Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Candy CCG1S 518FW Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
Einfrieren frischer Lebensmittel
Schätzen Sie zunächst die Menge an Lebensmitteln, die Sie einfrieren werden. Wenn Sie große Mengen frischer
Lebensmittel einfrieren, denken Sie daran, den Drehregler auf Max zu stellen. Dadurch wird die Temperatur im
Gefrierschrank gesenkt (ca. -30°C), so dass Ihre Lebensmittel schneller gefrieren und ihre Qualität erhalten bleibt. Sie
sollten dies jedoch nur selten tun, um Energie zu sparen.
Vorbereitungen zum Einfrieren
• Lassen Sie fertige Mahlzeiten vollständig abkühlen.
• Kühlen Sie Mahlzeiten vor dem Einfrieren nach Möglichkeit in einem Kühlschrank.
• Überlegen Sie, wie Sie die Lebensmittel kochen wollen, bevor Sie sie einfrieren.
• Frieren Sie keine Lebensmittel in einem Metallbehälter ein, weil Sie sie vielleicht direkt aus dem Tiefkühlschrank in die
Mikrowelle geben wollen.
• Nutzen Sie spezielle Tiefkühltüten, die bei Supermärkten erhältlich sind, Tiefkühlfolie, Plastiktüten, Plastikbehälter,
Aluminiumfolie für säurehaltige Lebensmittel (wie zum Beispiel Zitrusfrüchte).
Verwenden Sie keine dünne Frischhaltefolie oder Glas. Verwenden Sie keine gebrauchten Lebensmittelbehälter (wenn
diese nicht gründlich gereinigt worden sind).
• Schließen Sie möglichst viel Luft aus dem Behälter. Sie könnten sich eine spezielle Vakuumpumpe kaufen, die
überschüssige Luft aus der Verpackung saugt.
• Lassen Sie beim Einfrieren von Flüssigkeiten einen kleinen Luftraum zur Ausdehnung.
• Sie nutzen den Raum im Tiefkühlschrank am besten, wenn Sie Flüssigkeiten (oder Feststoffe mit Flüssigkeiten, wie zum
Beispiel Aufläufe) in quadratischen Blöcken einfrieren.
Dadurch wird der verfügbare Platzes optimal ausgenutzt. Schütten Sie die Flüssigkeit in eine Plastiktüte in einem quadratischen
Behälter. Frieren Sie sie so ein, nehmen Sie die Tüte dann aus dem Behälter heraus und versiegeln Sie die Tüte.
Wo welche Lebensmittel im Kühlschrank gelagert werden sollten
Kühlbereich:
Hier werden Lebensmittel gelagert, die gekühlt länger halten. Milch, Eier, Joghurt, Säfte, Hartkäse wie Parmesan.
Geöffnete Gläser und Flaschen mit Salatdressing, Grillsaucen und Marmeladen. Fetthaltige Lebensmittel wie Butter,
Margarine, Diätmargarine, Bratfett und Speck.
Der kälteste Bereich:
Hier sollten Lebensmittel verstaut werden, die ohne Kühlung verderben:
• Rohe und nicht durchgegarte Lebensmittel sollten immer eingepackt werden.
• Tiefgefrorene Fertiggerichte, Fleischpasteten und Weichkäse.
• Durchgegartes Fleisch wie beispielsweise Kochschinken.
• Fertige Salate (einschließlich abgepackte Blattsalate, Reis- und Kartoffelsalat usw.).
• Desserts, übrig gebliebene Speisen und Sahnekuchen.
HINWEIS: Rohes Fleisch, Geflügel und Fisch immer einpacken und auf der unteren
Regalfläche des Kühlschranks aufbewahren. Dadurch kann es nicht mit anderen
Lebensmitteln in Berührung kommen oder auf diese tropfen. Keine entzündlichen Gase
oder Flüssigkeiten im Kühlschrank lagern.
Empfohlene Lagerungszeiträume
Halten Sie sich im Hinblick auf die empfohlene Lagerungszeit an die Informationen auf der Lebensmittelverpackung.
Abtauen
Nach einer gewissen Zeit kommt es an bestimmten Stellen im Kühl-/Gefrierfach zu Reifbildung. Vorübergehend können
Frostbeläge mit einem Plastikschaber abgekratzt werden. Verwenden Sie KEINE scharfkantigen Gegenstände aus Metall.
Ein vollständiges Abtauen ist jedoch etwa einmal pro Jahr erforderlich, oder wenn die Frostschicht dicker als 5 mm ist, um
die Effizienz des Kühl-/Gefriergeräts zu erhalten. Die folgende Maßnahme sollte durchgeführt werden, wenn sich die
angesammelte Eisschicht nicht mehr abkratzen lässt oder die Lagerung der Lebensmittel behindert. Nutzen Sie einen
Zeitpunkt, wenn sich wenig Tiefkühlware im Gefriergerät befindet, und verfahren Sie wie folgt:
1. Nehmen Sie die Tiefkühlware heraus, trennen Sie den Kühl/Gefrierschrank von der Stromversorgung und lassen Sie
die Türen offen. Idealerweise sollten die gefrorenen Lebensmittel in einem anderen Kühlschrank oder Gefriergerät
aufbewahrt werden. Ist dies nicht möglich, packen Sie die Lebensmittel zuerst in mehrere Lagen Zeitungspapier oder
große Handtücher und dann in ein dickes Handtuch oder in eine Decke und bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf.
2. Kratzen Sie so viel Eis wie möglich mit dem Plastikschaber ab. Um das Abtauen zu beschleunigen, mehrere Schüsseln
mit heißem Wasser in das Kühl-/Gefrierfach stellen. Wenn sich die feste Eisschicht löst, diese mit dem Plastikschaber
abbrechen und herausnehmen.
3. Wenn der Abtauvorgang abgeschlossen ist, das Kühl-/Gefriergerät wie beschrieben reinigen.
Reinigen des Innenraums des Kühlschranks/Tiefkühlschranks
Nach dem Abtauen sollten Sie das Kühl-/Gefriergerät innen mit einer milden Natronlauge auswaschen. Dann mit einem
feuchten Schwammtuch mit warmem Wasser abwischen und trocken reiben. Die Schubladen in warmem Spülwasser
reinigen und vollständig trocknen lassen, bevor sie zurück in das Kühl-/Gefriergerät gestellt werden. An der Rückwand
des Kühlschranks entsteht Kondenswasser, das normalerweise an der Wand hinunter in einen Ablauf hinter dem
Gemüsefach läuft.
Der Ablauf ist mit einem „Reinigungsfilter" versehen. Dies verhindert, dass kleine Lebensmittelreste in den Ablauf geraten.
Entfernen Sie im Anschluss an die Reinigung des Innenraums eventuelle Lebensmittelreste im Bereich des Ablaufs und
prüfen Sie den „Reinigungsfilter" auf Verstopfungen.
Reinigen der Außenseite des Kühlschranks/Tiefkühlschranks
Reinigen Sie die Außenseite des Gefriergeräts mit handelsüblicher Möbelpolitur. Achten Sie dabei darauf, dass die Türen
geschlossen sind, damit keine Politur auf die Magnetdichtung oder in den Innenraum gelangt.
Der Grill des Kondensators auf der Rückseite des Gefriergeräts und die dazugehörigen Teile können mit einem weichen
Bürstenaufsatz abgesaugt werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel, um Tiefkühlschrank zu reinigen.
Urlaubszeit
Schalten Sie den Kühlschrank zuerst aus und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccg1s 518ewCcg1s 518exCcg1s 518fwx

Inhaltsverzeichnis