13.
Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
14.
ALLE Reparatur und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Ein Kunden
dienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen,
wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
15.
Dieses Gerät vor Tropf und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Va
sen auf das Gerät STELLEN.
16.
Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
17.
Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
18.
Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit
Schutzleiter eingesteckt werden.
19.
Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus
gesetzt werden.
20.
Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall
kommen.
21.
Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass in diesem Gerät gefährliche Spannungswerte, die ein Stromschlagrisiko darstel
len, auftreten.
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät beiliegende Handbuch wichtige Betriebs und Wartungsan
weisungen enthält.
ACHTUNG: Die in diesem Gerät auftretenden Spannungen sind lebensgefährlich. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können.
Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Die Sicherheitszulassungen gelten nicht mehr, wenn die
Werkseinstellung der Betriebsspannung geändert wird.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Die möglichen Folgen des fehlerhaften Gebrauchs, die durch eines der beiden Symbole „ACHTUNG" und „VORSICHT"
markiert sind, hängen von der Unmittelbarkeit der bevorstehenden Gefahr und des Schweregrads der Beschädigung ab.
ACHTUNG: Die Nichtbeachtung dieser AchtungHinweise kann schwere oder tödliche Verletzungen infol
ge des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.
VORSICHT: Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtshinweise kann mittelschwere Verletzungen oder Sach
schäden infolge des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.
ACHTUNG
DAS HÖREN BEI ÜBERMÄSSIGEN LAUTSTÄRKEN KANN DAUERHAFTE HÖRSCHÄDEN VERURSACHEN. MÖG
LICHST GERINGE LAUTSTÄRKEPEGEL VERWENDEN. Längerfristiges Hören bei übermäßigen Schallpegeln kann zu Hör
schäden und zu permanentem, durch Lärm verursachten Gehörverlust führen. Bitte orientieren Sie sich an den folgenden, von
der Occupational Safety Health Administration (OSHA; USArbeitsschutzbehörde) erstellten, Richtlinien für die maximale zeitli
che Belastung durch Schalldruckpegel, bevor es zu Hörschäden kommt.
90 dB Schalldruckpegel
nach 8 Stunden
95 dB Schalldruckpegel
nach 4 Stunden
100 dB Schalldruckpegel
nach 2 Stunden
Shure Incorporated
105 dB Schalldruckpegel
nach 1 Stunde
89/94