser...
  • Seite 13 (siehe oben rechts). Dabei kommen z.B. zwei Deltabar S parallel geschaltet zum Einsatz. Diese kostengünstige Lösung wird mit Hilfe des Deltaset-Konzeptes rea- lisiert. Bei stark schwankenden Prozessbedingungen (Druck und Temperatur) ist die Dynamik geringer. Gegebenenfalls empfiehlt sich der Einsatz eines Durchflussrechners (siehe Abschnitt "Kompen- sation"). Endress+Hauser...
  • Seite 14 ∆ p = 25 mbar Flüssigkeit = 4bar stat ∆ω = 18 mbar ∆ω = 10 mbar = 0,45% von p = 0,25% von p stat stat Tab. 12: Druckverlust ∆ p und und bleibender Druckverlust ∆ω bei typischen statischen Drücken (System- druck) Endress+Hauser...
  • Seite 15 über die Abhängigkeit einer spezifizierten Druckstufe und der möglichen Einsatztemperatur zeigen nachstehende p/T-Diagramme. Dort ist ablesbar, dass eine hohe Temperatur zur Reduzie- rung der Druckstufe führt. Das gilt auch für die weiteren Komponeten der Messstrecke wie Ventile, Kondensatgefäße, usw. Druck/Temperaturkennlinie für Werkstoff C22.8 Endress+Hauser...
  • Seite 16 Deltatop/Deltaset Druck/Temperaturkennlinie für Werkstoff 1.4571 Druck/Temperaturkennlinie für Werkstoff 15Mo3 Endress+Hauser...
  • Seite 17: Planung Der Messstelle

    Wirkdruckentnahme. Hier sind deshalb gerade Auslaufstrecken zu beachten. Durch die Verwendung von Strömungsgleichrichtern lassen sich die notwendigen Ein- und Aus- laufstrecken verkürzen. Die Zunahme der zu erwartenden Fehler bei der Verkürzung ohne Strö- mungsgleichrichter ist im folgenden Diagramm dargestellt (siehe "Verkürzte Einaufstrecken"). Endress+Hauser...
  • Seite 18 = Reynoldszahl, bezogen auf Rohrinnendurchmesser D v = Strömungsgeschwindigkeit ρ = Dichte ν = kinematische Viskosität Die Reynoldszahl ist ein dimensionsloser Parameter, der den Durchfluss in Abhängigkeit von Strö- mungsgeschwindigkeit, Rohrinnendurchmesser, Dichte des Mediums und deren kinematischer Viskosität beschreibt. Endress+Hauser...
  • Seite 19 Homogenität des Mediums, d.h. die Zusammensetzung über die Zeit, sollte sich nicht ändern, denn Änderungen führen zu Messwertabweichungen. Durch die Auslegung des Messsystems auf verschiedene Medien kann die Durchflussmessung mit Wirkdruckgeber universell eingesetzt werden. Bei Mediumswechsel muss das Gerät dann nur auf den geänderten Differenzdruck ∆p eingestellt werden. Endress+Hauser...
  • Seite 20 E (oder A)-        oder Staudrucksonde DPP 50-         2. Absperrventil DPV50- 3. Ventilblock DPM50- 4. Deltabar S PMD235- # 88        Endress+Hauser...
  • Seite 21 Aufsteigen von Lufteinschlüssen in der Wasservorlage des Transmitters sicher- zustellen. Deltatop bei Dampf Anordnungsbeispiele für die kompakte Lösung mit Deltatop. Einteilige Normblende Deltatop DPO 10 Staudrucksonde Deltatop DPP 10 Anwendung: Dampf, horizontales Rohr, Mon- Anwendung: Dampf, vertikales Rohr tage rechts...
  • Seite 22: Temperatur- Und Druckkompensation

    Cerabar S) in die Minusseite des Del- tabar S-Flansches möglich. Die Tempera- tur kann bei Staudrucksonden mit Hilfe des integrierten Temperatursensors erfasst werden. Prozessdruck p, z.B. mit Cerabar T NPT-Adapter 1/4" außen und 1/2" innen Deltabar S Integrierter Temperatursensor Staudrucksonde Deltatop DPP 10 Endress+Hauser...
  • Seite 23 Länge der Staudrucksonde ab • Schneller Ein- und Ausbau unter Betriebs- druck möglich • Temperaturbereich zwischen -200 °C und +500°C • Sondenkopf aus Aluminium. Zum Einbau des E+H-Temperaturkopf- transmitters iTEMP PCP TMT 181 (Anschlusskopf nach DIN 43729, Form B) Endress+Hauser...
  • Seite 24 (max. Umgebungstemperatur T4 = 85 °C, T5 = 70 °C, T6 = 55 °C) Elektrischer Anschluss Sensoranschluss Versorgungspannung 8...35 V (mit Verpolungsschutz) und Ausgangssignal SETUP-Steckverbindung Anschluss Thermoelemente Anschluss Widerstandsthermometer P01-DPPxxxxx-04-xx-xx-xx-001 Ergänzende Dokumentation Temperaturkopftransmitter iTEMP PCP TMT 181 Technische Information TI 070R/09/de Endress+Hauser...
  • Seite 25: Die Deltatop-Varianten

    Maß A = 106 mm bei Messzelle 10...40 mbar Maß A = 100 mm bei Messzelle 100 mbar...16 bar PMD 230 mit Keramiksensor Maß A = 96 mm Ventilblock für Gas-/Flüssigkeitsanwendungen Das Gewicht von Gehäuse + Prozessanschluss + Ventilblock beträgt ca. 8 kg Endress+Hauser...
  • Seite 26 Deltatop/Deltaset Deltatop DPO 10 Einteilige Normblende mit Eckentnahme nach DIN 19205 (B)/ISO 5167. Zur Montage zwischen Kompaktversion, Flanschen nach DIN 263x. Mit Deltabar S und Dreifach-Ventilblock, fertig montiert und eingestellt. Normblende mit Eckentnahme Erforderliche Bestellinformationen - siehe auch Seite 28 und 29:...
  • Seite 27 Deltatop/Deltaset Deltatop DPO 10 (mm) Gewicht Maßtabellen (mm) (mm) (mm) (ca. kg) PN 6 PN 10 PN 16 PN 25 PN 40 PN 64 10,5 1 mm 2 mm 4 mm 1017 1011 1042 1000 1090 1124 1128 1154 Tab. 15: Maße und Gewicht der Blende DPO 10E, Nennweite DN in mm...
  • Seite 28 Dichtfläche Form E Y Sonderausführung Dichtungen am Ventilblock Vitondichtungen am Ventilblock PTFE-Dichtungen am Ventilblock, max. PN 100 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 10E Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 29 C 600 lbs Y Sonderausführung Dichtungen am Ventilblock Vitondichtungen am Ventilblock PTFE-Dichtungen am Ventilblock, max. PN 100 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 10A Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 30 Dichtungsmaterial am Ventilblock 60 Einstellung Display Deltabar S Durchfluss-, Differenzdruck- oder Prozentanzeige Maßzeichnungen (rechts): Blenden für Gase und Flüssigkeiten: für horizontale Rohrleitung für vertikale Rohrleitung Maßzeichnungen (unten): Blenden für Dampf mit zwei Kondensatgefäßen: für horizontale Rohrleitung für vertikale Rohrleitung Endress+Hauser...
  • Seite 31 Tab. 18: Maße und Gewicht der Blende DPO 12A in Zoll und mm Maße: d Durchmesser Blendenöffnung E Blendendicke d1 abhängig von Rohrinnendurchmesser D L Baulänge Interne Dichtung zwischen Blendenscheibe und Messflansch: Metallgraphit, glatte Dichtfläche • Material Blende: Nichtrostender Stahl 1.4571 • Winkel Entnahmestutzen: 0° Endress+Hauser...
