Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzielle Risiken; Nutzungsbeschränkungen Und Verbotener; Kennzeichnung Des Gerätemodells; Unzulässige Gerätemodifikationen - Swegon AirBlue AT 160 Montage- Und Betriebsanleitung

Adsorptionstrockner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7 Potenzielle Risiken

Gefahrenort / Bauteil
Adsorptionstrockmer
Lüfter und Gitter
Rotorantrieb
Interne Elektroinstallation
Kabel und Metallteile
Umgebung des Gerätes
Adsorptionstrockner
Regenerationserhitzer
Trocken- und
Feuchtluftleitungen
1.8 Nutzungsbeschränkungen und verbotener
Gebrauch
Die AirBlue AT Adsorptionstrockner dürfen nur
unter den „Betriebsgrenzen" in der mitgelieferten
Montage- und Betriebsanleitung aufgeführten
Bedingungen betrieben werden.
Eine andere Nutzung ist nicht gestattet und stellt
einen nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch dar,
welcher zu erheblichen Risiken für Mensch, Maschi-
ne und Umwelt führen kann. Die Swegon Germany
GmbH haftet grundsätzlich nicht für Schäden,
welche durch einen nicht-bestimmungsgemäßen
Gebrauch hervorgerufen wurden.
Das Gerät ist für einen Betrieb unter folgenden
Bedingungen NICHT geeignet:
Gas-, staub- und lösungsmittelhaltige Luft
Explosionsgefährdete Bereiche
In der Nähe starker elektromagnetischer Felder
In stark vibrierender Umgebung
Unter aggressiven Luftkonditionen
1.9 Kennzeichnung des Gerätemodells
Jeder Luftentfeuchter ist mit einem Typenschild
versehen, auf welchem die wichtigsten Geräteinfor-
mationen vermerkt sind. Das Typenschild kann von
dem hier beispielhaft abgebildeten abweichen.
Sämtliche elektrische Daten, die nicht auf dem
Typenschild vorhanden sind, finden Sie in den
6
Mögliche Gefahr
Quetschungen, Verbrennungen
Schnittwunden, Augenverletzungen,
Knochenbrüche
Quetschungen
El. Schlag, Verbrennungen
El. Schlag, Verbrennungen
Verbrennungen
Verbrennungen
Verbrennungen
Verbrennungen
Ursache
Körperkontakt
Einführen von Fingern und
Gegenständen
Körperkontakt
Defekte Elektrobauteile,
Körperkontakt
Defekte Stromzuleitung,
blanke Metallteile
Feuer und Rauchentwicklung
infolge eines el. Defektes
Körperkontakt
Körperkontakt
Körperkontakt
Schaltplänen, welche jedem Gerät bei Auslieferung
beiliegen.
Das Typenschild ist Bestandteil des Gerätes und darf
keinesfalls entfernt oder verändert werden!
Swegon Germany GmbH
Carl-von-Linde-Straße 25
D-85748 Garching
Typenschild AirBlue Adsorptionstrockner (Beispiel)
Abb. 1: Typenschild
1.10 Unzulässige Gerätemodifikationen
Ohne schriftliche Genehmigung von Swegon dürfen
an den Adsorptions-Trocknern keine An- oder Um-
bauten vorgenommen werden.
Für den Austausch defekter Gerätekomponenten
ausschliesslich Original Zubehör- und Ersatzteile
von Ihrem Swegon-Partner verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen
Kontakt vermeiden,
Schutzhandschuhe tragen
Niemals Finger und Gegenstände
in das Gerät einführen
Kontakt vermeiden
Gerät vor Öffnung durch
Hauptschalter vom netz trennen
Korrekte Absicherung und Erdung
gemäß Vorschrift
Richtige Leitungsauslegung und
Absicherung gemäß Vorschrift
Gerät vor Öffnung auskühlen
lassen
Gerät vor Öffnung auskühlen
lassen
Kontakt vermeiden,
Schutzhandschuhe tragen
AT 250

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airblue at 250Airblue at 440

Inhaltsverzeichnis