Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung Des Gerätemodells; Aufbewahrung; Wartung Und Reparatur; Unzulässige Gerätemodifikationen - Swegon AirBlue AT 800 Montage- Und Betriebsanleitung

Adsorptionstrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue AT 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Kennzeichnung des Gerätemodells
Jeder Luftentfeuchter ist mit einem Typenschild
versehen, auf welchem die wichtigsten Geräteinfor-
mationen vermerkt sind. Das Typenschild kann von
dem hier beispielhaft abgebildeten abweichen.
Sämtliche elektrische Daten, die nicht auf dem
Typenschild vorhanden sind, finden Sie in den
Schaltplänen, welche jedem Gerät bei Auslieferung
beiliegen.
Das Typenschild ist Bestandteil des Gerätes und
darf keinesfalls entfernt oder verändert werden!
Swegon Germany GmbH
Carl-von-Linde-Straße 25
D-85748 Garching
Abb. 1: Typenschild
2.5 Unzulässige Gerätemodifikationen
Ohne schriftliche Genehmigung von Swegon dürfen
an den Adsorptions-Trocknern keine An- oder
Umbauten vorgenommen werden.
Für den Austausch defekter Gerätekomponenten
ausschließlich Original Zubehör- und Ersatzteile
von Ihrem Swegon-Partner verwenden.

2.6 Betrieb

Das Gerät darf niemals ohne Filter betrieben
werden! Ein Betrieb des Luftentfeuchters ohne Filter
kann zu einer Beeinträchtigung der Leistung oder
Zerstörung des Adsorptionsrotors führen!
Der Betrieb des Gerätes in explosionsgefährdeter
Umgebung ist strengstens verboten!
Das Gehäuse des Luftentfeuchters muss während
des Betriebes stets geschlossen sein.
8

2.7 Aufbewahrung

Diese Montage- und Betriebsanleitung ist an einem
sicheren Ort aufzubewahren, wo sie jederzeit zur
Hand ist. Falls der Adsorptions-Trockner den
Besitzer wechselt, ist die Montage- und Betriebsan-
leitung inkl. Anhänge dem neuen Betreiber zu
übergeben.
Bei Verlust der Montage- und Betriebsanleitung
wenden Sie sich bitte an Ihren Swegon Partner.
Achtung
Durch den Trocknungsprozess wird dem Raum eine
erhebliche Wärmemenge zugeführt. Diese beträgt
bis zu 80% der elektrischen Leistungsaufnahme.
Ggf. ist hier bauseits eine Nachkühlung etc. vorzu-
sehen!

2.8 Wartung und Reparatur

2.8.1 Wartungsintervalle
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
hierzu qualifiziertem Personal durgeführt werden.
Adsorptionstrockner sind Maschinen, die einer
regelmäßigen Wartung unterzogen werden müs-
sen, um den ordnungsgemäßen Betrieb gewähr-
leisten zu können. Die angegebenen Wartungsin-
tervalle sind Circa-Angaben und beziehen sich auf
normal verschmutzte Luft. Bei stark verschmutzter
Luft sind die Wartungsintervalle entsprechend
anzupassen. Die regelmäßige Wartung entbindet
den Betreiber nicht von seiner Sorgfaltspflicht, die
Anlage täglich auf Funktion bzw. Beschädigungen
zu überprüfen.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät,
müssen die Sicherheitshinweise (siehe Kapitel 2)
unbedingt befolgt und eingehalten werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis