Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Msr Technik; Voraussetzungen - Swegon AirBlue AT 800 Montage- Und Betriebsanleitung

Adsorptionstrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue AT 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9 MSR Technik

Vorsicht
Allgemeine Sicherheitshinweise auf Seite 6 beachten!

Voraussetzungen

Alle baulichen Voraussetzungen wie Zugänglich-
keit, abgeschlossene Geräte- und Kanalmontage
und ununterbrochene Verfügbarkeit sämtlicher
Versorgungsmedien müssen erfüllt sein. Zudem
muss die Möglichkeit bestehen, die Anlage in den
geforderten Betriebspunkten betreiben zu können.
Die Inbetriebnahme ist nur durch eine qualifizierte
Fachfirma durchzuführen. Bei Beginn der Inbetrieb-
nahmearbeiten ist der ausführende Techniker
durch eine vom Auftraggeber zu benennende
Person mit den anlagenspezifischen Örtlichkeiten
vertraut zu machen.
Tätigkeiten
Folgende Arbeiten sind hierbei durchzuführen:
Überprüfung der Feldgeräte auf ordnungsge-
mäßen Einbau
Überprüfung der elektrischen Anschlüsse
Funktionsprüfung der im Lieferumfang enthal-
tenen Feldgeräte
Konfiguration der Regel- und SPS-Programme
Anpassung der Parameter an die Betriebsbe-
dingungen der betriebstechnischen Anlage,
Einstellung und Einregulierung nach den vorge-
gebenen Sollwerten und Führungsgrößen
Prüfen der Steuerprogramme
Einweisung des vom Auftraggeber benannten
Bedienungspersonals im Zuge der Inbetrieb-
nahme-Arbeiten
7.9.1 Wartung
Wartungsintervall
Alle 12 Monate
Wartungspersonal
Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
32
Schaltschränke, Steuerungen – Periodische Wartung
Auf fachgerechte Installation und Umgebungs-
bedingungen prüfen
Auf Verschmutzung, Korrosion und Beschädi-
gung prüfen
Schutzabdeckungen auf Vollständigkeit prüfen
Anschlussverbindungen (insbesondere Schutz-
leiter) auf Funktion prüfen
Funktionselemente prüfen
Eingangssignale auf Übereinstimmung mit
angezeigten Istwerten prüfen
Optische Kontrolleinrichtungen prüfen
Elektrische Schaltgruppen auf Verschleiß und
Beschädigung prüfen
Schalt- und Steuervorgänge prüfen
Sicherheitseinrichtungen
Einstellung von Schaltschrankkomponenten
prüfen
Hand-, Automatik- und Fernbedienfunktion
prüfen
Schaltschrankfilter wechseln
Schaltschränke, Steuerungen – Wartung bei Bedarf
Funktionserhaltendes Reinigen
Funktionselemente einstellen, justieren, festziehen
Signale abgleichen
Nachjustieren
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen /
Regler und Zusatzmodule / Stellgeräte – Periodische
Wartung
Auf fachgerechte Installation und Umgebungs-
bedingungen prüfen
Auf Verschmutzung, Korrosion und Beschädi-
gung prüfen
Anschlussverbindungen (insbesondere Schutz-
leiter) auf Funktion prüfen
Physikalische Messgrößen am Messort messen
und protokollieren
Elektrische, elektronische und pneumatische
Messsignale prüfen
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen /
Regler und Zusatzmodule / Stellgeräte – Wartung
bei Bedarf
Funktionserhaltendes Reinigen
Nachjustieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis