8.2.2 Backup und Rotation
In kritischen Anwendungen, in denen die Feuchteregelung unerlässlich ist, kann ein Backup-Gerät bei Störungen des Haupt-
gerätes sehr nützlich sein. Das Backup-Gerät kann im Falle einer Störung des Hauptgeräts die Feuchteregelung fortsetzen, um
Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
• Drücken Sie auf
• Drücken Sie auf
• Drücken Sie auf
In dieser Maske kann das Backup aktiviert werden und können die Pumpenrotationszeit und der Gerätetyp eingestellt werden.
Pfad: Menü › Einstellungen › System › Backup & Rotation
Funktionen
Display-Anzeige
Konfi guration Back-
Backup aktiviert
Gerätetyp
up & Rotation
Rotation Aktivierung
Rotation Zeit
Fig. 8.h
8.2.3 BMS
Der Befeuchter kann an ein serielles Überwachungsnetzwerk (BMS) oder an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen werden. Die
serienmäßig unterstützten Protokolle sind: ModBus und Bacnet.
Hinweis: Im Falle des BACnet-Protokolls ist nur eine Instanz verfügbar; aus diesem Grund kann das BACnet-Protokoll nicht
gleichzeitig am BMS-Port und am Ethernet-Port aktiviert werden.
• Drücken Sie auf
• Drücken Sie auf
• Drücken Sie auf
Kanal 1
Pfad: Menü › Einstellungen › System › BMS › Kanal 1
Funktionen
Display-Anzeige
Kanal aktivieren
Kanaltyp
Protokoll + Portwahl
Alarm Überwachung off -
line aktivieren
Alarmverzögerung
Regelungs-
Zone 1:12
modus
humiFog +0300116ML rel. 1.0 - 07.09.2022
Menü.
Einstellungen (siehe Abs. 8.1).
Backup & Rotation.
Beschreibung
Aktiviert/Deaktiviert die Backup-Funktion
Stellt den Typ der Pumpenstation ein.
Der Typ der Pumpenstation legt fest, welches Gerät als Erstes starten
soll, wenn die Geräte gleichzeitig mit Strom versorgt werden. Nach
der Stromzufuhr gibt es keinen betrieblichen Unterschied zwischen
den beiden Geräten. (nur aktiv, wenn das Backup aktiviert ist)
Aktiviert/deaktiviert die Rotationsfunktion zwischen den Backup-Ge-
räten (nur aktiv, wenn das Backup aktiviert ist)
Legt die Rotationszeit zwischen den Pumpenstationen fest.
(nur aktiv, wenn das Backup und die Rotation aktiviert sind)
Menü.
Einstellungen (siehe Abs. 8.1).
BMS.
Beschreibung
Aktiviert/deaktiviert den ausgewählten Kommunika-
tionskanal
Stellt die Betriebslogik des Kanals ein
(nur aktiv bei aktiviertem Kanal)
Stellt den Typ des Kommunikationsprotokolls und den
Port ein
(nur aktiv bei aktiviertem Kanal)
Aktiviert/Deaktiviert den Alarm, der die Überwachung
offl ine signalisiert
(nur aktiv, wenn der Kanaltyp auf Überwachung +
Regler eingestellt ist)
Stellt die Verzögerungszeit für die Alarmaktivierung
ein (nur aktiv, wenn der Kanaltyp auf Überwachung +
Regler eingestellt ist)
Gibt die Zone an, in welcher der Regelungsmodus
über den Überwachungskanal eingestellt werden soll
Bereich
Wrkst.
AN/AUS
AUS
Primär/
Primär
Zweitran-
ging
AN/AUS
AN
1÷24 h
8 h
Bereich
Wrkst.
AN/AUS
AUS
Überwachung
Überwa-
Überwachung + Regler
chung
ModBus BMS /
ModBus BMS
ModBus ETH /
Bacnet BMS /
Bacnet ETH
AN/AUS
AN
1÷999 sec
180 sec
Keine
Keine
Nur Regelung
AN-AUS + Regelung
Nur AN-AUS
Erweiterte Konfi gurationsparameter
GER
45