  • Seite 32 DN 200 bis DN 350 Y Sonderausführung Dichtungen am Ventilblock Vitondichtungen am Ventilblock PTFE-Dichtungen am Ventilblock, max. PN 100 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 12E Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 33 DN 14" bis DN 24" Y Sonderausführung Dichtungen am Ventilblock Vitondichtungen am Ventilblock PTFE-Dichtungen am Ventilblock, max. PN 100 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 12A Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 34 Dichtungsmaterial am Ventilblock 70 Einstellung Display Deltabar S Durchfluss-, Differenzdruck-, Prozentanzeige Maßzeichnungen (rechts): Blenden für Gase und Flüssigkeiten: horizontale Rohrleitung mit Deltabar-Gehäuse T5 vertikale Rohrleitung mit Deltabar-Gehäuse T4 Maßzeichnungen (unten): Blenden für Dampf mit zwei Kondensatgefäßen: horizontale Rohrlei- tung vertikale Rohrleitung Endress+Hauser...
  • Seite 35 DN 10 DN 1/2" 88,9 95,2 DN 15 DN 3/4" 98,6 117,3 DN 20 DN 1" 108,0 124,0 DN 25 DN 1 1/2" 127,0 155,4 DN 32 DN 40 Tab. 20: Maß d5 bei DPO 15E und DPO 15A Endress+Hauser...
  • Seite 36 D Flanschdichtfläche: Rücksprung Sonderausführung Dichtungen am Ventilblock Vitondichtungen am Ventilblock PTFE-Dichtungen am Ventilblock, max. PN 100 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S F Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert T Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 15E Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 37 C Flanschdichtfläche: Raised face (RF) Sonderausführung Dichtungen am Ventilblock Vitondichtungen am Ventilblock PTFE-Dichtungen am Ventilblock, max. PN 100 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S F Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert T Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 15E Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 38 Material Sondenprofil: nichtrostender Stahl 1.4571 Anordnung der Messeinrichtung (rechts): Staudrucksonden für Gase und Flüssig- keiten: horizontale Rohrleitung mit Deltabar- Gehäuse T5 vertikale Rohrleitung mit Deltabar- Gehäuse T4 Maßzeichnungen (unten): Staudrucksonden für Dampf (mit zwei Kondensatgefäßen): horizontale Rohrleitung vertikale Rohrleitung P01-DPP10xxx-06-xx-xx-xx-003 Endress+Hauser...
  • Seite 39 Flansch DN 1 1/4" Flansch PN 600 lbs Flansch DN 1" Flansch DN 1 1/4" Flansch PN 1500 lbs Flansch DN 1" Flansch DN 1 1/4" Tab. 22: Sondeneinbau. Nennweiten der Flansche bei der Staudrucksonde DPP 10 (siehe bei obenste- hender Abbildung) Endress+Hauser...
  • Seite 40 Abstand Rohr - Ventilblock (falls Sonde aus Rohr herausgefahren): 2D + 2W + 680 mm Temperatursensor Zur Erfassung der Messstofftemperatur gibt es für Staudrucksonden ab DN 100 optional eine integrierte Temperaturmessung: mit Pt 100-Temperatursensor mit 4...20 mA-Temperatursensor Weitere Informationen zum Temperatursen- sor auf Seite 23. Endress+Hauser...
  • Seite 41 9 Sonderausführung Dichtungen am Ventilblock 1 Vitondichtungen am Ventilblock 2 PTFE-Dichtungen am Ventilblock, max. PN 100 9 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPP 10 Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 42 Nr. 13 * Nr. 7 * oben –> unten α Tab. 23: Winkel bei Entnahmestutzen Die Nummern mit * beziehen sich auf die jeweilige Anordnung in der Tabelle 7 aus DIN 19205 (Teil 1), in der die normgemäßen Entnahmewinkel festgehalten sind. Endress+Hauser...
  • Seite 43 DPM 50- DPM 50- DPM 50- DPM 50-         DPM 50 NPT innen Schneidring Schweißanschluss 14 x 2,5 Tab. 24: Diese Tabelle zeigt, welche Anschlüsse bei den Komponenten von Deltaset möglich sind. Endress+Hauser...
  • Seite 44 60 Einstellung Display Deltabar S Durchfluss-, Differenzdruck- oder Prozentanzeige Maßzeichungen (rechts) Blenden für Gase und Flüssigkeiten Maßtabelle siehe Seite 45 Maßzeichnungen (unten) Blenden für Dampf (beispielhafte Anordnung) Blende Kondensatgefäß Absperrventil Mögliche Dichtflächen Form C (Rz=160) Form E (Rz=16) Form RF (raised face) P01-DPO5xxx-06-xx-xx-xx-004 Endress+Hauser...
  • Seite 45 Tab. 26: Maße und Gewicht der Blende DPO 50A, Nennweite DN in Zoll Maße d Durchmesser Blendenöffnung (ermittelt duch Auslegung) E Blendendicke d1 Innendurchmesser Fassungsring d4 Äußerer Blendendurchmesser D Rohrinnendurchmesser Grenzdicke der Isolation, ab welcher der Blendenhals verlängert wird: 120 mm P01-DPO5xxxx-06-05-xx-xx-001 Endress+Hauser...
  • Seite 46 Rohr ohne Gewinde, Durchmesser 12 mm, nicht bei Dampf G 1/2, Form V nach DIN ISO 19207 Schweißanschluss 21,3 x 6,3 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 50E Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 47 Rohr ohne Gewinde, Durchmesser 12 mm (nicht bei Dampf) G 1/2", Form V nach DIN ISO 19207 Schweißanschluss 21,3 x 6,3 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenz, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 50A Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 48 60 Einstellung Display Deltabar S Durchfluss-, Differenzdruck-, Prozentanzeige Maßzeichnung (rechts) Blenden für Flüssigkeiten und Gase Maßtabelle siehe Seite 45 Maßzeichnungen (unten) Blenden für Dampf (beispielhafte Anordnung) Blende Kondensatgefäß Absperrventil Mögliche Dichtflächen Form C (Rz=160) Form E (Rz=16) Form RF (raised face) P01-DPO5xxx-06-xx-xx-xx-004 Endress+Hauser...
  • Seite 49 Rohr ohne Gewinde, Durchmesser 12 mm (nicht bei Dampf) G 1/2, Form V nach DIN ISO 19207 (ohne Flanschpaar) Schweißanschluss 21,3 x 6,3 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 51E Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 50 Rohr ohne Gewinde, Durchmesser 12 mm(nicht bei Dampf) G 1/2", Form V nach DIN ISO 19207 (Ohne Flanschpaar Schweißanschluss 21,3 x 6,3 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 51A Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 51 40 Druckstufe 50 Anschluss Entnahmestutzen Siehe Tabelle Seite 43 60 Einstellung Display Deltabar S Durchfluss-, Differenzdruck- oder Prozentanzeige Maßzeichnung Blenden für Gase und Flüssigkeiten siehe Maßtabellen auf der nächsten Seite Maßzeichnungen Blenden für Dampf (beispielhafte Anordnung) Blende Kondensatgefäß Absperrventil P01-DPO5xxx-06-xx-xx-xx-004 Endress+Hauser...
  • Seite 52 122 (258) 323,8 104,7 129,9 185 (314) 355,6 115,0 137,8 253 (463) 406,4 118,5 149,2 338 (631) 508,0 131,1 158,7 503 (920) 609,6 135,8 168,9 660 (1250) Tab. 28: Maße und Gewicht der Blende DPO 52A, Nennweite DN in Zoll Endress+Hauser...
  • Seite 53 Rohr ohne Gewinde, Durchmesser 12 mm (nicht bei Dampf) G 1/2, Form V nach DIN ISO 19207 (ohne Flanschpaar) Schweißanschluss 21,3 x 6,3 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 52E Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 54 Rohr ohne Gewinde, Durchmesser 12 mm(nicht bei Dampf) G 1/2", Form V nach DIN ISO 19207 (ohne Flanschpaar Schweißanschluss 21,3 x 6,3 Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 52A Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 55 Gesondert bestellter Differenzdrucktransmitter Deltabar S optimiert und einge- stellt. Erforderliche Bestellinformationen - siehe auch Seite 56: 10 Zulassung Ohne oder mit speziellen Zulassungen 20 DN Nenndurchmesser 30 Druckstufe 40 Einstellung Display Deltabar S Durchfluss-, Differenzdruck-, Prozentanzeige Maßzeichung Maßtabellen siehe Seite 45 Endress+Hauser...
