7. BETRIEB
7.1.2
Messwerte via Modbus auslesen
27021597907838859
Über die Ethernet- oder RS485 Schnittstelle mit implementiertem Modbus
können Sie die angeschlossenen Sensoren in ein Netzwerk oder übergeordnete
Zustandsüberwachungs- (Condition Monitoring System CMS) bzw. Steuerungssysteme
(SPS) und Prozessleitsysteme einbinden.
Die Messwerte werden hierbei per Ethernet (Modbus® TCP) oder RS485
DE
(Modbus® RTU) zur Verfügung gestellt. Die nachfolgend beschriebenen Input Register
gelten sowohl für die TCP als auch die RTU Variante.
CSI als Modbus® Slave nutzen
Die Messwerte der angeschlossenen Sensoren, sowie Statusinformationen von CSI
und der angeschlossenen Sensoren können über Modbus® abgefragt werden. Das CSI
verfügt über eine RS 485 Schnittstelle für Modbus® RTU und kann via Ethernet per
Modbus® TCP kommunizieren. Die Konfiguration der Modbus® Register, sowie die
Parametrierung der Modbus® RTU Schnittstelle erfolgt über den Menüpunkt
Modbus Settings.
Modbus® Einstellungen allgemein
Unter dem Menüpunkt Modbus Settings in den Geräteeinstellungen haben Sie die Mög-
lichkeit das CSI als Modbus® Slave entsprechend Ihrer Anwendung zu parametrieren.
Der erste Menüeintrag Modbus Address definiert die Modbus® Adresse des Gerätes,
die beim Modbus® Master für Anfragen an das CSI eingetragen werden muss. Der
zweite Menüeintrag Register Offset definiert, ab welcher Registeraddresse das Mapping
von Statuscode und der Messkanäle beginnt (für die Formatoption New Format). Die
dritte Einstellung Format definiert in welcher Reihenfolge die Register gemappt werden.
Im New Format liegt der Status in 0x0009 und die Messkanäle liegen aufeinanderfol-
gend hinter dem Statusregister. Die Register der Messkanäle können durch die Option
Register Offset um einen definierten Wert verschoben werden.
Im Old Format werden die Messkanäle von Sensor 1 ab Register 0x2000 und die
Kanäle von Sensor 2 ab Register 0xA000 gemappt. Die Statuscodes liegen bei 0x1000
und 0x9000.
Das Registermapping für Ihre Konfiguration finden Sie unter Input Register Map.
Modbus® RTU Einstellungen
Unter dem Unterpunkt Modbus RTU Settings können die Einstellungen der RS 485
Schnittstelle für Modbus® RTU entsprechend der Vorgaben ihres
Modbus® RTU Masters anzupassen. Bitte ziehen Sie hierzu das Handbuch Ihres
Modbus® RTU Masters zu rate und passen Sie Baudrate, Parity, Data Bits und
Stop Bits an.
Modbus® TCP Einstellungen
Es gibt keine gesonderten Modbus® TCP Einstellungen, die auf dem Gerät vorgenom-
men werden müssen. Bitte beachten Sie, dass Modbus® TCP nur über Ethernet mög-
lich ist und nicht via W-LAN.
Ist das CSI wie im Kapitel ▶Kap. 5.3 "CSI einstellen / konfigurieren" entsprechend Ihrer
Netzwerkanforderungen konfigurieren und per TCP/IP über Ethernet erreichbar ist, wer-
den die Modbus® TCP Anfragen von dem internen Client entsprechend ihrer Konfigura-
tion beantwortet.
50 / 88
®
Protokoll,