Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandhalterung; Akku Aufl Aden; Wandhalterung Anschrauben; Motoreinheit Einsetzen - Cleanmaxx 05767 Gebrauchsanleitung

Akku-zyklonstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

WANDHALTERUNG

Beachten!
Sicherstellen, dass der Untergrund,
auf den die Wandhalterung montiert
wird, stabil ist, und für die Wand
geeignete Schrauben und Dübel
verwendet werden. Im Zweifel im
Fachhandel beraten lassen.
Vor dem Bohren sicherstellen, dass
hinter der beabsichtigten Bohrstelle
keine Rohre oder Leitungen verlaufen.
Das Gerät kann in der Wandhalterung (B)
aufbewahrt und dort für den nächsten
Gebrauch aufgeladen werden (Bild I).
Die Wandhalterung kann an die Wand
geschraubt werden. Im Lieferumfang
befi nden sich hierzu je 2 Schrauben und
Dübel.
Die Wandhalterung idealerweise
in der Nähe einer gut zugängli-
chen Steckdose anbringen, damit
das Gerät geladen werden kann.
Das Kabel der Anschlusslei-
tung (D) kann an dem kleinen
Haken der Wandhalterung einge-
klemmt werden.

Wandhalterung anschrauben

1. Die Wandhalterung gerade an die
Wand anlegen und zwei Bohrlöcher
markieren.
2. Löcher in die Wand bohren und mit
Dübeln versehen.
3. Die Wandhalterung anschrauben.

Motoreinheit einsetzen

Die Motoreinheit (E) so in die Wand-
halterung einsetzen, dass die Saug-
öffnung (12) nach unten zeigt und die
Aussparung über dem Akku (C) auf den
Haken der Wandhalterung passt (Bild I).
6
AKKU AUFLADEN
Beachten!
Den Netzadapter nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose,
die mit seinen technischen Daten
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss nach dem Anschlie-
ßen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
Nur ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel verwenden, deren techni-
sche Daten mit denen des Netzadap-
ters übereinstimmen.
Den Netzadapter aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Ladens
ein Fehler auftritt oder vor einem
Gewitter.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Akku unbedingt vollständig aufl a-
den, um die maximale Ladekapazität
zu erreichen. Wird der Akku während
des Gebrauchs vollständig entleert,
muss er vor der nächsten Benutzung
wieder voll aufgeladen werden.
Der Akku (C) muss für das Aufl aden in
der Motoreinheit (E) stecken.
1. Den Hohlstecker der Anschluss-
leitung (D) in die Ladebuchse (11)
stecken.
2. Den Netzadapter an eine Steckdose
anschließen.
Die Ladekontrollleuchte (7) beginnt
zu blinken und der Akku wird gela-
den.
Wenn die Ladekontrollleuchte
dauerhaft leuchtet, ist der Akku voll
aufgeladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

05793

Inhaltsverzeichnis