Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfeuchtungsrotor (Adsorptionsrotor) - Swegon AirBlue AT 800 Montage- Und Betriebsanleitung

Adsorptionstrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue AT 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Entfeuchtungsrotor
(Adsorptionsrotor)
Vorsicht
Allgemeine Sicherheitshinweise auf Seite 6 beachten!
Vorsicht
Wenn Stromzufuhr nicht allpolig unterbrochen,
Quetsch- und Schürfgefahr an den Gliedmaßen
durch plötzliches Anlaufen des Rotors.
Achtung!
Bei unsachgemäßer Inbetriebnahme können je
nach Rotor Art Überhitzungsschäden, Frostschä-
den, Auswaschungen der Speichermasse oder
Geruchsprobleme auftreten.
Rotordrehzahl
Der Entfeuchtungsrotor benötigt im Entfeuch-
tungsbetrieb eine Drehzahl von ca. 12 1/h.
Die vorgegebene Rotordrehzahl ist zu überprüfen.
Druckgefälle
Um ein Überströmen der feuchten Regenerations-
luft in die trockene Zuluft zu vermeiden, sollte das
Druckpotential der Ventilatoren so gewählt werden,
dass die systembedingte Leckage von der Zuluft
Seite in die Regenerationsluftseite strömt.
7.4.1 Wartung
Wartungsintervall
Alle 12 Monate
Entfeuchtungsrotor – Periodische Wartung
Rotor auf Fremdkörper, Verschmutzung, Be-
schädigung und Korrosion prüfen
Dichtleisten auf Verschmutzung, Fremdkörper
und Anpressung prüfen
Antriebsriemen auf Verschleiß und Spannung
prüfen
Rotor auf Unwucht und Seitenschlag prüfen
Lagerung auf unzulässige Erwärmung, Vibrati-
onen oder Laufgeräusche prüfen
Korrekte Funktion der Rotorüberwachung über-
prüfen
Entfeuchtungsrotor – Wartung bei Bedarf
Fremdkörper, Verschmutzung, Beschädigung
und Korrosion beseitigen
Reinigung der Speichermasse entsprechend
den Vorgaben des Rotorherstellers
Dichtleisten reinigen/austauschen
Rotor bei Bedarf auswuchten oder ausrichten
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis