Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfi Guration Humifog Multizone Touch; Konfi Gurationsassistent Mit Usb-Stick - Carel humiFog Multizone Touch Inbetriebnahmeanleitung

Pumpenstation und zonenschaltschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maskenindex des Assistenten des Zonenschaltschranks
Maskentitel
Gerätemodell
Nummer Zone
Verteilungssystem Zone
Regelung Zone
Datum Uhrzeit
6.4

Konfi guration humiFog Multizone Touch

Beim Einschalten des Geräts erscheint das Logo von humiFog Multizone Touch auf dem Display. Anschließend muss die Sprache
für die Software eingestellt werden.
• Berühren Sie den Namen der Sprache, um zum Dropdown-Menü mit den Optionen zu gelangen.
• Laufen Sie die Optionen bis zur gewünschten Sprache ab.
• Bestätigen Sie die Wahl mit der Taste
Nach der Einstellung der Sprache kann die Konfi guration der Anlage auf zwei Weisen fortgesetzt werden:
• anhand einer Konfi gurationsdatei auf einem USB-Stick (siehe Abs. 6.4.1) durch manuelle Einstellung der Parameter in der Soft-
ware (siehe Abs. 6.4.2).

6.4.1 Konfi gurationsassistent mit USB-Stick

Bei der ersten Inbetriebnahme wird ein Assistent eingeblendet, mit dem die Geräteparameter schnell konfi guriert werden kön-
nen. Vor der Konfi guration mit dem USB-Stick müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
• Sie müssen im Besitz der .txt-Datei sein, die vom CAR-Konfi gurator CPQ generiert wurde. Sind Sie noch nicht im Besitz der
Datei, fordern Sie sie beim Ansprechpartner für das Befeuchtungssystem an.
• Überprüfen Sie, dass der Name der gelieferten Datei UA_Touch_CPQ_Cfg.txt lautet. Andernfalls muss er korrekt umbenannt
werden.
• Speichern Sie die Datei auf einem USB-Stick (Typ A 2.0 oder höher - formatiert mit Filesystem FAT32). Speichern Sie die Datei
nicht innerhalb eines Ordners. Im USB-Stick darf nur eine Datei dieser Art vorhanden sein. Beim Start mehrerer Anlagen muss
jede Anlage einzeln konfi guriert werden, oder müssen mehrere USB-Sticks verwendet werden.
humiFog +0300116ML rel. 1.0 - 07.09.2022
Index
Beschreibung
Einstellung des Gerätemodells
12
Einstellung der aktuellen Zonennummer
30
Einstellung der Stufenanzahl
31
Einstellung der Stufenleistungen
32
Anzeige der Rack-Nennleistung der Zone (Summe der eingestellten Stufenleistungen)
40
Wahl der Art der Regelung
41
Einstellungen des Hauptfühlers (Feuchte)
41
Einstellungen der Logik des AN/AUS-Regelsignals
41
Einstellungen des Hauptfühlers (Temperatur)
41
Einstellungen des externen Proportionalsignals
41
Einstellungen der Proportionalregelung (Überwachung)
42
Einstellungen des Begrenzungsfühlers/zweiten Fühlers (Feuchte)
42
Einstellungen des Begrenzungsfühlers/zweiten Fühlers (Temperatur)
43
Einstellungen des Rack-Fühlers/dritten Fühlers (Feuchte)
43
Einstellungen des Rack-Fühlers/dritten Fühlers (Temperatur)
44
Einstellung der Fühlergewichtung (Regelung mit zwei Fühlern)
44
Einstellung der Fühlergewichtung (Regelung mit drei Fühlern)
45
Einstellung von Sollwert und Diff erenzwert der stetig modulierenden Regelung (Feuchte)
45
Einstellung von Sollwert und Diff erenzwert der stetig modulierenden Regelung (Temperatur)
46
Einstellung der PID-Parameter der stetig modulierenden Regelung (Feuchte)
46
Einstellung der PID-Parameter der stetig modulierenden Regelung (Temperatur)
47
Einstellung von Sollwert und Diff erenzwert des Begrenzungsfühlers (Feuchte)
47
Einstellung von Sollwert und Diff erenzwert des Begrenzungsfühlers (Temperatur)
48
Einstellung des minimalen bis maximalen Produktionsbereichs
50
Einstellung von Datum und Uhrzeit
51
Einstellung der Zeitzone
.
GER
Tab. 6.n
25
Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis