Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon AXAIR AT-6000 Montage- Und Betriebsanleitung

Adsorptionstrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXAIR AT-6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADSORPTIONSTROCKNER
AXAIR AT-6000 BIS AT-13000
MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swegon AXAIR AT-6000

  • Seite 1 ADSORPTIONSTROCKNER AXAIR AT-6000 BIS AT-13000 MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung 1.1 Allgemeine Informationen 1.2 Geltungsbereich der Montage- und Betriebsanleitung 1.3 Aufbewahrung der Montage- und Betriebsanleitung 1.4 Aktualisierung 1.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.6 Nutzung der Montage- und Betriebsanleitung 1.7 Potenzielle Risiken 1.8 Nutzungsbeschränkungen und verbotener Gebrauch 1.9 Typenschild Allgemeine Sicherheitshinweise 2.1 Betrieb 2.2 Wartung und Reparatur 2.3 Bauteile 2.4 Symbole und Beschriftung...
  • Seite 4 Störungssuche- und Behebung 11.1 Allgemeine Prüfung und Fehlerbehebung 11.2 Übersicht möglicher Störungen und deren Behebung Technische Daten 12.1 Allgemeine technische Daten 12.3 Leistungsdiagramm AxAir AT-6000 12.4 Leistungsdiagramm AxAir AT-8000 12.5 Leistungsdiagramm AxAir AT-13000 12.6 Leistungsdiagramm AxAir AT-19000 12.7 Leistungsdiagramm AxAir AT-27000 12.7 Lüfterkennlinien AxAir AT-6000...
  • Seite 5: Einleitung

    1. Einleitung 1.1 Allgemeine Informationen Jede Reproduktion, Vervielfältigung und Verteilung des vorliegenden Dokumentes ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das zu dieser Montage- und Betriebsanleitung zugehörige Produkt ist ausschließlich zu der Verwendung, welche in diesem Dokument näher beschrieben wird, geeignet und darf nur entsprechend der nachfolgenden Anweisung betrieben werden.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    1.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die AxAir AT Adsorptionstrockner sind ausschließlich zum Trocknen von Luft üblicher Zusammensetzung unter atmosphärischem Druck geeignet. Jeder hiervon abweichender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH haftet nicht für daraus resultierende Schäden. Das Risiko eines nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauchs trägt allein der Betreiber.
  • Seite 7: Nutzungsbeschränkungen Und Verbotener Gebrauch

    1. 8 Nutzungsbeschränkungen und verbotener Gebrauch Die AxAir AT Adsorptionstrockner dürfen nur unter den im Kapitel „Betriebsgrenzen“ in der mitgelieferten Montage- und Betriebsanleitung aufgeführten Bedingungen betrieben werden. Eine andere Nutzung ist nicht gestattet und stellt einen nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch dar, welcher zu erheblichen Risiken für Mensch, Maschine und Umwelt führen kann.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2. Allgemeine Sicherheitshinweise 2.1 Betrieb Das Gerät darf niemals ohne Filter betrieben werden! Ein Betrieb des Luftentfeuchters ohne Filter kann zu einer Beeinträchtigung der Leistung oder Zerstörung des Adsorptionsrotors führen! Der Betrieb des Gerätes in explosionsgefährdeter Umgebung ist strengstens verboten! Das Gehäuse des Luftentfeuchters muss während des Betriebes stets geschlossen sein.
  • Seite 9: Funktionsprinzip

    3. Funktionsprinzip Der Luftentfeuchter arbeitet mit zwei Luftströmen. Einem größeren Luftstrom, welcher entfeuchtet wird (Prozessluft), und einem kleineren Luftstrom, über den die Feuchtigkeit aus dem Adsorptionsrotor ausgetrieben wird (Regenerationsluft). Das Verhältnis beider Luftströme beträgt in der Regel 3:1. Beide Luftströme werden durch getrennte Lüfter in entgegengesetzter Richtung über das Adsorptionsrad geführt.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    4. Gerätbeschreibung 4.1 Elektrische Schutzart Der Adsorptionstrockner erfüllt die Anforderungen der elektrischen Schutzart IP 44. 4.2 Gehäuse Das Gehäuse besteht aus verzinktem Aluminium, mit einer inneren Isolierung von 50 mm. Auf Wunsch ist eine lackierte Ausführung lieferbar. Die Maße der Kanalanschlüsse erlauben den Anschluss handelsüblicher Spiralfalz-Lüftungsrohre.
  • Seite 11: Betriebsmodi

    Montage muss aufrecht und waagerecht erfolgen, die Geräte müssen sicher und fest mit dem Boden verankert werden. Vor der Bedienseite des Trockners sind folgende Mindestabstände für Wartungs- und Reparaturzwecke freizuhalten: AxAir AT-6000: 800 mm AxAir AT-8000: 1200 mm AxAir AT-13000: 1400 mm...
  • Seite 12: Anschluss Der Lüftungsleitungen

    7. Anschluss der Lüftungsleitungen Der Adsorptionstrockner kann sowohl in dem zu trocknenden Raum als auch extern in einem separaten Technikraum installiert werden. Die Berechnung und Montage der Lüftungsleitungen hat fachmännisch nach den anerkannten Regel der Technik zu erfolgen. Die Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH haftet grundsätzlich nicht für Schäden, die ihre Ursache in Installationsmängeln oder fehlerhaften lufttechnischen Berechnungen haben.
  • Seite 13: Elektroanschluss

    8. Elektroanschluss Der Elektroanschluss ist gemäß des dem Gerät beiliegenden Schaltplans auszuführen. Die einschlägigen Normen und Vorschriften sind hierbei strengstens zu beachten. Ein externer Hauptschalter zur Trennung des Trockners von der Spannungsversorgung ist zwingend vorzusehen. Hinweis: maßgebend ist stets der dem Gerät beiliegende Original-Schaltplan! Sämtliche Elektroarbeiten dürfen nur von hierzu entsprechend qualifiziertem Personal ausgeführt werden! 9.
  • Seite 14: Wartung

    13. Setzen Sie den Adsorptionstrockner in Betrieb und prüfen Sie die Luftvolumenströme in den Lüftungskanälen mit geeigneten Messinstrumenten. Prüfen Sie die Luftströme immer auf der Druckseite des Trockners (Trockenluft- und Feuchtluftleitung). 14. Falls notwendig, prüfen Sie den Feuchtegehalt der Trockenluft und vergleichen Sie das Ergebnis mit dem entsprechenden Kapazitätsdiagramm.
  • Seite 15: Zusammenstellung Der Empfohlenen Wartungsintervalle

    10.6 Zusammenstellung der empfohlenen Wartungsintervalle Elektro- Rotor- Heiz- Filter Rotor motoren antrieb elemente Bei Bedarf Alle 6 Monate Alle 12 Monate Die vorgenannten Wartungsintervalle beziehen sich ausschließlich auf einen Betrieb des Trockners unter normalen Raumluftkonditionen! Bei einem Betrieb des Gerätes unter ungünstigen Bedingungen, bei einem erhöhten Verschmutzungsgrad der Luft etc., sind die Wartungsintervalle vom Betreiber ggf.
  • Seite 16: Übersicht Möglicher Störungen Und Deren Behebung

    11.2 Übersicht möglicher Störungen und deren Behebung Störung Mögliche Ursache Maßnahmen Filter zu, verschmutzt Filter reinigen oder ersetzen Regenerationserhitzer defekt Sicherungen prüfen Ungenügende Luftmengen Lufttechnische Anschlüsse prüfen Keine oder zu geringe Keine Rotordrehung Riemenspannung prüfen Trocknungskapazität Interne Leckagen im Gerät Dichtungen prüfen Schwankende Luftmengen Luftmengen prüfen...
  • Seite 17: Technische Daten

    12. Technische Daten 12.1 Allgemeine Technische Daten Die nachfolgend aufgeführten technischen Daten beziehen sich grundsätzlich auf die Standardausführungen der AxAir Adsorptionstrockner. Die Daten für Sonderausführungen werden stets im Rahmen der Auslegung separat an den Kunden übermittelt. AT-6000 AT-8000 AT-13000 AT-19000 AT-27000 Trocknungsleistung kg/h...
  • Seite 18: Leistungsdiagramm Axair At-6000

    12.2 Leistungsdiagramm AxAir AT-6000 =30°C =20°C ≤10°C (g/kg) Beispiuel: Prozessluft EIN: x = 9,0 g/kg, t = +20°C ergibt Trockenluft AUS: x = 3,5 g/kg, t = 20+17,4 = 37,4°C...
  • Seite 19: Leistungsdiagramm Axair At-8000

