Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mosa TS 600 EVO MULTI4 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
P1 - Motor springt nicht an
Motor beschleunigt nicht
P2 - Unregelmäßige
Drehzahl
P3 - Schwarzer Rauch
P4 - Weißer Rauch
P5 - Schlechte Motorleistung 1) Luftfilter verstopft
P6 - Niedriger Öldruck
P7 - Hohe Temperatur
Mögliche Ursache
MOTOREN
1) Notschalter (L5) gedrückt
2) Vorglühen (wenn eingebaut)
3) Motorkontrolleinheit oder Startschlüssel
defekt
4) Entladene Batterie
5) Schlechte oder lose Batterieanschlüsse
6) Anlasser defekt
7) Kein Kraftstoff im Tank oder Luft in der
Kraftstoffzufuhr
8) Defekt in der Kraftstoffzufuhr: defekte
Pumpe, blockierte Einspritzdüse, etc...
9) Verstopfter Luft- oder Kraftstofffilter
10) Luft im Gasölfilter
11) Überwachung Motorstop defekt
12) Störung im Anlassstromkreis im
Schaltbrett des Generators
1) Verstopfter Luft- oder Kraftstofffilter
2) Defekt in der Kraftstoffzufuhr: defekte
Pumpe, blockierte Einspritzdüse, etc...
3) Ölstand zu hoch
4) Drehzahlregler defekt
1) Luftfilter verstopft
2) Überlast
3) Einspritzdüse defekt. Einspritzpumpe nicht
geeicht
1) Ölstand zu hoch.
2) Kalter Motor oder längere Zeit in Betrieb
mit wenig oder ohne Last.
3) Abgenutzte Kolbenringe und/oder Zylinder
2) Ungenügende Kraftstoffzufuhr, Verunreini-
gung oder Wasser in der Kraftstoffzufuhr
3) Verschmutzte oder defekte Einspritzdüsen
1) Ungenügender Ölstand
2) Ölfilter verstopft
3) Ölpumpe defekt
4) Störung des Alarmsystems
1) Überlast
2) Ungenügende Belüftung
3) Zu wenig Kühlflüssigkeit (nur bei wasser-
gekühlten Motoren)
4) Kühlwasser- oder Ölbehälter verstopft
(wenn eingebaut)
5) Kühlwasserpumpe defekt (nur bei wasser-
gekühlten Motoren)
6) Einspritzdüsen defekt. Einspritzpumpe
nicht geeicht
7) Störung des Alarmsystems
1) Entriegeln
2) Fehlende oder ungenügende Phase der
Glühkerzen. Störung im Schaltkreis, reparieren
3) Ersetzen
4) Aufladen oder Ersetzen
Steuereinheit Batterielader des Motors und
der EAS-Automatik überprüfen
5) Anschließen und säubern. Wenn nötig er-
setzen
6) Reparieren oder ersetzen
7) Tank auffüllen, Kraftstoffzufuhr entlüften
8) Wenden Sie sich an Ihren Service
9) Reinigen oder Ersetzen
10) Luft abnehmen indem man den Filter mit
Gasöl füllt
11) Ersetzen
12) Überprüfen und reparieren
1) Reinigen oder Ersetzen
2) Wenden Sie sich an Ihren Service
3) Überschüssiges Öl beseitigen
4) Wenden Sie sich an Ihren Service
1) Reinigen oder Ersetzen
2) Angeschlossene Last überprüfen und ver-
ringern
3) Wenden Sie sich an Ihren Service
1) Überschüssiges Öl beseitigen.
2) Last nur bei warmen Motor anschließen
3) Wenden Sie sich an Ihren Service
1) Reinigen oder Ersetzen
2) Kraftstoffzufuhr überprüfen, reinigen und
neu auffüllen
3) Wenden Sie sich an Ihren Service
1) Öl nachfüllen. Auf Ölverlust überprüfen
2) Filter ersetzen
3) Wenden Sie sich an Ihren Service
4) Sensor und Stromkreis überprüfen
1) Angeschlossene Last überprüfen und ver-
ringern
2) Kühlerventilator und entsprechende An-
triebsriemen überprüfen
3) Kühlwasser auffüllen. Kühlwassersystem
überprüfen auf Wasserverlust, defekte Leitun-
gen, Stutzen, etc...
4) Kühlrippen reinigen
5) Wenden Sie sich an Ihren Service
6) Wenden Sie sich an Ihren Service
7) Sensor und Stromkreis überprüfen
35
FEHLERSUCHE
M
SCHWEISSER
40.1
Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis