Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CORNING Lambda Plus Gebrauchsanleitung Seite 16

Pipettors
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Die Pipette aspiriert
die Flüssigkeit
nicht richtig
oder Flüssigkeit
tropft aus der
Pipettenspitze.
Wenn das Problem nach Durchführung der oben
beschriebenen Schritte weiterhin besteht, wenden Sie sich an
Ihre Corning Vertretung.
Bevor Sie die Pipette einsenden, vergewissern Sie sich
bitte, dass die Pipette keine chemischen, radioaktiven oder
mikrobiologischen Kontaminationen aufweist, die während des
Transports und der Reparatur eine Gefahr darstellen könnten.
14 | CORNING LAMBDA PLUS PIPETTORS
Ursache
Der Kolben
oder die
Pipettendichtung
wurde durch
häufigen Gebrauch
mit chemisch
aggressiven
Flüssig keiten
beschädigt.
Die Pipette wurde
unsachgemäß
zusammengesetzt.
Auf den Dich-
tungselementen
befindet sich kein
Schmiermittel.
Das Innere der
Pipette wurde
durch häufige
Aspiration
chemisch
aggressiver Flüs-
sigkeiten oder
durch Eindringen
von Flüssigkeit
in die Pi pette
verunreinigt.
Lösung
Tauschen Sie den Kolben,
die Dichtung und den
O-Ring aus. Reinigen Sie
die Schaftinnenseite mit
destilliertem Wasser.
Behandeln Sie die Dichtung
und den O-Ring mit dem im
Lieferumfang der Pipette
enthaltenen Schmiermittel.
Beim Austausch des
Kolbens muss eine erneute
Kalibrierung durchgeführt
werden.
HINWEIS: Die Teile der
Einkanalpipetten (2 µL und
10 µL) sollten gleichmäßig
mit einer minimalen Menge
Schmiermittel behandelt
werden.
Nehmen Sie die Pipette
auseinander und setzen
Sie sie wieder zusammen.
Halten Sie sich dabei an die
vorgeschriebene Reihenfolge
der durchzuführenden
Schritte.
Entfernen Sie den
Spitzenabwerfer. Lösen
Sie die Schaftmutter und
entfernen Sie den Schaft, die
Kolbeneinheit, die Dichtung
und den O-Ring. Spülen
Sie die entnommenen Teile
mit destilliertem Wasser ab
und lassen Sie sie gründlich
trocknen. Schmieren Sie die
Innenflächen der Dichtung
und des O-Rings ein wenig
mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Schmiermittel.
Setzen Sie die Pipette in
umgekehrter Reihenfolge
wieder zusammen.
Das Innere der Pipette wurde
durch häufige Aspiration
chemisch aggressiver
Flüs sigkeiten oder durch
Eindringen von Flüssigkeit in
die Pi pette verunreinigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis