Blicken Sie niemals mit Lupen, Teleskopen, Ferngläsern oder ähnlichen optischen
Instrumenten, die das Licht bündeln können, in die Lichtquelle.
Stellen Sie sicher, dass Personen nicht direkt von vorne in das Gerät blicken, wenn
dieses plötzlich Licht ausgibt. Dies kann passieren, wenn das Gerät eingeschaltet
wird, ein DMX-Signal empfängt oder bestimmte Punkte des Gerätemenüs
ausgewählt werden.
Verringern Sie die Gefahr einer Augenirritation oder -verletzung, indem Sie das
Gerät stets vom Netz trennen, wenn es nicht in Betrieb ist. Sorgen Sie außerdem für
helle Lichtbedingungen, wenn Sie mit oder in der Nähe des Geräts arbeiten, damit
sich der Durchmesser Ihrer Pupillen verringert.
Das Gerät VDO Atomic Dot CLD fällt gemäß EN 62471 und IEC/TR 62778 bei den
unten angegebenen Entfernungen in die folgenden Gefährdungsklassen:
Die Leuchte sollte so positioniert werden, dass ein längerer Blick in die Leuchte in
einer Entfernung von weniger als 1 m nicht zu erwarten ist.
Schutz vor Verletzungen
Montieren Sie das Gerät während des Gebrauchs sicher an einer festen
Oberfläche oder tragenden Struktur. Solange es montiert ist, ist das Gerät nicht
tragbar.
Stellen Sie sicher, dass alle Stützstrukturen, Oberflächen, Befestigungsmittel und
Hebevorrichtungen für das Gewicht der stützenden Geräte ausgelegt sind,
zuzüglich einer Sicherheitsspanne, und dass alle diese Vorrichtungen den örtlichen
Bau- und Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass jegliches Zubehör wie Gel-Frames, Gobo-Halter usw.
ausreichend befestigt ist.
Sperren Sie den Zugang unterhalb des Arbeitsbereichs und arbeiten Sie von einer
stabilen Plattform aus, wenn Sie das Gerät installieren, einstellen, einrichten oder
reinigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder
optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz, wenn während des Betriebs Probleme
auftreten. Verwenden Sie kein Gerät, das offensichtlich beschädigt ist.
10
Benutzerhandbuch für Martin VDO Atomic Dot