    12.3 Leistungsdiagramm AxAir AT-8000 =30°C =20°C ≤10°C (g/kg) Beispiel: Prozessluft EIN: x = 9,0 g/kg, t = +20°C ergibt Trockenluft AUS: x = 3,5 g/kg, t = 20+18 = 38°C...
  • Seite 20: Leistungsdiagramm Axair At-13000

    12.4 Leistungsdiagramm AxAir AT-13000 =30°C =20°C ≤10°C (g/kg) Beispiel: Prozessluft EIN: x = 9,0 g/kg, t = +20°C ergibt Trockenluft AUS: x = 3,5 g/kg, t = 20+18 = 38°C...
  • Seite 21: Leistungsdiagramm Axair At-19000

    12.5 Leistungsdiagramm AxAir AT-19000 =30°C =20°C ≤10°C (g/kg) Beispiel: Prozessluft EIN: x = 9,0 g/kg, t = +20°C ergibt Trockenluft AUS: x = 3,7 g/kg, t = 20+17,3 = 37,3°C...
  • Seite 22: Leistungsdiagramm Axair At-27000

    12.6 Leistungsdiagramm AxAir AT-27000 =30°C =20°C ≤10°C (g/kg) Beispiel: Prozessluft EIN: x = 9,0 g/kg, t = +20°C ergibt Trockenluft AUS: x = 3,4 g/kg, t = 20+18 = 38°C Hinweis: die dargestellten Kapazitätsdiagramme gelten nur für AxAir AT-6000 bis AT-27000 in Standardausführung!
  • Seite 23: Lüfterkennlinien Axair At-6000

    12.7 Lü üfterkennlin nien AxAir AT-6000 ockenluft Feuchtluft Verfügbare e ext. Pressung g (Pa) Verfügbar re ext. Press sung (Pa) passklappe geöf ffnet 12.8 Lü üfterkennlin nien AxAir AT-8000 ockenluft Feuchtluft Verfügbare e ext. Pressung g (Pa) Verfügbar re ext. Press sung (Pa) passklappe geöf ffnet...
  • Seite 24: Lüfterkennlinien Axair At-13000

    12.9 Lü üfterkennlin nien AxAir AT-13000 ockenluft Feuchtluft Verfügbare e ext. Pressung g (Pa) Verfügbar re ext. Press sung (Pa) passklappe geöf ffnet 12.10 L Lüfterkennl inien AxAi r AT-19000 ockenluft Feuchtluft Verfügbare e ext. Pressung g (Pa) Verfügbar re ext. Press sung (Pa) passklappe geöf ffnet...
  • Seite 25: Lüfterkennlinien Axair At-27000

    12.11 Lüfterkennlinien AxAir AT-27000 Die AxAir AT-27000 werden in der Regel projektspezifisch gefertigt. Lüfterdaten etc. daher nur auf Anfrage.
  • Seite 26: Maßzeichnungen

    13. Ma aßzeichn nungen 13.1 Ma aßzeichnun ng AxAir A T-6000 13.2 Ma aßzeichnun ng AxAir A T-8000...
  • Seite 27: Maßzeichnung Axair At-13000

    13.3 Ma aßzeichnun ng AxAir A T-13000 13.4 Ma aßzeichnun ng AxAir A T-19000 13.5 Ma aßzeichnun ng AxAir A T-27000 Auf Anf rage.
  • Seite 28: Schaltpläne

    14. Schaltpläne Die elektrischen Schaltpläne werden individuell mit den Geräten ausgeliefert. 15. Entsorgung 15.1 Entsorgung und Wiederverwertung Sämtliche Bauteile müssen, sofern sie nicht anderweitig verwendet werden können, ihrer Beschaffenheit nach getrennt entsorgt bzw. im Sinne des Schutzes unserer Umwelt recycelt werden.
  • Seite 29: Ce-Konformitätserklärung

    16. CE E Konfor r mitätser rklärung...
  • Seite 30 Notizen...
  • Seite 32 Swegon Climate Systems Germany GmbH Carl-von-Linde-Straße 25, 85748 Garching-Hochbrück, Deutschland Tel. +49 (0) 89 326 70 - 0, Fax +49 (0) 89 326 70 - 140 info@swegon.de, www.swegon.de © 09.2013 Swegon Climate Systems Germany GmbH Technische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis