2. SICHERHEITSHINWEISE
2.
Sicherheitshinweise
9007199534005899
Das Produkt ist sicher konstruiert. Trotzdem bestehen bei einigen Handlungen Gefah-
ren, die nur durch die richtige Vorgehensweise vermieden werden können.
Diese richtige Vorgehensweise und Punkte, die beachtet werden müssen, sind in dieser
Anleitung beschrieben.
DE
2.1
Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation
1924476427
Die vorliegende Anleitung wendet sich an Betreiber, Projekteure, Inbetriebsetzer,
Maschinenbediener, Service- und Wartungspersonal.
Die Anleitung vermittelt der vorgenannten Zielgruppe den sachgerechten Umgang mit
dem Produkt. Mithilfe der Anleitung bekommt die Zielgruppe einen Überblick über
Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartungsarbeiten sowie Fehlerbehebung am Pro-
dukt.
Betreiber ist diejenige Person, die das Produkt zu gewerblichen oder wirtschaftlichen
Zwecken selbst betreibt oder einem Dritten zur Nutzung / Anwendung überlässt und
während des Betriebs die rechtliche Produktverantwortung für den Schutz des Benut-
zers, des Personals oder Dritter trägt.
Die Pflichten des Betreibers sind:
●
Die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen zu kennen und anzuwenden
●
In einer Gefährdungsbeurteilung die Gefahren zu ermitteln, welche sich am Einsatz-
ort ergeben
●
Eine Betriebsanweisung für den Betrieb zu erstellen
●
Regelmäßig zu prüfen, ob die Betriebsanweisung dem aktuellen Stand der Regel-
werke entspricht
●
Die Zuständigkeiten für Installation, Bedienung, Störungsbeseitigung, Wartung und
Reinigung eindeutig zu regeln und festzulegen
●
Dafür zu sorgen, dass alle Mitarbeiter die Anleitung gelesen und verstanden haben
●
Das Personal in regelmäßigen Abständen zu schulen und über Gefahren zu infor-
mieren
●
Dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereitzustellen
Personal, das am Produkt arbeitet, muss mit den Gefahren im Umgang vertraut, über
14 Jahre alt und ohne körperliche Einschränkung für das industrielle Umfeld sein.
Diese Anleitung richtet sich an:
10 / 88