Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbereich Und Wasserseitiger Anschluss; Ausdehnungsgefäß - Sicherheitsventil; Übertemperaturabführung; Rücklauftemperatur Anhebung - Solarbayer BIO X Betriebsanleitung

Holzvergaser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIO X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holzvergaserkessel BioX
2.3 Einsatzbereich und wasser­
seitiger Anschluss
 Der Heizkessel BioX ist für die Verfeuerung von Stückholz
zum Betreiben von Zentralheizungen für geschlossene
Warmwasseranlagen geeignet.
 Die Kessel sind als Wärmeerzeuger für Heizungsanlagen
mit Pufferspeicher mit max. zulässigen Vorlauftemperatu­
ren bis 90 °C geeignet und zugelassen. Dieser Pufferspei­
cher muss nach EN 303­5 und dem 1. BImSchV dimen­
sioniert sein.
Solarbayer empfiehlt die Installation eines entsprechend di­
mensionierten Pufferspeichers.
Solarbayer Empfehlung:
 BioX 15
 mind. 1.500 Liter
 BioX 20
 mind. 2.000 Liter
 BioX 25
 mind. 2.000 Liter
 BioX 35
 mind. 2.500 Liter
 BioX 45
 mind. 3.000 Liter
Abweichend hiervon sind eventuelle größere Mindestvolu­
men für Förderungen zu berück­sichtigen.
2.3.1 Ausdehnungsgefäß – Sicherheitsventil
Ein geschlossenes Ausdehnungsgefäß und ein baumusterge­
prüftes Sicherheitsventil sind gemäß EN 12828 zu montieren.
2.3.2 Übertemperaturabführung
In Anlagen nach EN 12828 dürfen Festbrennstoffe
nur verfeuert werden, wenn die Heizkessel mit
einem passenden Sicherheitswärmetauscher und
einer baumustergeprüften thermischen Ablaufsicherung aus­
gerüstet sind. Diese Sicherheitseinrichtung dient zum Schutz
des Kessels gegen Überhitzung, kann ihre Aufgabe aber nur
erfüllen, wenn:
 am Kaltwassereintritt in die Rohrschlange ein Fließdruck
von mind. 2 bar zur Verfügung steht (und zwar dauernd,
netzspannungsabhängige Eigenversorgungen sind nicht si­
cher genug),
 der Förderdruck am Rauchrohrstutzen des Kessels den
vorgeschriebenen Wert nicht übersteigt (siehe Kapitel
2.8.2: Vorschriftsmäßiger Anschluss des Kessels)
Prüfen Sie daher vor Installation des Kessels, ob diese beiden
Voraussetzungen gegeben bzw. erfüllbar sind.
Für den Anschluss an Trinkwassernetze sind örtliche Vorschrif­
ten zu beachten!
© Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]
PRODUKTINFORMATION
2.4 Rücklauftemperatur ­
anhebung
Die Rücklauftemperatur darf nicht unter 65 °C absinken! Die
Position des Rücklaufanschlusses ist im Kapitel 4.1.3: Maße
und Gewichte (Anschlüsse) ersichtlich. Die Rücklauftempera­
turanhebung wir vom Kessel selbst auf 70 °C gesteuert. Dies
erfordert eine elektronische Mischereinheit! Eine thermische
Bimetall­Patrone ist
NICHT
zulässig, da der Kessel sonst nicht
ordnungsgemäß arbeiten kann!
ACHTUNG:
Korrosionsschäden, hervorgerufen durch zu niedrige Rücklauf­
temperatur, fallen nicht unter Garantie bzw. Gewährleistung.
Der Kesselrücklauffühler ist bereits werkseitig am Kessel­
rücklauf als Anlegefühler montiert
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis