Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM CompactLine TM311 Betriebsanleitung Seite 11

Kompaktthermometer mit io-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM CompactLine TM311:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTHERM CompactLine TM311
Endress+Hauser
1
≥ 3°
 2
Einbaubeispiele
1, 2 Senkrecht zur Strömungsrichtung, Einbau mit min. 3 °Neigung, um Selbstentleerung zu gewährleisten
3
An Winkelstücken
4
Schräger Einbau in Rohren mit kleinem Nenndurchmesser
U
Eintauchlänge
Die Anforderungen nach EHEDG und 3-A Sanitary Standard müssen eingehalten wer-
den.
Einbauhinweis EHEDG/Reinigbarkeit: Lt ≤  (Dt-dt)
Einbauhinweis 3-A/Reinigbarkeit: Lt ≤ 2(Dt-dt)
Die genaue Position des Sensorelementes in der Thermometerspitze ist zu beachten.
1
1
StrongSens oder TrustSens bei 5 ... 7 mm (0,2 ... 0,28 in)
2
QuickSens bei 0,5 ... 1,5 mm (0,02 ... 0,06 in)
3
Thermoelement (ungeerdet) bei 3 ... 5 mm (0,12 ... 0,2 in)
4
Drahtgewickelter Sensor bei 5 ... 20 mm (0,2 ... 0,79 in)
5
Standard Dünnfilm-Sensor bei 5 ... 10 mm (0,2 ... 0,39 in)
Um den Einfluss der Wärmeableitung so gering wie möglich zu halten und eine bestmögli-
che Messung zu erreichen, sollten 20 ... 25 mm (0,79 ... 0,98 in) zusätzlich zum eigentli-
chen Sensorelement in Kontakt mit dem Medium sein.
Daraus ergeben sich folgende empfohlene, minimale Eintauchlängen
• TrustSens oder StrongSens 30 mm (1,18 in)
• QuickSens 25 mm (0,98 in)
• Drahtgewickelter Sensor 45 mm (1,77 in)
• Standard Dünnfilm-Sensor 35 mm (1,38 in)
2
≥ 3°
2
3
4
4
3
20 mm
(0.79 in)
10 mm
(0.4 in)
0
5
Montage
A0040370
A0041814
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis