Nennvolumen (μL)
8-Kanal- und 12-Kanal-Pipetten (Fortsetzung)
8 – 200
12 – 200
8 – 300
12 – 300
Die höchste Genauigkeit wird erreicht, wenn zum Einstellen
des Volumens von einem höheren Wert ausgegangen wird.
Wenn der gewünschte Wert niedriger ist als der vorherige
Wert, verringern Sie den Wert auf eine Dritteldrehung über
der erforderlichen Einstellung. Wenn der gewünschte Wert
höher ist als der vorherige Wert, erhöhen Sie den Wert auf
eine Dritteldrehung über dem erforderlichen Wert. Die
Einstellung sollte dann wie folgt durchgeführt werden:
Drehen Sie die Pipettiertaste oder den schwarzen
◗
Einstellknopf langsam, bis das gewünschte Volumen
erreicht ist.
Wird der Knopf versehentlich zu weit gedreht und der
◗
gewünschte Wert unterschritten, muss der Vorgang
wiederholt werden.
Schieben Sie den Sicherungsring nach oben, nachdem Sie
◗
das Volumen eingestellt haben. Dadurch wird der Knopf
verriegelt und eine versehentliche Volumenänderung
vermieden.
4. Aspirieren und Dispensieren
Einkanalpipetten
Stecken Sie eine Pipettenspitze auf den Pipettenschaft.
Informationen zu geeigneten Spitzen finden Sie in
Abschnitt 6. Drücken Sie bei einer leichten Drehbewegung
fest auf die Pipettenspitze. Dies sorgt für eine luftdichte
Ver bindung.
8-Kanal- und 12-Kanal-Pipetten
So stecken Sie Pipettenspitzen auf den Schaft: Halten Sie
die Pipette senkrecht und drücken Sie sie gegen die Spitzen
im Kasten, bis sich die Schäfte ca. 1,5 mm zurückziehen.
Das Federsystem der Schäfte sorgt für eine gleichmäßige
und sichere Abdichtung zwischen Pipette und Spitzen. Auf
entsprechende seitliche Bewegungen kann daher verzichtet
werden.
HINWEIS: Sie dürfen Flüssigkeiten niemals mit einer Pipette
ohne Pipettenspitze aufnehmen.
6 | CORNING LAMBDA PLUS PIPETTORS
Zählerwerte
0
8
5
2
5
0
Eingestelltes
Volumen
85,0 μL
250,0 μL
Teilung
0,20 μL
1,0 μL