Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAN CHECKED MFD15 Gen2 Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der
dritte Bereich
kann zum Hinzufügen von internen und custom Sensoren genutzt werden. Die
internen Sensoren umfassen:
AIN1
AIN2
AIN3
AIN4
AIN5
AIN6
displayVolt
displayTemp
PWMoutDuty (nur MFD28/32 Gen2)
GearCalc (nur MFD28/32 Gen2)
FreqIn1 (nur MFD28/32 Gen2)
MathChannel1 (nur MFD28/32 Gen2)
MathChannel2 (nur MFD28/32 Gen2)
MathChannel3 (nur MFD28/32 Gen2)
MathChannel4 (nur MFD28/32 Gen2)
MathChannel5 (nur MFD28/32 Gen2)
MathChannel6 (nur MFD28/32 Gen2)
MathChannel7 (nur MFD28/32 Gen2)
MathChannel8 (nur MFD28/32 Gen2)
Usertable1 (nur MFD28/32 Gen2)
Usertable2 (nur MFD28/32 Gen2)
Usertable3 (nur MFD28/32 Gen2)
Usertable4 (nur MFD28/32 Gen2)
Usertable5 (nur MFD28/32 Gen2)
Usertable6 (nur MFD28/32 Gen2)
Usertable7 (nur MFD28/32 Gen2)
Usertable8 (nur MFD28/32 Gen2)
Der
vierte Bereich
kann genutzt werden, um einen schnellen Überblick über die einzelnen Infos zu
den Sensoren zu bekommen. Dazu einfach die gewünschte Info auswählen und direkt vergleichen.
Im
fünften und letzten Bereich
Schieberegler zu aktivieren. Der enhanced mode wird in Kapitel 8.2.2 beschrieben.
Wie in Kapitel 8.1 beschrieben, hast du im TRI Editor auch die Möglichkeit die Min- und Max-
Warnwerte für jeden Sensor festzulegen. Dafür klickst du bitte den entsprechenden Sensor an, um
das Popup zur Bearbeitung zu öffnen.
Rev 1.0
hast du die Möglichkeit den enhanced mode durch einen
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfa2.0 gen2

Inhaltsverzeichnis