Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusmeldungen - Solarbayer BIO X Betriebsanleitung

Holzvergaser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIO X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holzvergaserkessel BioX

9.1 Statusmeldungen

1
ANLAGE AUS
In diesem Zustand ist die Anlage ausgeschaltet.
2
ANHEIZEN
Im Zustand Anheizen [2] regelt die Steuerung so,
dass sich das Stückholz in der Brennkammer optimal entzün­
den kann. Dazu muss sich binnen 30 Minuten eine ausrei­
chende Abgastemperatur von 120 °C einstellen, damit in den
Zustand Hochlaufphase [3] weitergeschaltet wird. Stellt sich
diese Abgastemperatur nicht ein, wird in den Zustand Anlage
aus [1] geschaltet und ein entsprechender Fehler ausgegeben.
In dieser Phase ist es möglich, die Anlage manuell in den Zu­
stand Anlage Aus zu schalten.
3
HOCHLAUFPHASE
Im Zustand Hochlaufphase [3] wird nach dem Zün­
den des Stückholzes, die Verbrennung stabilisiert und die mi­
nimale Kesseltemperatur erreicht. Die Verbrennungsregelung
ist zu dieser Zeit bereits aktiviert. Bei Erreichen von 65 °C Kes­
seltemperatur (im Programm festgelegt) wird in die Regel­
phase weitergeschaltet. Sollte die Abgastemperatur in dieser
Phase sinken (unter Abgasmindesttemperatur 120 °C), wird in
den Neuanlauf [6] geschaltet.
4
REGELPHASE
Der Zustand Regelphase [4] erledigt die eigentliche
Kesselregelung, welche sich in eine Leistungs­ und eine Ver­
brennungsregelung aufspaltet. Steigt die Kesseltemperatur in
dieser Phase über die maximale Kesseltemperatur 90 °C wird
in den Zustand Bereit [5] geschaltet. Sinkt die Abgastempera­
tur unter die minimal erlaubte Abgastemperatur 120 °C wird
in den Neuanlauf [6] geschaltet.
© Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]
Aktueller
Kesselstatus
5
BEREIT
Die Kesselmaximaltemperatur 90 °C wurde aufgrund
zu geringer Wärmeabnahme erreicht und daher wurde der
Kessel abgeschaltet. Der Kessel startet wieder sofern die
Kessel temperatur 3°C unter 90 °C fällt.
6
NEUANLAUF
Der Zustand Neuanlauf [6] versucht zeitlich begrenzt
wieder die Verbrennung zu stabilisieren. Er wird immer akti­
viert, wenn die Abgastemperatur zu gering ist. Stellt sich wie­
der eine stabile Verbrennung ein, wird sofort in die
Regelphase [4] geschaltet. Sollte nach einer bestimmten Zeit
keine ausreichende Abgastemperatur erreicht werden (unter
Abgasmindesttemperatur 120 °C) wird der Kessel abgestellt
indem in den Zustand Anlage aus [1] geschaltet wird.
7
NACHHEIZEN
Der Zustand Nachheizen [7] wird zum sicheren Be­
trieb beim Nachheizen verwendet. Wenn der Kunde im Be­
trieb eine größere Menge an Stückholz nachheizt, aktiviert er
diese Funktion. Der Kessel bleibt dann die eingestellte Zeit in
diesem Zustand. Sollte die Kesseltemperatur währenddessen
über die Kesselmaximaltemperatur steigen, wird der Kessel
abgeschaltet. Nach der eingestellten Zeit wird bei ausreichen­
der Abgastemperatur in den Zustand Regelphase [4] geschal­
tet, sollte die Abgastemperatur zu gering sein (unter
Abgasmindesttemperatur 120 °C) wird abgestellt und ein Feh­
ler ausgegeben. Diese Funktion kann nur in der Statusseite mit
langem Druck auf On/Off aktiviert werden, sofern sich die An­
lage in Hochlauf [3]­ oder Regelphase [4] befindet.
8
KAMINKEHRERFUNKTION
Der Zustand Kaminkehrerfunktion [8] wird als Test­
betrieb für den Kaminkehrer angeboten. Der Kessel wird in
diesem Zustand exakt mit Nennleistung betrieben und der Ka­
minkehrer kann seine Testmessungen durchführen. Der Kessel
läuft normal hoch nur statt der Regelphase [4] wird der Zu­
stand Kaminkehrer aktiviert. Dieser Zustand wird verlassen bei
Überschreitung der Kesselmaximaltemperatur bzw. bei Über­
schreitung der programmierten Funktionszeit (45 min.).
PRODUKTINFORMATION
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis