Sicherheit Hardware Software Hygiene
Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile
Abkürzung
FIV2/VC
FIV3
FIV3/VC
FVC
IC
IRC
IVC
Lungenalter
MEF25%FVC
MEF50%FVC
MEF75%FVC
MIF25%FVC
MIF50%FVC
MIF75%FVC
MVV
OBQ
PEF
PIF
tE
tI
TV
VCmax
VTtI
Einheit
Bezeichnung
%
Relative 2-Sekunden-Kapazität der VC (inspirat.) in Prozent
l
3-Sekunden-Kapazität (Forciertes Inspirationsvolumen in 3 Sekunden)
%
Relative 3-Sekunden-Kapazität der VC (inspirat.) in Prozent
l
Forcierte Vitalkapazität
[l]
Inspiratorische Kapazität (Luftmenge, die nach normaler Exspiration eingeatmet
werden kann) IRC + T
l
Inspiratorisches Reservevolumen
l
Inspiratorische Vitalkapazität
Jahre
Das spirometrische Lungenalter des Patienten wird anhand des gemessenen FEV1
bestimmt, sofern FEV1 in Abhängigkeit vom Alter berechnet wird (unterschiedlich je
nach Sollwertautor).
l/s
Forcierter exspiratorischer Fluss bei 75% der FVC
l/s
Forcierter exspiratorischer Fluss bei 50% der FVC
l/s
Forcierter exspiratorischer Fluss bei 25% der FVC
l/s
Forcierter inspiratorischer Fluss bei 25% der FVC
l/s
Forcierter inspiratorischer Fluss bei 50% der FVC
l/s
Forcierter inspiratorischer Fluss bei 75% der FVC
l
Maximale willkürliche Ventilation
Obstruktionsquotient
l/s
Peak-Flow, maximaler exspiratorischer Fluss
l/s
Peak-Flow, maximaler inspiratorischer Fluss
s
Mittlere Exspirationszeit in der Ruheatmung
s
Mittlere Inspirationszeit in der Ruheatmung
l
Atemzug-Volumen (Tidal Volume)
l
Maximale Vitalkapazität in- oder exspiratorisch
l/s
Mittlerer inspiratorischer Fluss in der Ruheatmung
CMA 0025 ∙ DK 2139 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de
77