• Die Pipettier hat einen Zähler-Betriebsartenschalter, den
Kalibrierschalter, der sich unter dem CAL-Zeichen auf
der Zählerauflage befindet. Dieser Schalter sollte nur bei
kalibrierter Pipettier benutzt werden (obere Position am
Schalter als CAL gekennzeichnet).
• Achten Sie darauf, dass die Pipettier langsam und
gleichmäßig betrieben wird.
• Die Eintauchtiefe in die Probenflüssigkeit sollte das
erforderliche Minimum sein und während der Aspiration
konstant bleiben. Die empfohlenen Eintauchtiefen sind
in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Modellvolumenbereich (µL)
0,1-1
1-100
101-1000
• The Pipettierer sollte in vertikaler Position gehalten werden.
• Wechseln Sie die Pipettiererspitze, wenn die
Volumeneinstellung geändert wird oder eine andere
Flüssigkeit angesaugt werden soll.
• Wechseln Sie die Pipettiererspitze, wenn an deren Ende aus
dem vorherigen Pipettiervorgang ein Tropfen zurückbleibt.
• Jede neue Pipettiererspitze sollte mit der zu pipettierenden
Flüssigkeit vorgespült werden.
• In den Schaft des Pipettierers sollte niemals Flüssigkeit
gelangen. Um dies zu verhindern:
– Drücken Sie den Druckknopf und geben Sie ihn
langsam und gleichmäßig frei.
– Drehen Sie niemals die Pipettier auf den Kopf.
– Legen Sie die Pipettier niemals auf die Seite, wenn sich
Flüssigkeit in der Spitze befindet.
• Erzwingen Sie niemals eine über die empfohlenen
Grenzen hinausgehende Volumeneinstellung.
• Beim Pipettieren von Flüssigkeiten, deren Temperatur von
der Umgebungstemperatur abweicht, wird empfohlen,
die Spitze vor dem Gebrauch mehrmals zu spülen.
• Pipettieren Sie keine Flüssigkeiten mit Temperaturen
über 70°C.
HINWEIS: Beim Pipettieren von Säuren oder korrosiven
Lösungen, die Dämpfe abgeben, wird empfohlen, den
Schaft zu demontieren und den Kolben sowie die Dichtung
nach Beendigung des Pipettiervorgangs mit destilliertem
Wasser zu spülen.
8 – Corning Lambda EliteTouch Pipettierer
Eintauchtiefe (mm)
≤1
2-3
2-4
8. Aspirations- und Dosieranweisungen
Ansaugen von Flüssigkeit
1. Drücken Sie den Druckknopf bis zum ersten
positiven Anschlag. Halten Sie den Pipettierer
senkrecht und tauchen Sie die Pipettiererspitze
in die Probenflüssigkeit. Die Tiefe, bis zu der die
Pipettiererspitze in die Probenflüssigkeit eintaucht,
hängt vom jeweiligen Modell ab (empfohlene Werte
siehe Abschnitt 7). Taucht die Pipettiererspitze
nicht bis zur empfohlenen Tiefe ein oder wird der
Druckknopf des Pipettierers zu schnell losgelassen,
kann Luft in die Spitze der Einwegpipettier eindringen.
2. Geben Sie den Druckknopf des Pipettierers langsam
und gleichmäßig frei, um die Probe anzusaugen.
Warten Sie eine Sekunde und ziehen Sie dann die
Pipettiererspitze aus der Flüssigkeit heraus.
Berühren Sie nicht die gebrauchte Spitze.
Freigeben von Flüssigkeit
3. Legen Sie das Ende der Pipettiererspitze in einem Winkel
von 10° bis 40° gegen die Innenwand des Behälters.
Drücken Sie dann den Druckknopf gleichmäßig bis zum
ersten Anschlag. Warten Sie eine Sekunde.
4. Drücken Sie den Druckknopf bis zum zweiten Anschlag,
um die restliche Flüssigkeit auszutreiben. Halten Sie den
Druckknopf bis zum Anschlag gedrückt und entfernen
Sie die Pipettier, indem Sie die Pipettiererspitze gegen die
Innenfläche des Aufnahmebehälters ziehen.
5. Lassen Sie den Druckknopf in seine Ausgangsposition los.
6. Werfen Sie die Pipettiererspitze aus, indem Sie die Taste
für den Spitzenabwurf drücken.
BEDIENUNGSANLEITUNG – 9