Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Beim Schweissen; Die Neuen Möglichkeiten; M33 - Mosa TS 600 EVO MULTI4 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EVO MULTI4
Abbildung 1.1: Vorderansicht des Bedienfeldes
Evo multi4 ist das neue Bedienfeld für Schweißaggregate,
das entwickelt wurde, um dem Benutzer eine Erfahrung beim
Schweißen zu bieten, bei welcher er die Kontrolle über jeden
Parameter haben kann:
- Schweißspannung
- Schweißstrom
- Lichtbogenkraft
- Zündspannung
- Aktuelle Strom-Anstiegs- und Abfallzeit
- Frequenz während WIG gepulst
DIE NEUEN MÖGLICHKEITEN
EVO multi4 nutzt das Potenzial eines 32-Bit-Mikrocontrollers,
um alle Schweißparameter zu erfassen und zu kontrollieren. Es
gibt 6 verschiedene Schweißmodi mit jeweils 3 verschiedenen
Schweißprofilen. Auf diese Weise kann die Maschine
insgesamt 18 Schweißprogramme speichern. Der Benutzer
hat die Möglichkeit, das Programm nicht nur auszuwählen,
sondern zu ändern, und die Maschine an seine Bedürfnisse
anzupassen.
Die Anzeigen zeigen nicht nur die Spannung und den Strom
während des Schweißens an, sondern ermöglichen es Ihnen,
diese vor dem Schweißen einzustellen.
Die Leiterplatten verwenden das CAN-Protokoll, um im Falle
eines doppelten Standorts miteinander zu kommunizieren,
und verfügen über eine Echtzeituhr zum Generieren von
Protokolldateien.
DIGITALE SCHWEISSKONTROLLE

VORGEHENSWEISE BEIM SCHWEISSEN

STROM (A)
ENCODER LINKS
Abbildung 2.1: Primäreinstellungen im STICK-Modus
STICK
Das Stabschweißen ist durch die Verwendung der Elektrode
gekennzeichnet. In diesem Modus kann durch Drehen des
LINKEN Encoder der SCHWEISSSTROM geändert werden.
Mit dem RECHTEN Encoder ist es andererseits möglich, die
ARC FORCE in Prozent einzustellen. Wenn dieser Parameter
zunimmt, ändert sich die Art des Lötbads.
Während des Schweißens zeigt das linke Display
den Strom an, während das rechte die Spannung
INFO
anzeigt. Durch Drehen des rechten Encoders wird
der Prozentsatz der Lichtbogenkraft erneut auf der
rechten Anzeige angezeigt.
Sekundärparameter
Es ist möglich, für jeden Schweißmodus weitere Parameter
zu ändern, die einen geringen Einfluss auf das Schweißen in
Bezug auf die Primärparameter haben. Für das Stabschweißen
sind die Sekundärparameter:
- VRD on/off
- HOT START % Strom
- HOT START Zeit.
VRD on/off
Das VRD (Voltage Reduction Device) wird verwendet, um die
Spannung an den Schweißbuchsen unter 13 V zu reduzieren,
wenn Sie nicht in Betrieb sind. Dies ist in Umgebungen mit
hoher Luftfeuchtigkeit nützlich. Es ist möglich, wenn es aktiv
ist, es über die Bedienfeld-Software zu deaktivieren.
HOT START % Strom
Sie können wählen, ob das Auslösen mit der HOT START-
Funktion erleichtert werden soll. In diesem Modus ist zu
Beginn des Schweißens ein Strom vorhanden, der größer als
der eingestellte ist. Der aktuell zu wählende Bereich reicht von
15A bis 30A, wobei die Einstellung des Prozentsatzes auf 0%
deaktiviert ist.
HOT START Zeit
Durch Einstellen der Dauer des HOT START kann festgelegt
werden, wie lange der zugeführte Strom größer als der
Nennstrom sein soll. Der Parameter kann von 0,5 s bis 3 s
eingestellt werden.
27
EVO MULTI 4 CONTROL
ENCODER RECHTS
M
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis