7.
Technische Daten
Baumaße L x B x H
Drehzahl
Werkstückgröße max.
Werkstückdurchmesser
max.
Spindelkopfgewinde
Gewicht
Motor
Aufnahmeleistung
Technische Änderungen vorbehalten
* Betriebsart S2 – Kurzzeitbetrieb
Betrieb mit konstanter Last für 15 Minuten oder weniger,
gefolgt von einer Zeit außer Betrieb und einer Pause
ausreichender Dauer, damit sich die Maschine inner-
halb 2 K auf Umgebungstemperatur abkühlen kann.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 61029 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 61029.
8. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
890 x 325 x 414 mm
890/1260/1760/2600 min
500 mm
350 mm
M18 x 2,5
18 kg
230-240 V / 50 Hz
400 W S2 15 min
71 dB
3 dB
84 dB
3 dB
www.scheppach.com
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
-1
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.
Montage
Drechselbank aufstellen (Abb. 1)
1.
Stellen Sie die Drechselbank auf einen festen
Untergrund.
2.
Verschrauben Sie die Drechselbank mit dem Un-
tergrund. Nutzen Sie hierzu jeweils die zwei Bohr-
löcher in den zwei Füßen (7).
3.
Sie können hierfür die mitgelieferten Sechskant-
schrauben (17) verwenden.
4.
Stecken Sie die Unterlegscheibe und die Spann-
scheibe auf die Sechskantschraube (17) auf (siehe
Abb. 1).
5.
Verschrauben Sie die Drechselbank mit dem Un-
tergrund mit Hilfe der Sechskantschraube, Unter-
legscheibe, Spannscheibe und Mutter (17).
Werkstückaufnahmen montieren/wechseln
(Abb. 2)
m ACHTUNG!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
4-Zack-Körnerspitze montieren
1.
Lösen Sie ggf. die Planscheibe (13). Halten Sie
hierfür die Antriebswelle (18) mit dem Gabel-
schlüssel (16) fest und drehen Sie die Planscheibe
(13) von der Antriebswelle (18) ab.
2.
Halten Sie die Antriebswelle (18) mit dem Gabel-
schlüssel (16) fest.
3.
Drehen Sie die 4-Zack-Körnerspitze (1) mit Hilfe
des zweiten Gabelschlüssels (16) auf der An-
triebswelle fest.
Zum Drechseln von z. B. Schalen oder Töpfen muss
die Planscheibe (13) anstelle der 4-Zack-Körnerspitze
(1) verwendet werden.
DE | 11