  • Seite 56 K DN 12" Y Sonderausführung Druckstufe A 150 lbs B 300 lbs C 600 lbs Y Sonderausführung Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert P Differenzdruck, linear S Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear Y Sonderausführung DPO 53A Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 57 (das gilt entsprechend auch für die Maße H1/H2 und H4/H5) Höhe des Gegenlagers Höhe Isolierung (Standard max. 120 mm) Rohrwandstärke Schlüsselweite Montage- Sonden- Flansch Schneidring Gegenlager bohrung profil DN 65/DN 80 DN ≥ DN 100 Tab. 29: Abmessungen der Staudrucksonde DPP 50, alle Maße in mm Endress+Hauser...
  • Seite 58 Spezielle Ausführung für kleine Rohrnenn- weiten. DN 25...DN 50 Schweißanschluss Max. Temperatur 200 °C, bei Dampf 300 °C P01-DPPx0xxx-06-xx-xx-xx-002 Rohrlänge Höhe Ent- Abstand Ent- Innendurch- Außendurch- nahmestutzen nahmestutzen messer messer DN 25 29,7 33,7 DN 40 43,1 48,2 DN 50 54,5 60,3 Endress+Hauser...
  • Seite 59 Sonde aus Rohr herausgefahren): 2D + 2W + 680 mm Temperatursensor Zur Erfassung der Messstofftemperatur gibt es für Staudrucksonden ab DN 100 optional eine integrierte Temperaturmessung: mit Pt 100-Temperatursensor mit 4...20 mA-Temperatursensor Weitere Informationen zum Temperatursen- sor auf Seite 23. Endress+Hauser...
  • Seite 60 (9=Sonderausführg.) Integrierter Temperatursensor 1 ohne Temperatursensor 2 mit integriertem Pt100-Temperatursensor 3 mit integriertem 4...20 mA-Temp.-Sensor (Y = Sonderausführung) Einstellung Display Deltabar S Durchfluß, radiziert Differenzdruck, linear Einstellung 0..100%, radiziert Einstellung 0..100%, linear (Y = Sonderausführung) DPP 50- Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 61 3-fach-Ventilblock, Schmiedeteil mit Handrad PN 100/PN 400, Ventilblock direkt anflanschbar nach DIN IEC 65B/333/CDV Varianten: siehe Bestellinformationen auf Seite 63 3-fach-Ventilblock, gefräst mit Handknebel PN 420, Ventilblock direkt anflanschbar nach DIN IEC 65B/333/CDV Varianten: siehe Bestellinformationen auf Seite 63 Endress+Hauser...
  • Seite 62 Ventilblock direkt anflanschbar nach DIN IEC 65B/333/CDV Varianten: siehe Bestellinformationen auf Seite 63 Ausblasen (Verschaltung) 5-fach Ventilblock Gefräst mit Handknebel PN 100/PN 400 Varianten: siehe Bestellinformationen auf Seite 63 Direkt anflanschbar nach DIN IEC 65B/333/CDV Einbau in die Wirkdruckleitung Entlüften/Prüfen (Verschaltung) Endress+Hauser...
  • Seite 63 Schweißanschluss 14 x 2,5 (nur Ventiltyp A, E, C, G) Sonderausführung Ventilblock-Dichtungen/Schrauben Viton-Dichtung/Schrauben M10, max. PN 160 Viton-Dichtung/Schrauben M12, max. PN 400 Viton-Dichtung/Schrauben 7/6 UNF, max. PN 400 PTFE-Dichtung/Schrauben M10, max. PN 100 PTFE-Dichtung/Schrauben 7/6 UNF, max. PN 100 Sonderausführung DPM 50- Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 64 Ausgang: 1/2 NPT innen d1: 1/2 NPT L1: 13,6 mm : Stahl, Packung Reingraphit : Edelstahl, Packung PTFE Absperrventil Schneidring PN 400 Eingang: Schneidringverschraubung Ausgang:Schneidringverschraubung d1: 12 mm (Ermeto 12S) d2: Anschlussgewinde M 20x 1,5 Mit Sonderpackung einsetzbar bis 300 °C Endress+Hauser...
