ACHTUNG
Dieses Gerät enthält Frequenzumrich-
ter (z. B. EC-Umwälzpumpen, EC-
Lüftermotoren).
können Ableitströme auftreten und im
Fehlerfall können diese Komponenten
Gleichfehlerströme verursachen. Ein
falsch gewählter Fehlerstromschutz-
schalter kann im Normalbetrieb auslö-
sen oder im Fehlerfall eine Auslösung
verzögern bzw. vollständig verhindern.
-
Stellen Sie sicher, dass die
Spannungsversorgung für die-
ses Gerät von der Hausinstalla-
tion getrennt ausgeführt ist.
-
Installieren
stromsensitiven Fehlerstrom-
schutzschalter vom Typ B.
4.2 Richtlinien
Position
Anschluss Haupt-
stromkreis
immer nach den örtli-
chen Gegebenheiten
dimensionieren!
Anschlussleitungen
230VAC immer nach
den örtlichen Gege-
benheiten dimensio-
nieren!
Steuerkabel 230VAC
Pumpen, Stellantriebe
Fühlerleitungen:
(Außenfühler,
etc.)
Fühlerleitungen
sind
empfindlich
gegen
EMV und müssen im-
mer getrennt (min. 20
cm) von 230V/400V
Leitungen
geführt
werden. Ist eine Tren-
nung nicht möglich
sind geschirmte Lei-
tungen zu verwenden.
Die Schirmung hat an
der Wärmepumpe an
PE zu erfolgen
BIA-AQUA TERRA M6-DE09.docx
Im
Normalbetrieb
Sie
einen
all-
min. Querschnitt
AQUA 54C
4 mm²
TERRA 40C
4 mm²
16 mm²
AQUA 97C
16 mm²
TERRA 76C
1.5 mm²
min. 1.0 mm²
2x 1.0 mm²
max. Leitungslänge 50
m!
Busleitungen
eBus vom Regler OTE
zu
Raumfernbedienun-
gen,
Zusatzmodule, unter-
einander bei Kaska-
den).
Diese Leitungen müs-
sen
immer
in
ge-
schirmter Ausführung
verlegt werden. Der
Schirm
ist
an
der
Wärmepumpe an PE
zu erden. OCHSNER
empfiehlt
folgende
handelsübliche
Lei-
tung: Y(ST)Y) 2x2x0.8
ACHTUNG: Immer ein
verdrilltes Ader Paar
verwenden!
Beisp.
eBUS
=
SIGNAL/GND
GND nicht mit dem
Schirm verbinden!
Table 1:
2x2x0,8 mm²
Kabelauswahl
Seite 9 von 60