16/53
Schnittstellen
9.5 USB-Schnittstellen
An den Geräten sind vier USB-Schnittstellen am Anschlussfeld (XUSB1/2 und
XUSB3/4) und, je nach Variante, eine Schnittstelle auf der Frontplatte vorhan-
den.
Betrieb der USB-Anschlüsse am Bediendisplay
Die USB-Geschwindigkeit am Bediendisplay ist abhängig von der Kabellänge der
XSER-Verbindung und der DIP-Schalter-Stellung, siehe
digkeiten in Abhängigkeit der XSER-Kabellänge" auf Seite
Kabellänge der XSER-
Verbindung
bis 5 Meter
bis 5 Meter
ab 5 bis 30 Meter
über 30 Meter
Tab. 9-3: USB-Geschwindigkeiten in Abhängigkeit der XSER-Kabellänge
Störungsfreie USB2.0-Verbindung sind nur bei einer maximalen Ka-
bellänge bis 5 Meter möglich.
Schließen Sie nur USB-Geräte an, die auch die USB-Spezifikation er-
füllen.
Bei Problemen bei Verwendung von USB3.0-Geräten bitte Rückspra-
che mit Bosch Rexroth halten.
HINWEIS
Pro USB-Stecker darf maximal 500 mA entnommen werden. Der Summenstrom
an allen USB-Buchsen darf 1 A nicht übersteigen.
9.6 XSER- und XVID-Schnittstellen
CDI-Schnittstelle
Die CDI-Schnittstelle ist auf die beiden RJ45 Buchsen XSER und XVID gelegt. An
diesen Buchsen stellen Sie über zwei als Zubehör erhältliche, vorkonfektionierte
Kabel (siehe
Kap. 5 "Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile" auf Seite
bindung zwischen Schaltschrank-PC und Bediendisplay her.
Bosch Rexroth AG R911336377_Ausgabe 04
DIP-Schalter S1/2 USB-Geschwin-
digkeit
OFF
12 Mb/s
OFF
480 Mb/s
(USB2.0)
OFF
12 Mb/s
ON
12 Mb/s
Abschalten des VDP-Netzteils, wenn der Sum-
menstrom aller USB-Buchsen 1 A übersteigt.
Rexroth IndraControl VDP 16.3, VDP
40.3, VDP 60.3 Bediendisplay
Tab. 9-3 "USB-Geschwin-
16:
Hinweis
-
Ein zusätzliches USB-Kabel zwischen
Schaltschrank-PC und XUSBIN ist not-
wendig
Das angeschlossene Gerät darf keinen
Hub (USB-Verteiler) eingebaut haben
Hubs (USB-Verteiler) werden nicht un-
terstützt
6) die Ver-