  • Seite 65 PN 400, DN 8 Eingang: Schweißanschluss Ausgang: Schneidringverschraubung D1: 21,3 mm d1: 12,2 mm D2: M 20 x 1,5 d2: 12 mm s1: 7,1 mm : Stahl, Packung Reingraphit : Edelstahl, Packung PTFE (mit Sonder- packung bis 300 °C) Endress+Hauser...
  • Seite 66 Eingang G 1/2" mit Flanschpaar, Ausgang Schneidring Ermeto 12S, PN 160 Eingang Schweißanschluss 21,3 x 6,3; Ausgang Schneidring Ermeto 12S, PN 400; 1.4571 Eingang Schweißanschluss 21,3 x 6,3; Ausgang Schweißanschluss 14 x 2,5; 1.5415 Sonderausführung DPV 50- Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 67 Beide Kondensatgefäße sind auf gleicher Höhe zu montieren, um den gleichen Abstand zum Differenzdruck zu haben Wassersäule durch Befüllstutzen auffüllen, Stutzen wieder verschließen Dampf tritt ein Kondensat läuft auf Wassersäule Kondensat fließt zurück konstante Wassersäule auf ∆p-Transmitter zum Ventilblock und Deltabar S Endress+Hauser...
  • Seite 68 A Material HII/C22.8; 300 cm³; PN 100 B Material 1.4571; 300 cm³; PN 100 C Material 15Mo3; 300 cm³; PN 250 Y Sonderausführung Anschluss (Eingang = Ausgang) Anschluss G 1/2", ein Flanschpaar Schweißanschluss 21,3 x 6,3 Sonderausführung DPC 50- Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 69: Ergänzende Dokumentation

    Deltatop/Deltaset Ergänzende Dokumentation System-Information Deltatop / Deltaset SI 039P/00/de Technische Information Differenzdrucktransmitter Deltabar S PMD 230 / 235 TI 256P/01/de Temperaturkopftransmitter iTEMP PCP TMT 181 TI 070R/09/de Durchflussrechner Compart DXF TI 032D/06/de Betriebsanleitung Differenzdrucktransmitter Deltabar S BA 174P/01/de Endress+Hauser...
  • Seite 70: Angabe Der Durchfluss-Daten

    Es kann auf minimalen Druckverlust, max. Dynamik oder Standardberechnung (Optimierung nach beiden Kriterien) optimiert werden. Es wird die ideal zur Wirkdruckberechnung passende Messzelle (und damit auch der ideale Transmitter- meßbereich) gewählt Tab. 31: Bestellangaben für die Auslegung von Deltatop bzw. Deltaset Endress+Hauser...
  • Seite 71 Deltatop/Deltaset Auslegungsblatt Für die Auslegung der Messstrecke sind unbedingt die fett gedruckten Angaben notwendig. Bitte füllen Sie die Felder sorgfältig aus um sicherzustellen, dass Deltatop bzw. Deltaset exakt den Anforderungen Ihres Prozesses entspricht. Endress+Hauser...
  • Seite 72 Fax (089) 84009-133 e-mail:Vertrieb E-Mail: Vertrieb Stuttgart E-Mail: Vertrieb Muenchen Frankfurt@dedress.com @de.endress.com @de.endress.com Vertriebszentrale Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. • Postfach 2222 Deutschland: 79574 Weil am Rhein • Tel. (07621) 975-01 • Fax (07621) 975-555 E-Mail: info@de.endress.com • Internet: www.de.endress.com TI 297P/01/de/09.01 ISL/FM+SGML6.0...

Inhaltsverzeichnis