Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Lieferumfang/Zubehör - alpha innotec BWP 310 Betriebsanleitung

Brauchwarmwasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

Verwendung der Brauchwarmwasser-Wärmepumpe
Die Brauchwarmwasser-Wärmepumpe dient ausschliess-
lich zur Erwärmung von Brauchwarmwasser in den ange-
gebenen Temperatureinsatzgrenzen.
Beschreibung der Brauchwarmwasser-Wärmepumpe
Die BWP 310 ist ein anschlussfertiges Heizgerät und be-
steht im Wesentlichen aus dem Gehäuse, den Komponen-
ten des Kältemittel-, Luft- und Wasserkreislaufes sowie al-
len für den automatischen Betrieb erforderlichen Steuer-,
Regel- und Überwachungseinrichtungen.
Das Gerät ist mit einem Wärmetauscher mit ca. 0,8 m²
Tauscherfl äche zum Anschliessen an einen zusätzlichen
Wärmeerzeuger, wie Heizkessel, Solaranlage usw. ausge-
rüstet.
Die BWP 310 nutzt, unter Zuführung elektr. Energie, die
Wärme der Umgebungsluft für die Brauchwarmwasserbe-
reitung. Im Speicher ist eine Tauchhülse eingebaut, die für
ein externes Boilerthermostat bzw. einen Fühler (Durch-
messer 6mm) einer externen Regelung verwendbar ist.
Das Gerät ist serienmässig mit einem elektrischen Heiz-
stab (1,0 kW) ausgerüstet.
Kältemittelkreislauf
Der Kältemittelkreislauf ist ein geschlossenes System, in
dem das HFCKW-freie Kältemittel R134a als Energieträ-
ger fungiert.
Im Lamellentauscher (Verdampfer) wird der Luft bei niedri-
ger Verdampfungstemperatur die Wärme entzogen und an
das Kältemittel übertragen. Das dampfförmige Kältemittel
wird von einem Verdichter angesaugt, auf ein höheres
Druck-/Temperaturniveau verdichtet und zum Verfl üssiger
transportiert, wo die im Verdampfer aufgenommene Wär-
me und ein Teil der aufgenommenen Verdichterenergie an
das Brauchwarmwasser abgegeben wird. Anschliessend
wird der hohe Verfl üssigungsdruck mittels eines Drossel-
organs (Expansionsventil) bis auf den Verdampfungsdruck
entspannt und das Kältemittel kann im Verdampfer wieder
Wärme aus der Umgebungsluft aufnehmen.
Wirkungsweise der Brauchwarmwasser-Wärmepumpe
Die Steuerung startet den Kompressor kurz nachdem war-
mes Wasser gebraucht wurde. Der Kompressor läuft so-
lange bis der gesamte Behälter wieder auf die eingestellte
Temperatur erwärmt ist. In der Regel kann die Brauch-
warmwasser-Wärmepumpe genug Brauchwarmwasser
erzeugen, um den Bedarf einer Familie zu decken.
Entsteht die Situation, dass die Brauchwarmwasser-Wär-
mepumpe nicht genug warmes Brauchwarmwasser erzeu-
gen kann, kann eine E-Patrone, die im Behälter installiert
ist, über die Ventronik BWP zugeschaltet werden. Dadurch
ist es möglich mehr Brauchwarmwasser zu erwärmen. Es
ist möglich, die gewünschte Temperatur einzustellen, auf
welche die E-Patrone das Brauchwarmwasser erwärmen
soll. (Wenden Sie die E-Patrone nur an, wenn Bedarf dafür
besteht, denn die E-Patrone verbraucht mehr Energie als
der Kompressor). Die Zuschaltung der E-Patrone muss
manuell an der Regelung erfolgen.
830130/150111
Lieferumfang
● Brauchwarmwasser-Wärmepumpe mit Steuerung.
Kiemenblech, Betriebsanleitung mit Geräteinformation
beigelegt.
Zubehör
● Luftkanalanschlussstutzen
● Temperatursensor Solar / Holzkessel
● Opferanode
- Technische Änderungen vorbehalten -
Lieferumfang/Zubehör
BWP 310
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis