Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage, Demontage Und Elektrische Installation; Einbauhinweise; Gehäusemaße; Indracontrol Vdp 16.3 - Bosch Rexroth IndraControl VDP 16.3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rexroth IndraControl VDP 16.3, VDP
40.3, VDP 60.3 Bediendisplay
Die CDI-Schnittstelle umfasst sowohl die Daten-Schnittstelle (XSER) als auch die
Bild-Schnittstelle (XVID).
XVID- und XSER-Markierung
Die CDI-Schnittstellen sind auf dem Gerät farblich markiert:
CDI-Schnittstelle, Daten (XSER)
CDI-Schnittstelle, Bild (XVID)
Tab. 9-4: Farbliche Markierung der Schnittstelle

10 Montage, Demontage und elektrische Installation

10.1 Einbauhinweise

Sehen Sie für ausreichende Belüftung und Leitungsführung einen Freiraum
von mindestens 50 mm nach allen Seiten vor
Die LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld dürfen nicht verdeckt sein
Verlegen Sie alle Leitungen in Schleifen. Verwenden Sie für alle Leitungen Zu-
gentlastungen
Halten Sie möglichst großen Abstand zu Störquellen
Bauen Sie das Bediendisplay nur senkrecht ein mit einer maximale Abwei-
chung von ±45°, ausgehend von der Vertikalen
Die CDI-Kabel nicht über längere Strecken parallel zu Motorkabeln oder ande-
ren starken Störquellen verlegen, da sonst die CDI-Verbindung gestört werden
kann
10.2 Gehäusemaße

10.2.1 IndraControl VDP 16.3

Standardausführung VDP 16.3
Unabhängig davon, ob die VDP 16.3-Standardausführungen mit Tasten (M-Keys)
oder einem Touchscreen ausgestattet sind, ist die Frontplatte 350 mm breit und
290 mm hoch. Alle Maßangaben sind in Millimeter.
Montage, Demontage und elektrische Installation
Violett
Schwarz
R911336377_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG
17/53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis