Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Neukalibrierung

Die Genauigkeit und Präzision der Pipetten werden
gravimetrisch unter Verwendung von Corning®
Pipettenspitzen nach mindestens 10 Messungen von Proben
aus destilliertem Wasser gemäß der europäischen Norm EN
ISO 8655 ermittelt.
Wenn Sie bei der Verwendung der Pipette feststellen, dass
der Genauigkeitsfehler (Differenz zwischen dem Istwert des
aspirierten Volumens und dem Sollwert) den zulässigen Wert
in der Tabelle in Abschnitt 1 überschreitet, sollten Sie die
Pipette neu kalibrieren.
Vor der Neukalibrierung muss überprüft werden, ob bei der
Fehlerbestimmung die unten stehenden Anforderungen
erfüllt wurden:
Die Umgebungstemperatur und die Temperatur der Pipette,
der Pipettenspitzen und des Wassers waren identisch.
Die Dichte der verwendeten Flüssigkeit hatte einen mit
destilliertem Wasser vergleichbaren Wert.
Es wurde eine Waage mit entsprechender Empfindlichkeit
verwendet.
Der Umrechnungsfaktor mg/μL wurde berücksichtigt.
Die in den Abschnitten 3 und 7 angeführten Anforderungen
wurden erfüllt.
Geprüftes Volumen
10 – 100
Wenn die obigen Bedingungen erfüllt wurden und der
Genauigkeitsfehler für das in Abschnitt 1 angegebene
ausgewählte Volumen den zulässigen Wert überschreitet,
sollte mit der Neukalibrierung der Pipette fortgefahren
werden.
Die Neukalibrierung kann nur mit jeweils einer vol len
Umdrehung des Kalibrierschlüssels nach rechts oder links
durchgeführt werden.
Bedingungen für die Neukalibrierung
Die Umgebungstemperatur und die Temperatur der Pipette,
der Pipettenspitzen und der Flüssigkeit müssen in einem
Bereich zwischen 20 °C und 25 °C liegen und beim Wiegen in
einem Bereich von ±0,5 °C stabilisiert werden.
Messungen müssen mit destilliertem Wasser durchgeführt
werden.
Die Empfindlichkeit der Waage muss für das zu messende
Volumen geeignet sein.
10 | CORNING LAMBDA PLUS PIPETTORS
(μL)
0,1 – 10
>100
Empfindlichkeit der Waage
(mg)
≤0,001
≤0,01
≤0,1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis