Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup Des Systems; Einstellen Von Optionen Über Rdm; Scannen Nach Rdm-Geräten Auf Der Datenleitung; Abrufen Des Status Und Einstellen Der Optionen Durch Rdm - Harman Martin VDO Atomic Dot Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Martin VDO Atomic Dot:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup des Systems

Alle Setup-Optionen für den VDO Atomic Dot werden über die Datenverbindung konfiguriert.
Wenn Sie zum Steuern des Geräts ein Martin P3-System verwenden, informieren Sie sich bitte
diesbezüglich in der Bedienungsanleitung des P3 System Controllers und den zugehörigen
Videoanleitungen.
Für DMX-, Art-Net und sACN-Verbindungen wird das Gerät über RDM konfiguriert.
Die VDO Atomic Dot-Geräte können auch mithilfe eines P3 System Controllers (oder P3-PC)
konfiguriert werden, um die DMX-Startadressen, DMX-Modus, DMX-Umgebungen und weitere
Parameter festzulegen. Nach dem Konfigurieren der Geräte können Sie diese direkt über DMX,
Art-Net oder sACN steuern, ohne den P3 System Controller verwenden zu müssen.
Einstellen von Optionen über RDM
Sie können den VDO Atomic Dot über die DMX-Leitung mithilfe von RDM aus der Ferne
konfigurieren.
Eine vollständige Liste der vom VDO Atomic Dot unterstützten RDM-Funktionen finden Sie am
Ende dieses Abschnitts. Diese Funktionen werden in der Regel mit den spezifischeren Begriffen
„PIDs" oder „Parameter IDs" bezeichnet.
Scannen nach RDM-Geräten auf der Datenleitung
Bevor Sie mithilfe von RDM mit Geräten kommunizieren können, müssen Sie einen Scanbefehl
(Befehl zur Geräteerkennung) an alle Geräte auf der Datenleitung versenden, damit die RDM-
Steuerung sie erkennen kann. Dazu wird die werksseitig eingestellte eindeutige Kennung (UID)
der Geräte abgerufen. Dieser Vorgang kann abhängig von der Anzahl der Geräte auf der Leitung
etwas dauern.
So erkennen Sie die Geräte auf der Leitung:
1. Überprüfen Sie, dass die Geräte korrekt mit der RDM-Steuerung auf der Datenleitung
verbunden sind und dass alle Geräte mit Strom versorgt werden.
2. Lassen Sie der Steuerung genügend Zeit, alle Geräte auf der Leitung zu identifizieren und die
Kommunikation mit den Geräten vorzubereiten.

Abrufen des Status und Einstellen der Optionen durch RDM

Der Status und die Optionen, die unten in der Tabelle aufgelistet werden, können durch RDM
ausgelesen und festgelegt werden.
Sie können eine Option auf einem Gerät festlegen, indem Sie einen Unicast-RDM-Befehl nur an
dieses Gerät senden. Alternativ können Sie dieselbe Option an alle Geräte auf der Datenleitung
senden, indem Sie einen Broadcast-RDM-Befehl senden.
Der Status eines Geräts lässt sich nur über einen Unicast-RDM-Befehl für ein einzelnes Gerät
auslesen.

Martin Companion und RDM

Die Windows-Anwendung „Martin Companion" (zum freien Download verfügbar auf der Martin
Webseite www.martin.com) ermöglicht den Zugriff auf alle RDM Parameter des Gerätes. Sie
unterstützt die Standard- und herstellerspezifischen PIDs des Gerätes. Sie ermöglicht die
ferngesteuerte Einstellung aller Einstellungen. Sie müssen das Gerät nicht mehr physisch
erreichen, um es einzustellen.
Martin Companion kann mehrere RDM Parameter gleichzeitig ändern. Die Anwendung verfügt
über ein integriertes Maskensystem zur Einstellung der Parameter.
Bedienungsanleitung Martin VDO Atomic Dot
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis