Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel humiFog Multizone Touch Inbetriebnahmeanleitung Seite 64

Pumpenstation und zonenschaltschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
In den Tabellen, die sich auf die Überwachung einer bestimmten Zone beziehen, beginnt die Adressierung der Variablen da-
gegen immer bei 300, da durch den Anschluss an die Zonensteuerungen nur die Parameter überwacht werden können, die sich
auf diese Zone beziehen.
Referenzzone
Zone 1
Zone 2
Zone 3
Zone 4
Zone 5
Zone 6
Zone 7
Zone 8
Zone 9
Zone 10
Zone 11
Zone 12
9.3.1 Tabelle der ModBus-Variablen Pumpenstation - Coil
OR= OnlyRead
Adr.
Bel.
Name der Variable
100
1
ResetPmpHrs
101
1
EnFill
102
1
FillOnlyReqZones
103
1
ZonesData_C[1].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
104
1
ZonesData_C[2].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
105
1
ZonesData_C[3].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
106
1
ZonesData_C[4].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
107
1
ZonesData_C[5].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
108
1
ZonesData_C[6].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
109
1
ZonesData_C[7].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
110
1
ZonesData_C[8].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
111
1
ZonesData_C[9].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
112
1
ZonesData_C[10].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
113
1
ZonesData_C[11].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
114
1
ZonesData_C[12].Z_FctsCfg.
EnRackFullStandby
115
1
ZoneData_S.Z_FctsCfg.Relay-
LogicNO7
116
1
EnHiConductAlrm
118
1
UnitPause
119
1
EnMstFullStandbyMaxT
300
1
ZonesData_C[1].Z_FctsCfg.
RackTempMng.EnRackTMng
301
1
ZonesData_C[1].Z_FctsCfg.
RackTempMng.EnRackTRedu-
cedProd
64
Konnektivität
Adresse
Name der Variable
300
ZonesData_C[1].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
304
ZonesData_C[1].Z_FctsCfg.RackEnLogic
500
ZonesData_C[2].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
504
ZonesData_C[2].Z_FctsCfg.RackEnLogic
700
ZonesData_C[3].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
704
ZonesData_C[3].Z_FctsCfg.RackEnLogic
900
ZonesData_C[4].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
904
ZonesData_C[4].Z_FctsCfg.RackEnLogic
1100
ZonesData_C[5].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
1104
ZonesData_C[5].Z_FctsCfg.RackEnLogic
1300
ZonesData_C[6].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
1304
ZonesData_C[6].Z_FctsCfg.RackEnLogic
1500
ZonesData_C[7].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
1504
ZonesData_C[7].Z_FctsCfg.RackEnLogic
1700
ZonesData_C[8].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
1704
ZonesData_C[8].Z_FctsCfg.RackEnLogic
1900
ZonesData_C[9].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
1904
ZonesData_C[9].Z_FctsCfg.RackEnLogic
2100
ZonesData_C[10].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
2104
ZonesData_C[10].Z_FctsCfg.RackEnLogic
2300
ZonesData_C[11].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
2304
ZonesData_C[11].Z_FctsCfg.RackEnLogic
2500
ZonesData_C[12].Z_FctsCfg.RackTempMng.EnRackTMng
2504
ZonesData_C[12].Z_FctsCfg.RackEnLogic
RW= ReadWrite
Beschreibung
Teil-Reset der Pumpenbetriebsstunden
Aktivierung der Füllfunktion (0 = deaktiviert, 1 = aktiviert)
Füllfunktion nur für Zonen mit Produktionsanforderung, falls je
eine Zone gefüllt wird (0 = deaktiviert, 1 = aktiviert)
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 1 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 2 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 3 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 4 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 5 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 6 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 7 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 8 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 9 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 10 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 11 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Aktivierung der „Standby-voll-Funktion" für Zone 12 (0 = Zone
bleibt nach Produktionsende immer im „Standby voll", 1 = Zone
geht nach Ablauf der „Standby-voll-Zeit" in „Standby-leer-Status")
Digitalausgangslogik für „programmierbares Relais NO7" PUMP
(0 = NC, 1 = NO)
Aktivierung des Alarms für hohe Wasserleitfähigkeit im Eingang
zur Pumpenstation
Einstellung der Gerätepause (0= pausiert nicht; 1= pausiert)
Aktivierung der Entleerung der Pumpen-Zonen-Leitung im
Standby
Aktivierung der Produktionsmodulationsfunktion über Rack-
Temperaturfühler (0 = deaktiviert, 1 = aktiviert)
Aktivierung der Produktionsverminderung gemäß Rack-Tem-
peratur
Datentyp Wkst. Min
Max UoM Zugriff
Bool
0
1
0
Bool
1
0
1
0
Bool
1
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
1
0
Bool
0
0
1
0
Bool
1
0
1
0
Bool
0
0
1
0
Bool
1
0
1
Bool
0
0
1
0
Bool
0
0
1
0
humiFog +0300116ML rel. 1.0 - 07.09.2022
Tab. 9.h
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW
RW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis